1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 13. Dezember 2020 um 18:44
    • #10.981
    Zitat von Holger
    Zitat von capmilk

    Das Stream Deck ist schon cool, aber warum muss cooles Zeug immer so teuer sein? :cry2:

    Einfach schön-rechnen; Euro pro Display ist schon fast wieder günstig. ;)

    Habe mir jetzt mal die Produkt Beschreibung von Stream Deck durchgelesen und bin immer noch nicht schlauer. Wofür braucht man sowas ?

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Online
    klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 13. Dezember 2020 um 19:53
    • #10.982

    Hier mein altes Etwas,

    es lag bereits ca. drei Jahre im Schrank. Es wurde mal als Spende an unser FabLab Nürnberg mit anderen Zeug gegeben. Und die wollten es weg schmeißen, weil es zu schrottig aussieht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist ein 8085 Board, welches scheinbar nie fertig gebaut wurde.
    Es könnte für irgend ein Schulungssystem gedacht gewesen sein.
    Spannungszuführung über Bananenbuchsen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die Rückansicht. Das Board steckt in einem Holz U-Profil, welches sehr sauber gearbeitet ist, da kann es in eine gegenüber liegende Führungsnut eingeschoben werden.

    Wenn diese Platine jemand kennt und Info, Schaltplan hat, bitte ich um Info.

    Sowas ist doch zu schade für den Müll, ...

    Ich hab es heute raus geholt, weil der Shadow-aSc eine Thread mit einem 8085 Board angefangen hat. Das scheint ebenfalls unbekannt zu sein und nicht zu funktionieren. Da häng ich mich frecherweiße mal mit dran.

    Also ich werde mein Board mal etwas näher untersuchen und auch das EPROM auslesen und dann auch mal ein paar kleine EPROM Testprogramme für 8085 Boards machen. Grad fällt mir noch ein, dass ich noch ein SDK-85 liegen hab (von ebay), welches auch noch nicht geht. Da kann man dann gleich weiter machen.

    Näheres im Shadow-aSc, Link: 8085 Board

    mfG. Klaus Loy

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 14. Dezember 2020 um 09:31
    • #10.983

    Am Freitag Abend aus dem Nachbardorf abgeholt:

    Commodore 64 C mit original Verpackung

    Floppy 1541-II (Netzteil auch dabei)

    Datasette

    Spiele auf Kassette

    und ein Commodore 128 :xmas:

    Leider war beim C128 kein Netzteil mehr auffindbar...ich hoffe aber irgendwo eins auftreiben zu können damit ich ihn testen kann.

    der CeVI spuckt leider nur wirre Zeichen aus aber ich bin da relativ entspannt weil ich zuversichtlich bin dass irgendwie wieder

    in dem Griff zu bekommen...

    Alles Geräte sind zwar verstaubt aber kaum Gilb .

    Am meissten hab ich mich über den 128er gefreut....hatte zwar schon mal einen, und hier an einen Forums Kollegen weiterverkauft

    aber jetzt sehe ich das quasi als eine zweite Chance weil ich den Verkauf ein kleines bisschen bereut hab :fp:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    PS: das Commodore PC Buch war noch dabei....kann jemand was damit anfangen ?

  • Birne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    429
    Marktplatz Einträge
    28
    Wohnort
    Hier
    • 14. Dezember 2020 um 09:37
    • #10.984
    Zitat von blinddarm

    Leider war beim C128 kein Netzteil mehr auffindbar...ich hoffe aber irgendwo eins auftreiben zu können damit ich ihn testen kann.

    Bloß kein Amiga Netzteil nehmen! Sonst geht der C128 kaputt.

  • deleted_04-24
    Meister
    Reaktionen
    1.266
    Beiträge
    2.262
    Marktplatz Einträge
    8
    • 14. Dezember 2020 um 09:42
    • #10.985
    Zitat von blinddarm

    PS: das Commodore PC Buch war noch dabei....kann jemand was damit anfangen ?

    Wenn Du magst, dann können wir gern tauschen, da ich noch einige Bücher für den C128 doppelt habe.

    -

    Grüße

    Sven

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 14. Dezember 2020 um 09:48
    • #10.986
    Zitat von Birne

    Bloß kein Amiga Netzteil nehmen! Sonst geht der C128 kaputt.

