cool, muss mal gucken, welche Nummern ich habe

Mein neuestes Etwas
-
-
Hallo Holger, hast Du auch so eins ?
-
wie heißt das denn bzw. wo gibt's / gabs das?
Wenn ich mich recht entsinne habe ich das schon seit 1985. Hing damals in den Geschäftsräumen auf meiner Arbeitsstelle. Habe ich dann mal geerbt !
-
Kreatives Bild,
weiss jemand den Namen des Künstlers, der Künstlerin ?
Beste Grüße
-
Ich habe zunächst nur die Nummer 97 gefunden.
-
Leider doch nicht funktionsfähig, das externe Netzteil liefert die Spannung, die drauf steht, aber beim Einschalten gehen kurz die LEDs an, dann wieder aus, irgendwas putt. Immerhin hab ich den Typen um 60% runter gehandelt, in dem ich ihm klar gemacht habe, dass der Sammlermarkt für dieses Gerät sehr klein ist, um genau zu sein, olivetti und ich, und der Kollege hat schon einen. Nur seiner geht wohl...
Schicker Schlepptop, ja, ordentlich schwer. M316, ein 386SX, MHz weiß ich nicht. Immerhin ist ein Ersatzakku in der originalen Tragetasche.
In der Seitenansicht erinnert der Schlepptop ziemlich an eine Schreibmaschine, wegen der "Walzedrehknöpfe".
Ziemlich vergilbt, aber die Klappe auf den Schnittstellen ist intakt.
Das ist die Unterseite, ziemlich unvergilbt, mit geöffneten Klappen, proprietäres RAM-Modul, und ein kurzer 16 Bit ISA Slot. Drin steckt eine Logitech Busmaus Karte, aber die beiliegende Logitech-Maus ist seriell.
-
Heute durfte ich unweit von Bielefeld (!) bei einem sehr netten Herren dieses tolle Stück Apfelwerk in Empfang nehmen
Eine Apple Lisa 2/10 bzw. Macintosh XL (nach ROM-Beschriftung) mit deutscher Tastatur, Ur-Maus, passenden Ur-Drucker, ein paar Systemdisketten und als Extra ein weiteres 400k Ersatzlaufwerk (welches perfekt in meinen Mac 512k passt)

Das Netzteil braucht auf jeden Fall eine Überholung, da innen ein oder mehrere Kondensatoren in Rauch aufgegangen sind (lt. Aussage & schnuppert man)
...kurios ist auf jeden Fall der nachträglich angebrachte Umschalter, wahrscheinlich zur Änderung der Bildschirmauflösung (?)
Updates und ein baldiges Demo-Video zu der kleinen hier, folgen bald auf meiner Homepage, YT-Kanal und natürlich ebenso hier im engen Kreis
Grüße,
Marcus
-
Bielefeld (!)
Da bist du schon mal in NRW und kommst nicht mal eben guten Tach sagen ... :
:... OK ... ist Ostwestfalen ... aber trotzdem. *SCHNÜFF!*
-
Bielefeld (!)
Da bist du schon mal in NRW und kommst nicht mal eben guten Tach sagen ... :
:... OK ... ist Ostwestfalen ... aber trotzdem. *SCHNÜFF!*
Njaaa das war schon nen Kampf überhaupt fahren zu können mit meinem bayrischen Wägele
zumindest auf'm Rückweg hat mein marodes Automatik Getriebe nur noch Notlauf geschafft.. und das knapp 140km lang
bin mal gespannt, was auf der Bühne bei raus kommt
...wait, wie weit warst du noch wech vom deutschen B- Dreieck?
-
wie weit warst du noch wech vom deutschen B- Dreieck?
Ne läppische Stunde wär's gewesen ...
... egal ... mache erstmal dein Auto wieder flott ... was hat es denn?
-
wie weit warst du noch wech vom deutschen B- Dreieck?
Ne läppische Stunde wär's gewesen ...
... egal ... mache erstmal dein Auto wieder flott ... was hat es denn?
kA... hat heute angefangen zu leuchten in der Armatur und nur noch "Notlauf" im Getriebe..also keine 175ps, eher 60ps und glaube macimal 3 Gänge..aber war ok, ging bis nach Hause
..ach ja, 2x gabs auch nen Rumser/Schlag... schon creepy
werde aber die Tage auf ne Hebebühne und Getriebe checken/auslesen (wenn das geht bei 1998er 323i?) und das Öl vom Getriebe wechseln.. Bremsen sind auch fällig.. nuja... lohnt sich :p
-
wie weit warst du noch wech vom deutschen B- Dreieck?
