1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 12. Oktober 2021 um 13:00
    • #13.831

    So... jetzt endlich da.

    Lösemittelfreie Reinigung aller Arten von Geräten.

    Kreislaufwirtschaft, im Gerät sind Filter und Fette/Öle werden von Mikroorganismen abgebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • Oldie
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.291
    Beiträge
    3.701
    Marktplatz Einträge
    71
    Bilder
    8
    • 12. Oktober 2021 um 13:02
    • #13.832
    Zitat von Reinhard

    So... jetzt endlich da.

    Lösemittelfreie Reinigung aller Arten von Geräten.

    Kreislaufwirtschaft, im Gerät sind Filter und Fette/Öle werden von Mikroorganismen abgebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ja so ein bissel wie ein Chemie Klo, oder ?

    Aber interessant. Ich haette auch gerne so etwas.....

    Alles geht - Nichts muß

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 12. Oktober 2021 um 13:11
    • #13.833

    Wusste nicht, dass man die Flüssigkeit aus dem Klo wieder hochpumpt und damit spült :)

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • Oldie
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.291
    Beiträge
    3.701
    Marktplatz Einträge
    71
    Bilder
    8
    • 12. Oktober 2021 um 13:13
    • #13.834
    Zitat von Reinhard

    Wusste nicht, dass man die Flüssigkeit aus dem Klo wieder hochpumpt und damit spült :)

    ....ich kam drauf wegen dem Abbau durch Mikroorganismen.......;-)

    Alles geht - Nichts muß

  • yalsi
    Schriftführer
    Reaktionen
    5.888
    Beiträge
    8.543
    Marktplatz Einträge
    18
    Bilder
    17
    Geburtstag
    2. Juni 1964 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Nenndorf
    Lieblingscomputer
    Diese Woche: AMIGA 2000
    Website
    http://www.georg-basse.de
    • 12. Oktober 2021 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #13.835

    Hmm... woher kommen denn die Mikroorganismen und wie warm ist das Gerät?

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 12. Oktober 2021 um 13:27
    • #13.836

    Die sind in der Flüssigkeit dabei und diese ist im Betrieb auf 41°C und im Ruhezustand auf 30°C. Kälter sollte die nicht werden.

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • ChaosRom
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    1.943
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ditzingen
    Lieblingscomputer
    Ich rück keinen mehr raus!
    • 12. Oktober 2021 um 13:28
    • #13.837
    Zitat von CBM_Ba

    Hier ist vor einiger Zeit auch ein großes Konvolut angelandet, welches noch gesichtet werden muss.

    Bilder anklicken, damit man alles sieht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...

    An dem Bild kann man gut die Wichtigkeit der Reihenfolge bei zusammengesetzten Wörtenr im Deutschen erklären. Das ist nämlich kein Tower-PC sondern ein PC-Tower 8o

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • andi6510
    Bastler
    Reaktionen
    1.093
    Beiträge
    1.952
    Marktplatz Einträge
    5
    Wohnort
    Schuttgart
    Website
    http://www.fpgasid.de
    • 12. Oktober 2021 um 13:49
    • #13.838

    Octa-Core?

    ----------------------------------------------------------------
    The FPGASID Project

  • ChaosRom
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    1.943
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ditzingen
    Lieblingscomputer
    Ich rück keinen mehr raus!
    • 12. Oktober 2021 um 13:55
    • #13.839

    Aber kein SMP. :sunny:

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • tofro
    Meister
    Reaktionen
    1.307
    Beiträge
    2.477
    Marktplatz Einträge
    1
    • 12. Oktober 2021 um 13:55
    • #13.840
    Zitat von Reinhard

    Die sind in der Flüssigkeit dabei und diese ist im Betrieb auf 41°C und im Ruhezustand auf 30°C. Kälter sollte die nicht werden.

    Wo Mikroorganismen walten, müffelt's oft auch. Tut's das?