    Ja, habe ich auch schon einmal gelesen...Trotzdem Danke :thumbup:


    Zitat von SmallSmurf

    Wenn Du magst, dann können wir gern tauschen, da ich noch einige Bücher für den C128 doppelt habe.

    Kannst du auch gerne so haben...das Bedienerhandbuch für den 128er war ja dabei...

  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 14. Dezember 2020 um 10:11
    • #10.987

    Die Post hat mir gerade ein "Tablet aus der Zeit bevor es Tablets gab" gebracht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ob heutige Internet-Seiten noch mit dem Nokia 770 funktionieren?

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 14. Dezember 2020 um 10:41
    • #10.988
    Zitat von gpospi

    Ob heutige Internet-Seiten noch mit dem Nokia 770 funktionieren?

    ..nachdem die "verrückten" ausm F64 gerade den Forums-Push über ein SideKick aufm C64 darstellen... mach ich mir da GAR keine Sorgen:

    https://youtu.be/ELSBywtnSSs

    ich bin signifikant genug:razz:

  • deleted_04-24
    Meister
    Reaktionen
    1.266
    Beiträge
    2.262
    Marktplatz Einträge
    8
    • 14. Dezember 2020 um 10:44
    • #10.989
    Zitat von blinddarm

    Kannst du auch gerne so haben...das Bedienerhandbuch für den 128er war ja dabei...

    Okay! Nehmen tue ich es gern, aber ich schau heut Abend trotzdem mal, da gibt es ja noch einiges mehr an Büchern, die mit dem 128 mitgekommen sind.

    Melde mich später wieder und dann kannst mir ja mitteilen, ob Du nicht doch das eine oder andere Exemplar gern hättest ;)

    -

    Grüße

    Sven

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 14. Dezember 2020 um 13:11
    • #10.990
    Zitat von Shadow-aSc
    Zitat von gpospi

    Ob heutige Internet-Seiten noch mit dem Nokia 770 funktionieren?

    ..nachdem die "verrückten" ausm F64 gerade den Forums-Push über ein SideKick aufm C64 darstellen... mach ich mir da GAR keine Sorgen:

    https://youtu.be/ELSBywtnSSs

    Link funktioniert nicht!!!!

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 14. Dezember 2020 um 13:13
    • #10.991

    hä? -bei mir geht er?

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 14. Dezember 2020 um 13:34
    • #10.992
    Zitat von Shadow-aSc

    hä? -bei mir geht er?

    Bei mir auch - allerdings nur am PC getestet, nicht am C64 oder N770 8o

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.576
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 14. Dezember 2020 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #10.993
    Zitat von DeSegi

    Link funktioniert nicht!!!!

    Zitat von Shadow-aSc

    hä? -bei mir geht er?

    Die Benutzerverwaltung einiger Google Anwendungen war kurzzeitig nicht verfügbar. Deshalb funktionierten einige Anwendungen nicht, wenn man die authentisiert verwenden wollte. Anonym ging das wohl. Ist aber jetzt wieder behoben und sollte überall wieder funktionieren.

    Wichtige Internetauftritte wie z.B. VzEkC-Forum, Forum64 und YouTube haben halt manchmal Probleme.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.576
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 14. Dezember 2020 um 14:49
    • Offizieller Beitrag
    • #10.994

    Mein Traum - mein Schatz :)

    Heute habe ich einen sehr schönen HP-85 aus Spanien geliefert bekommen. Sehr gut erhalten, also nicht vergilbt, der Drucker hat einen neuen Zahnriemen - druckt einwandfrei und das Laufwerk wurde gegen ein ungebrauchtes QIC Tape ausgetauscht.

    Mit dabei sind eine 16kB Erweiterung ein ROM-Drawer mit 5 ROMs und ein HP-IB Interface.

    Zu dem QIC Laufwerk gibt's noch 4 neue Tapes (2 mit Software und 2 leer) und zum Drucker eine dicke Rolle Papier.

    Eine Transporttasche und eine Staubschutzhaube sind auch mit dabei und last but not least drei Handbücher.