Ne läppische Stunde wär's gewesen ...
... egal ... mache erstmal dein Auto wieder flott ... was hat es denn?
kA... hat heute angefangen zu leuchten in der Armatur und nur noch "Notlauf" im Getriebe..also keine 175ps, eher 60ps und glaube macimal 3 Gänge..aber war ok, ging bis nach Hause
..ach ja, 2x gabs auch nen Rumser/Schlag... schon creepy
werde aber die Tage auf ne Hebebühne und Getriebe checken/auslesen (wenn das geht bei 1998er 323i?) und das Öl vom Getriebe wechseln.. Bremsen sind auch fällig.. nuja... lohnt sich :p
*URKS* ... das hört sich aber ganz stark nach Motorschaden an. Spreche da aus Erfahrung ... musste mir im Herbst letzten Jahres einen neuen Motor in meinem Auto einbauen lassen.
P.S.: Ähnliche Symptome ...
-
*URKS* ... das hört sich aber ganz stark nach Motorschaden an. Spreche da aus Erfahrung ... musste mir im Herbst letzten Jahres einen neuen Motor in meinem Auto einbauen lassen.
P.S.: Ähnliche Symptome ...
nee, Motor ist ok, definitiv - ist das Automatikgetriebe. das geht mal paar km sauber ohne Fehler und dann iirgendwann schaltet das in Notmodus und schaltet nicht mehr. dann bei manueller Wählhebelverstellung rummst dieses auch merklicher
...aber nicht weniger günstig, wenn was dran ist
-
Nun ja, wenn "nur" das Getriebe kaputt ist, wäre das dennoch recht teuer, selbst als gebrauchtes Austauschgetriebe.
Ein Automatikgetriebe ist nämlich generell teurer als ein manuelles Getriebe. Aber es gibt sicherlich noch mehr mögliche Defekt-Gründe.
(Aber selbst bei einem 2 Jahre alten Auto gibt es schon Möglichkeiten, wo ständig was kaputt sein kann ... eigene Erfahrung - ist halt bei mir ein Opel... Schrott ab Werk).
-
das ist bei meinem Oldie auch immer so ... je älter desto weniger Tage gibt es im Jahr wo alles geht ... mit "A" fängt es an mit "O"
hört es auf ...
-
Nun ja, wenn "nur" das Getriebe kaputt ist, wäre das dennoch recht teuer, selbst als gebrauchtes Austauschgetriebe.
Ein Automatikgetriebe ist nämlich generell teurer als ein manuelles Getriebe. Aber es gibt sicherlich noch mehr mögliche Defekt-Gründe.
(Aber selbst bei einem 2 Jahre alten Auto gibt es schon Möglichkeiten, wo ständig was kaputt sein kann ... eigene Erfahrung - ist halt bei mir ein Opel... Schrott ab Werk).
Opel , Schrott ab Werk kann man nicht sagen. Die sparen halt am Image und verkaufen ihre Autos in der Mittelklasse im Schnitt 5000 EUR günstiger als andere. Was denkst du, was da bei Premium-Herstellern im Hintergrund an 'Qualitätsoffensiven' läuft um die Probleme gerade neuer Autos unter dem öffentlichen Radar zu halten. Stichwort Pannenhilfe in der Garantiezeit: ADAC-Notruf verboten!
Es grüßt der 190000 km Erdgas-Opel-Zafira-Fahrer mit Austauschgetriebe nach 40tkm, weil mir das leichte Gerumpel im Leerlauf nicht gefiel, sonst nichts. Gut, meine Frau fährt zu 95% .... Ich pflege das Auto selbst, und elektronisches Gezimper repariert sich häufig von alleine oder nach Reinigung. Die Kontrolleuchte Lambda-Monitorsonde habe ich schon 10tkm nicht mehr gesehen, aber auch mangels Relevanz nichts mehr dran gemacht. Mir doch egal. Zündspulen müssen vielleicht mal wieder neu: alles Elektrikgedöns...kennt man ja, sind auch nur Verschleißteile. Elkos habe ich nach erst 7 Jahren noch nicht getauscht.