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 12. Oktober 2021 um 14:02
    • #13.841

    Die bauen doch nur Kohlenwasserstoffe ab. Da entsteht CO2 und H2O

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • deleted_07_21
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    136
    Beiträge
    336
    Marktplatz Einträge
    1
    • 12. Oktober 2021 um 14:05
    • #13.842

    Na, ja, in Schmierstoffen können ja auch andere Atome enthalten sein. MoS2 zum Beispiel; und schweflige Verbindungen könnten dann schon riechen.

  • tokabln
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.984
    Beiträge
    4.395
    Marktplatz Einträge
    44
    Bilder
    48
    • 12. Oktober 2021 um 14:16
    • #13.843
    Zitat von Reinhard

    Die sind in der Flüssigkeit dabei und diese ist im Betrieb auf 41°C und im Ruhezustand auf 30°C. Kälter sollte die nicht werden.

    Das bedeutet dann doch aber sicher, das Du ständig Energie zuführen mußt (auch bei Nichtgebrauch) um min. die 30°C zu halten, oder ?

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 12. Oktober 2021 um 14:25
    • #13.844

    Ja sicher. Auch wird Luft eingeblasen.

    Ist aber doppelwandig isoliert und steht in einem warmen Raum.

    Ich werde mal ein Powermeter dazwischen stecken.

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 12. Oktober 2021 um 14:56
    • #13.845
    Zitat von e-bastler

    Na, ja, in Schmierstoffen können ja auch andere Atome enthalten sein. MoS2 zum Beispiel; und schweflige Verbindungen könnten dann schon riechen.

    Bei unseren Fernschreiberwaschtagen in Aschaffenburg wurde ja auch so eine Waschanlage verwendet. Das roch nicht unangenehm.

    Reinhard Bei hartnäckigen Verharzungen tun sich die Bakterien allerdings auch schwer. Wir hatte da so einen Lo15 von Werner, an dem haben wir ewig rumgeputzt. Vermutlich muss man das dann länger einwirken lassen, dafür hatten wir nicht die Zeit.

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 12. Oktober 2021 um 15:02
    • #13.846

    Die Mikroorganismen helfen NICHT beim Reinigen selbst - so schnell sind die auch nicht ;)

    Da wirken nur die Tenside, die Wärme, der Druck und die Bürste.

    Die Mikroorganismen bauen dann später über längere Zeit die Öle und Fette in der Brühe ab. Deswegen muss das Gerät auch am Netz bleiben.

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • tofro
    Meister
    Reaktionen
    1.307
    Beiträge
    2.477
    Marktplatz Einträge
    1
    • 12. Oktober 2021 um 15:52
    • #13.847
    Zitat von Reinhard

    Die bauen doch nur Kohlenwasserstoffe ab. Da entsteht CO2 und H2O

    Das macht der Mensch bei seiner Ernährung ja auch nur - trotzdem kann's da manchmal ganz schön müffeln.

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 12. Oktober 2021 um 15:55
    • #13.848
    Zitat von Reinhard

    Die Mikroorganismen helfen NICHT beim Reinigen selbst - so schnell sind die auch nicht ;)

    Da wirken nur die Tenside, die Wärme, der Druck und die Bürste.

    Die Mikroorganismen bauen dann später über längere Zeit die Öle und Fette in der Brühe ab. Deswegen muss das Gerät auch am Netz bleiben.

    Und wo ist dann der direkte Nutzen von dem Apparat für die eigentliche Reinigung ? Es hat also nur die Umwelt/Kanalisation was davon ?

  • Oldie
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.291
    Beiträge
    3.701
    Marktplatz Einträge
    71
    Bilder
    8
    • 12. Oktober 2021 um 15:56
    • #13.849
    Zitat von Reinhard

    Die Mikroorganismen helfen NICHT beim Reinigen selbst - so schnell sind die auch nicht ;)

    Da wirken nur die Tenside, die Wärme, der Druck und die Bürste.