    HP Tischrechner sind zwar nicht mein Sammelgebiet, ich habe aber meine ersten Computerkontakte mit einem HP9825 gehabt und später war der HP-85 mein erster HP-Dienstrechner neben einer HP1000.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mikemcbike
    Schiedsrichter
    Reaktionen
    4.690
    Beiträge
    2.957
    Marktplatz Einträge
    24
    Geburtstag
    15. August 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Filderstadt
    Lieblingscomputer
    Hauptsache alt.
    Website
    https://wolfgangrobel.de
    • 14. Dezember 2020 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #10.995

    Wow, ist der hübsch!! Gratulation!


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.453
    Marktplatz Einträge
    51
    • 14. Dezember 2020 um 19:40
    • Offizieller Beitrag
    • #10.996

    joshy : Sehr schön - im wahrsten Sinne des Wortes ! Der sieht auf den Fotos ja aus wie neu ! Ich hab ja auch mal einen HP 85 in dieser Tasche bekommen - da hatte ich auch Glück, der hat auch fast keine Vergilbung :)

    Alle wichtigen ROM´s auch dabei ... Dann kann´s ja losgehen ... Wenn du mit einem Diskettenlaufwerk liebäugelst - mit deinem "Mass Storage ROM" hast du erstmal "nur" Zugriff auf Laufwerke mit AMIGO-Protokoll - z.B. das HP 9121.

    Was für ein QIC-Laufwerk ist da verbaut - und wie ?

    Wenn du noch ein serielles Interface brauchst, meld dich - ich glaub, ich hab da noch eins übrig ...

    MfG

    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.576
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 14. Dezember 2020 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #10.997

    Das Gerät ist wirklich sehr schön. Ich muss aber noch eine Menge lernen. Seit ich mit dem HP85 so um 1989 gearbeitet habe, habe ich wieder das meiste vergessen. Es gibt also noch eine Menge zu tun :)

    Zitat von Cartouce

    Was für ein QIC-Laufwerk ist da verbaut - und wie ?

    Dazu kann ich nicht viel sagen, ich frage mal den Verkäufer. Er hatte nur geschrieben "The tape drive has been substituted with a QIC new drive. 2 new tapes with software are supplied + 2 new blank tapes" Auf den Bändern steht "For HP85 Modified Tape Drive only".

    Der Verkäufer ist übrigens der Inhaber des "TheCalculatorStore" in Barcelona. Bei dem bekommt man ja auch die Reparaturteile für den HP41. Der HP85 war sein früherer Privatrechner und er hat sich etwas schwer getan, den zu verkaufen. Man hat gemerkt, dass da noch Herzblut dranhängt.

    Edit: es ist wahrscheinlich die QIC Version die La-Tech-Renewal in Anaheim mal angeboten hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zitat von Cartouce

    Wenn du mit einem Diskettenlaufwerk liebäugelst - mit deinem "Mass Storage ROM" hast du erstmal "nur" Zugriff auf Laufwerke mit AMIGO-Protokoll - z.B. das HP 9121.

    Ich liebäugele eher mit dem "hp85disk Emulator" von Mike Gore. Den gibt es bei Tindie für ca. 180$ inkl. Versand - ist aber z.Z. leider vergriffen. Man kann den auch selber bauen, ist mir aber zuviel SMD um Spaß zu machen :)

    Hast Du eigentlich eine Quelle für Druckerpapier für den HP85?

    3 Mal editiert, zuletzt von joshy (14. Dezember 2020 um 23:08)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jdreesen
    Profi
    Reaktionen
    1.114
    Beiträge
    1.122
    Marktplatz Einträge
    44
    Geburtstag
    19. Dezember 1961 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Koblenz / CH
    Lieblingscomputer
    ETH Lilith
    • 14. Dezember 2020 um 22:35
    • #10.998
    Zitat von Cartouce

    Was für ein QIC-Laufwerk ist da verbaut - und wie ?

    Vermutllich so : https://www.hp9845.net/9845/tutorials/tapedrives/

  • deleted_04-24
    Meister
    Reaktionen
    1.266
    Beiträge
    2.262
    Marktplatz Einträge
    8
    • 14. Dezember 2020 um 22:58
    • #10.999

    blinddarm schau doch einfach mal, ob bei der Literatur auf dem Bild für Dich etwas dabei ist.