Ich weiß nur nicht, welches Auto ich danach kaufen soll, vielleicht einen gepflegten zuvielzylindrigen Rentner-X5 aus den 0er Jahren. Jedenfalls nichts mit Touchscreen oder 'Connectivity' oder 280 PS aus 3 Zylindern dank Softwareupdate.
-
mein VW Polo Bifuel (Benzin+Lpg) hat mich 2010 schlappe 15k gekostet. Hat jetzt 220000 auf dem Buckel und außer 2 Einspritzdüsen a 150€ fährt die Kiste wie am ersten Tag. Bremsen zwischendurch mal erneuert - klar, das sind Verschleissteile. Aber sonst nix. Motor, Getriebe, Kupplung - alles ok. Selbst die Stoßdämpfer sind noch in Ordnung
-
Hmm. Wird Zeit die Retro-Auto Diskussion auszulagern.
Peter
-
Haufenweise OS/2 .... und die CD Taschen sind auch voll. Gewicht: 20kg.
-
Ich denke, das die Software Archivierung mindestens genauso wichtig ist, wie der Erhalt der Hardware. Durch Virtualisierung
Kann man so alte Systemumgebungen erfahren.
Peter
-
Cool!
-
Ich versuche auch Software, Paperware und Werbe-Artikel zu bewahren. Das nimmt teilweise sehr viel Platz in Anspruch, ich mag aber gerne das echte Erlebnis.
Zum schnellen Zeigen und Recherchieren sind Virtualisierungen, PDFs und Disk-Images auf SD aber natürlich immer gut – auch, um die Originale zu schonen.
-
Hmm. Wird Zeit die Retro-Auto Diskussion auszulagern.
Ich bieg' das wieder hin: Mein 1990er Lotus Turbo Esprit braucht immer noch kein Öl und ich musste nichtmal die Zündkerzen oder Reifen wechseln
(Auf dem ST)
-
Hmm. Wird Zeit die Retro-Auto Diskussion auszulagern.
Ich bieg' das wieder hin: Mein 1990er Lotus Turbo Esprit braucht immer noch kein Öl und ich musste nichtmal die Zündkerzen oder Reifen wechseln
(Auf dem ST)
Ist ja irgendwie auch Vintage, oder PeterSieg ?
-
Hmm. Wird Zeit die Retro-Auto Diskussion auszulagern.
Ich bieg' das wieder hin: Mein 1990er Lotus Turbo Esprit braucht immer noch kein Öl und ich musste nichtmal die Zündkerzen oder Reifen wechseln
(Auf dem ST)
Ist ja irgendwie auch Vintage, oder PeterSieg ?
Peter meinte damit sicherlich, das dieses Thema in einen eigenen Thread ausgelagert werden sollte...
-
Gerade frisch eingetroffen
Die Japanische Version der VIC-1010 Erweiterung - sie ist fast so groß wie ein VIC-1001!
-
Wieder ein neues Spielzeug: SVI-728 mit Floppy SVI-707 und 80 Zeichen Karte SVI-727 für CP/M Betrieb.
-
Gerade frisch eingetroffen
Die Japanische Version der VIC-1010 Erweiterung - sie ist fast so groß wie ein VIC-1001!
WOW!
Wo hast Du es gefunden? Sowas hätte ich auch gerne.
Wenn ich danach suche komm ich meistens nur zu sowas
https://www.ebay.at/itm/VIC-10…d10434:g:Nn4AAOSw9V1ahEfJ
-
Gerade frisch eingetroffen
Die Japanische Version der VIC-1010 Erweiterung - sie ist fast so groß wie ein VIC-1001!
WOW!
Wo hast Du es gefunden? Sowas hätte ich auch gerne.
Wenn ich danach suche komm ich meistens nur zu sowas
https://www.ebay.at/itm/VIC-10…d10434:g:Nn4AAOSw9V1ahEfJ
Das hat mir ein Freund aus Japan geschickt
Leider ohne Anleitung und Verpackung
-
Das hat mir ein Freund aus Japan geschickt
Na dann! Sag Ihm Er soll sich melden, falls Er mal wieder eines findet.