    Die Mikroorganismen bauen dann später über längere Zeit die Öle und Fette in der Brühe ab. Deswegen muss das Gerät auch am Netz bleiben.

    Also ein VerdreckteElektronik-ElektroResteKlo ;)

    Alles geht - Nichts muß

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 12. Oktober 2021 um 17:14
    • Offizieller Beitrag
    • #13.850
    Zitat von MarkL
    Zitat von Reinhard

    Die Mikroorganismen helfen NICHT beim Reinigen selbst - so schnell sind die auch nicht ;)

    Da wirken nur die Tenside, die Wärme, der Druck und die Bürste.

    Die Mikroorganismen bauen dann später über längere Zeit die Öle und Fette in der Brühe ab. Deswegen muss das Gerät auch am Netz bleiben.

    Und wo ist dann der direkte Nutzen von dem Apparat für die eigentliche Reinigung ? Es hat also nur die Umwelt/Kanalisation was davon ?

    Wieso "nur" ? Wenn die Umwelt was davon hat, hat letzenendlich doch auch der Mensch was davon - der ist ohne Umwelt nämlich ziemlich aufgeschmissen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_2022
    Profi
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    17
    Geburtstag
    11. Juni 1995 (30)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mayen
    • 12. Oktober 2021 um 18:44
    • #13.851
    Zitat von CBM_Ba

    Hier ist vor einiger Zeit auch ein großes Konvolut angelandet, welches noch gesichtet werden muss.

    Bilder anklicken, damit man alles sieht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    In den Kartons befinden sich zig Laufwerke, Kabel, ISA-Karten und Co., dann noch vier Monitore (der CTX hat ein kleines LED-Display für die Modi und ist ne Wucht, vom Nixdorf mit seinen unzähligen Anschlüssen garnicht zu reden!) und acht Rechner.

    Ein weiteres Highlight ist der Soundblaster 1.0 hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier soll kein falscher Eindruck entstehen- diese Sachen wurden nicht wild von mir zusammengerafft, sondern kamen von einer Einzelperson.

    Aktuell liege ich leider flach, deshalb dauerts ein bisserl.

    Viele Grüße vom dezent Bekloppten. :)

    Alles anzeigen

    Wow, schönes Zeug dabei :) Glückwunsch :)

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 13. Oktober 2021 um 06:28
    • #13.852

    Gestern ein paar HP Karten bekommen die ich noch nicht Zuordnen konnte. Bei dem Motherboard wurde die 68000 cpu ausgelötet.

    Dateien

    IMG_20211013_062244_autoscaled.jpg 332,34 kB – 0 Downloads IMG_20211013_062320_1_autoscaled.jpg 335,06 kB – 0 Downloads IMG_20211013_062400_autoscaled.jpg 322,23 kB – 0 Downloads
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 13. Oktober 2021 um 07:15
    • Offizieller Beitrag
    • #13.853

    nalkem :2. & 3. Bild: Da scheinen RAM-Erweiterungskarten für HP 200'er Rechner dabei zu sein - z.B. für HP 9816 ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 13. Oktober 2021 um 07:58
    • #13.854

    Bild 1 ist wohl das Motherboard für einen HP 9816

  • Online
    eisapc
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    1.220
    Marktplatz Einträge
    41
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Baggana
    Lieblingscomputer
    TI99/4A, Compaq Systempro, Compaq Proliant, HP 9000, IBM RS/6000
    • 13. Oktober 2021 um 08:35
    • #13.855

    Gestern war Aufrüsttag.

    Meine, noch nicht ganz Retro, Z800 Workstation wurde auf 96 GB Speicher und 6-Kern Xeons hochgerüstet.

    Bisher nur 4-Kerner und 48 GB.

    Somit kann der nächte Rechner Neukauf warten bis spieletaugliche Grafikkarten wieder bezahlbar sind.

    Ein HP Proliant DL380 G8 aus dem Firmenschrott wartet im Büro auf den Torschein.