    Die Einführung hast Du ja schon, aber ich denke, das Handbuch für 1570/1571 Disk Drives und CP/M-Modus könnte doch was für Dich sein. Natürlich nur wenn Du möchtest. Will ja Niemanden etwas aufzwingen :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Melde Dich einfach via PN, den Rest klären wir dann!

    -

    Grüße

    Sven

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.453
    Marktplatz Einträge
    51
    • 14. Dezember 2020 um 23:19
    • Offizieller Beitrag
    • #11.000
    Zitat von joshy

    Ich liebäugele eher mit dem "hp85disk Emulator" von Mike Gore. Den gibt es bei Tindie für ca. 180$ inkl. Versand - ist aber z.Z. leider vergriffen. Man kann den auch selber bauen, ist mir aber zuviel SMD um Spaß zu machen :)

    Als Alternative zum Disk-Emulator : http://www.dalton.ax/hpdisk/

    Oder, wenn du noch warten willst - die "eierlegende Wollmilchsau" für den HP 85 : http://www.fliptronics.com/HP-85_Adventures/EBTKS.html

    Features :- Emulation des Bandlaufwerks mit der 16-GB-SD-Karte zum Speichern von Bandbildern. Theoretisch könnte die SD-Karte etwa 200.000 Bandbilder aufnehmen. Um diesen Dienst nutzen zu können, muss das vorhandene Bandlaufwerk deaktiviert werden, indem die beiden Flat-Flex-Kabel abgezogen werden.
    - Festplattenemulation mit der 16-GB-SD-Karte zum Speichern von Festplattenabbildern. Die Anzahl der Disk-Images hängt davon ab, ob es sich bei der emulierten Disk um eine Diskette oder ein Winchester-Disk-Laufwerk handelt. Wir hoffen, mehrere Festplattentypen unterstützen zu können.

    - RAM zum Füllen der oberen 16 KB des HP-85A.

    - EBTKS ermöglicht das Laden von bis zu 20 ROMs von der SD-Karte unter Kontrolle der Datei CONFIG.TXT.

    Allerdings aktuell erst in der Beta-Phase

    Wegen dem Papier : Da hab ich so auch nix, aber siberia21 war da doch aktiv - vielleicht kann der weiterhelfen ? Sonst gibts hier http://www.fliptronics.com/HP-85_Adventures/Seiko_Paper.html noch einen "Basteltip" ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FDIV-BUG
    Der Floppysüchtige
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    602
    Marktplatz Einträge
    15
    Geburtstag
    24. August
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Atari 1040 ST, Amiga 500, alte DOSen PCs
    • 15. Dezember 2020 um 10:41
    • #11.001

    Nicht ganz so neu aber genau so stolz. Heute zusammengelötet 1. Anlauf und sie läuft perfekt... Keine Störgeräusche... Kommt in den Tandon 286/8

    Dateien

    1608025210094360569715816262873_autoscaled.jpg 145,06 kB – 0 Downloads

    Echte Männer wissen noch was mit IRQ, DMA und I/O Ports anzufangen

    :tp: meine kleine Suchliste

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 15. Dezember 2020 um 10:47
    • #11.002

    war bei dem Bausatz nichtmal ein Slotblech dabei? - schade

    ich bin signifikant genug:razz:

  • FDIV-BUG
    Der Floppysüchtige
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    602
    Marktplatz Einträge
    15
    Geburtstag
    24. August
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Atari 1040 ST, Amiga 500, alte DOSen PCs
    • 15. Dezember 2020 um 11:18
    • #11.003

    Ja war dabei, aber billigstes Blech und Loch war nicht passgenau zum Anschluss, beim Bohren ist mir das um die Ohren geflogen. Habe mir selbst ein neues gebogen, bin aber froh, das die IC's in Ordnung waren. Wirklich sauberer Adlib Klang, so kann man den Lockdown überstehen ;)

    Echte Männer wissen noch was mit IRQ, DMA und I/O Ports anzufangen

    :tp: meine kleine Suchliste

  • PC-Dino
    Schüler
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    141
    Geburtstag
    21. Mai 1958 (67)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    • 15. Dezember 2020 um 11:20
    • #11.004

    FDIV-BUG , kannst du mir zu deiner tollen Karte mal Infos zur Treibersoftware (Einbindung) geben?