    2x 8 Kern Xeons, 256 GB RAM, 10 GB Ethernet, keine Platten, aber Plattenrahmen dabei.

    Sonstiger Neuzugang war der Bausatz für die Snarkbarker MCA Soundkarten von vossi, mit deren Aufbau ich mir die kommenden langen Winterabende vertreiben werde.

    Danke noch einmal dafür!

  • Ralph_Ffm
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    1.306
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    18. April
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Lieblingscomputer
    C64, alle Amigas, NeXT
    • 13. Oktober 2021 um 09:14
    • #13.856
    Zitat von eisapc

    Meine, noch nicht ganz Retro, Z800 Workstation wurde auf 96 GB Speicher und 6-Kern Xeons hochgerüstet.

    Stimmt, schönes Gerät... da fällt mir ein, dass ich noch Festplattenrahmen für meine Z800 suche - da hast Du nicht zufällig welche über? Bei meinem Gerät waren damals alle Platten inkl. Rahmen entfernt, als ich es bekommen habe, und leider gab es keine Chance, zumindest die Rahmen noch mitzukriegen, war schon alles vernichtet... ;)

  • Oldie
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.291
    Beiträge
    3.701
    Marktplatz Einträge
    71
    Bilder
    8
    • 13. Oktober 2021 um 09:56
    • #13.857
    Zitat von capmilk
    Zitat von eisapc

    Ein HP Proliant DL380 G8 aus dem Firmenschrott wartet im Büro auf den Torschein.

    2x 8 Kern Xeons, 256 GB RAM, 10 GB Ethernet, keine Platten, aber Plattenrahmen dabei.

    Aus euren Mülltonnen könnte sich so manche Enwicklungsabteilung ausstatten... :sabber:

    Absolut. Ich waer nie auf die Idee gekommen soviel RAM reinzupacken..

    Aber die 10 GB ETH find ich schon Cool. Ich bin auch schon die ganze Zeit am ueberlegen

    ob ich meine inhouse Technik kpl. umstelle......Zumindest die Switche und die ETH Karten in den Rechnern.

    Alles geht - Nichts muß

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 13. Oktober 2021 um 09:58
    • #13.858
    Zitat von nalkem

    Bei dem Motherboard wurde die 68000 cpu ausgelötet.

    68010 in diesem Gehäuse habe ich einige. 68000 vermutlich keine. Nur falls 68010 geht und Du bedarf anmeldest...

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • deleted_07_21
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    136
    Beiträge
    336
    Marktplatz Einträge
    1
    • 13. Oktober 2021 um 10:50
    • #13.859
    Zitat von Reinhard

    68010 in diesem Gehäuse habe ich einige. 68000 vermutlich keine. Nur falls 68010 geht und Du bedarf anmeldest...

    Das könnte aber softwareseitig zu Problemen führen. Die 68010 ist zwar pinkompatibel zur 68000, behebt aber ein paar Macken im Befehlssatz, um Multitasking und Virtualisierung "wasserdicht" zu machen. Das kann zu Problemen mit Firmware und Betriebssystemen führen, die nicht auf die 68010 vorbereitet sind.

    (Das ist das gleiche Problem, das sich auch beim Aufrüsten von 68000-Rechnern mit einer 68020-Einsteckkarte ergeben kann; siehe z.B. die Diskussion zur c't PAK-68 in einem anderen Thread.)

    https://en.wikipedia.org/wiki/Motorola_68010

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.727
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 13. Oktober 2021 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #13.860
    Zitat von Reinhard
    Zitat von nalkem

    Bei dem Motherboard wurde die 68000 cpu ausgelötet.

    68010 in diesem Gehäuse habe ich einige. 68000 vermutlich keine. Nur falls 68010 geht und Du bedarf anmeldest...

    Bei mir liegt noch eine Laserdrucker Postscript Erweiterung, da dürfte ein 68000 Keramik drauf sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11