    Danke und Gruß Jens

  • FDIV-BUG
    Der Floppysüchtige
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    602
    Marktplatz Einträge
    15
    Geburtstag
    24. August
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Atari 1040 ST, Amiga 500, alte DOSen PCs
    • 15. Dezember 2020 um 11:25
    • #11.005

    PC-Dino eigentlich Plug'n'Play, die läuft standart über PORT I/O 388 hatte sie in den 286 gesteckt und mit dem Spiel "GODS" getestet, den Sound auf Adlib gestellt und die Karte musizierte fleißig los... Werde mir mal die Testprogramme und Synthis von Adlib anschauen und gerne meine Erkenntnisse teilen.

    Wo dieses Projekt nun abgeschlossen ist, leider nur 30 Minuten gedauert,

    habe ich noch Interesse an:

    - OPL3 (ADLIB GOLD)

    - COVOX Stecker

    - LPT2ADLIB (für meinen Soundlosen Toshiba Laptop)

    :stupid:

    Echte Männer wissen noch was mit IRQ, DMA und I/O Ports anzufangen

    :tp: meine kleine Suchliste

  • Hobi
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    891
    Marktplatz Einträge
    17
    • 15. Dezember 2020 um 11:26
    • #11.006

    Cool, eine OPL2 Adlib Karte in Minimalaufbau. Ich Idiot baue mir die Originale zusammen aus hunderten Einzelteilen.

    Treiber braucht es im allgemeinen nicht, da die Spiele die Karte direkt unterstützen.

  • FDIV-BUG
    Der Floppysüchtige
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    602
    Marktplatz Einträge
    15
    Geburtstag
    24. August
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Atari 1040 ST, Amiga 500, alte DOSen PCs
    • 15. Dezember 2020 um 11:32
    • #11.007
    Zitat von Hobi

    Cool, eine OPL2 Adlib Karte in Minimalaufbau. Ich Idiot baue mir die Originale zusammen aus hunderten Einzelteilen.

    Treiber braucht es im allgemeinen nicht, da die Spiele die Karte direkt unterstützen.

    War auch erst skeptisch, ein paar IC's, Kondensatoren und Wiederstände und das Ding läuft... Zeitaufwand mit ruhiger Hand ca. 30 Min bis 45 Min.

    Spielspaß viele Stunden :)

    Echte Männer wissen noch was mit IRQ, DMA und I/O Ports anzufangen

    :tp: meine kleine Suchliste

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.695
    Beiträge
    6.096
    Marktplatz Einträge
    228
    • 15. Dezember 2020 um 11:53
    • #11.008

    Neues Spielzeug:

    Vellemann HPS5

    Peter

    Dateien

    19A54D0F-83CA-46BA-9FBE-3500214F9443_autoscaled.jpg 406,27 kB – 0 Downloads

    github.com/petersieg

  • Hobi
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    891
    Marktplatz Einträge
    17
    • 16. Dezember 2020 um 14:55
    • #11.009

    Ich habe ein kleines PHP Script gebastelt, mit dem man für den MC6845 verschiedene Video-Auflösungen mit verschieden Pixel-Taktraten berechnen kann:

    MC6846 Rechner

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • axorp
    helmut proxa computer
    Reaktionen
    1.424
    Beiträge
    2.489
    Geburtstag
    24. November 1955 (69)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kerpen
    Lieblingscomputer
    PET, CBM, 8700 + proxa7000
    • 16. Dezember 2020 um 19:07
    • #11.010
    Zitat von Hobi

    Ich habe ein kleines PHP Script gebastelt, mit dem man für den MC6845 verschiedene Video-Auflösungen mit verschieden Pixel-Taktraten berechnen kann:


    MC6846 Rechner

    super :thumbup:vielen dank.

    kannst du auch die cbm6xx, cbm7xx, cbm4xxx und die cbm8xxx daten da eintragen?

    eine liste müsste ich, von damals, im keller haben.
    oder der christian Toast_r hat sie, vor ein paar jahren, mit den proxa7000 schaltplänen mit eingescannt.

    gruß
    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

    2 Mal editiert, zuletzt von axorp (16. Dezember 2020 um 19:12)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11