• Habe ein paar olle Atari-Module gefunden. Die Hälfte davon hatte ich noch nicht, das Sorcerer Apprentice ist auch noch defekt. ;o(

    Bei weit über 100 Modulen, ist es das erste Defekte. Da hatte ich bisher Glück.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Schachcomputer habe ich von einem Trödler geschenkt bekommen, ohne Figuren und Zubehör, ich wollte den erst schlachten. Aber die LEDs sind zu klein für meinen Zweck, und wegen 3 Elkos den Computer killen, fand ich dann doch blöde. Wer den will, melde sich bei mir. Guter Zustand sonst. Innen auch.

    Das Mini-Senso ist dahingehend interessant, weil es von Ralph Baer entwickelt worden ist. Den Erfinder der ersten offiziellen Spielkonsole und vielen anderen Dingen mehr.

    Die PINs sind einfach nur als Gag dazu für schmales Geld.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier ein schönes Spielzeug. Ich bin ja Toshiba NB Fan der Prä-2000er. Hier das TECRA 8000. Ein P2-233MMX.

    Netzteil und 4 ErsatzPins vom Touchpoint in verschiedenen Stärken ist auch bei. Das BIOS habe ich von 7.8 auf 9.3 erhöht.

    Die Flachkabel gehören nicht dazu denke ich. Ein SCSI Kabel mit T, ein schnödes IDE Kabel.

    Wenn die Kiste sich nicht mit dem 440/480CDT messen kann (in Puncto Kompatibilität/Qualität) behalte ich es eher nicht.

    Aber erstmal schön, daß es funktioniert. Habe im RAM Lager bestimmt 30 RAM Typen aus der Zeit, einer passte.

    Ach so: Das Handbuch für die Dockingstation V Plus gehört nicht dazu, wenn es jemand braucht...

    Übrigens gehörte das Book einem Ticketschalter für Konzerte in Düsseldorf. Können die Leute ihren Kram nicht abräumen? 8-)

    (Ich hatte noch nie ein Book ohne Daten)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • DIe äußere Hülle eines havarierten iMac G3 "Flower Power" gerettet - wird upgecycled :)

    https://youtube.com/shorts/znbgwgmjssU

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Den Schachcomputer habe ich von einem Trödler geschenkt bekommen, ohne Figuren und Zubehör, ich wollte den erst schlachten. Aber die LEDs sind zu klein für meinen Zweck, und wegen 3 Elkos den Computer killen, fand ich dann doch blöde. Wer den will, melde sich bei mir.

    An dem Schachcomputer hätte ich Interesse - ich befürchte nur das er für mich viel zu gut spielen wird... :(

    :)Franky

    :)Franky

  • DIe äußere Hülle eines havarierten iMac G3 "Flower Power" gerettet - wird upgecycled :)

    https://youtube.com/shorts/znbgwgmjssU

    [attach='142237','none','true'][/attach

    MarNo84 Du hast mir doch mal geschrieben, dass du aus einem

    iMac G3 Flower Power ein Katzenklo machen willst. Bist du das ?

    xD nee

  • Ich mal wieder… ein Kofferraum mit TI99 Sachen und ein paar MFA-Nachläufern.

    Der Herbst kann kommen 😉

    Dateien

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • An dem Schachcomputer hätte ich Interesse - ich befürchte nur das er für mich viel zu gut spielen wird... :(

    Ist ja ein Trainer ;o) Meld dich per PM bei Interesse. Ich will nur einen Unkostenbeitrag weg. Versand.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Der rote Zettel hat was für sich

  • Tolle Maschine - hab ich auch in meiner Sammlung. "Richtige" Geodäten verwendeten leider auch dieses Monster (das ich noch suche!)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine frühe (die erste?) SIMD-Implementation? ;)

    Nee, frühe Intel Mehrkern CPU

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Man kann sich auch an einer alten Software-Box mit vollständigem Inhalt erfreuen ;)

    Ich habe die in deutsch auf 3,5"-Disketten und es steht groß "Version 5.0 !" und "31-05-94" drauf.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Man kann sich auch an einer alten Software-Box mit vollständigem Inhalt erfreuen ;)

    Da habe ich noch eine ältere Version vom Flight Simulator:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die 5.0 (die ich da abgebildet habe) passt schön zu schnelleren 486er und Pentium (1) Rechnern, kann auch schon VGA und SVGA - sieht also schon ganz annehmlich aus, keine Blockgrafik à la Intellivision ;)

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Man kann sich auch an einer alten Software-Box mit vollständigem Inhalt erfreuen ;)

    Da habe ich noch eine ältere Version vom Flight Simulator:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sehr cool. habe habe ein paar Abene verbracht, den Start auf dem C64 zu analysieren. Scans von der Doku wäre sehr spannend

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • habe habe ein paar Abene verbracht, den Start auf dem C64 zu analysieren. Scans von der Doku wäre sehr spannend

    Und ich spiele den Flugsimulator auf meiner Schreibmaschine von der Konkurrenz, die namentlich auch mit "Ol" anfängt... Olivetti ETV

    Geht ja gar nicht! :wegmuss:

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Sehr cool. habe habe ein paar Abene verbracht, den Start auf dem C64 zu analysieren. Scans von der Doku wäre sehr spannend

    Hier sind die beiden Handbücher vom Flight Simulator II:

  • Ein Dell Dimension 8100 ist bei mir eingezogen, doch bevor er aufgebaut wird musste erstmal ein neuer USB Port verlötet werden (der weiße). Der alte war total zerpflückt was für ne kack Arbeit den sauber mit Kolben und manueller Saugpumpe runter zu bekommen, ein Trace musste leider dran glauben, wurde aber wieder hergestellt.

    Da das System aus lauter Exoten besteht (sockel 423 Pentium 4 und Rambus) ist es dank AGP 2.0 ein idealer Unterbau für eine einsame Voodoo 4 4500. Als OS werde ich Windows 2000 wählen.

  • Hier mal ein Beweis was Shuttle für ne Sch..... Verbaut.

    Zwei Shuttle Gehäuse aus unterschiedlichen Händen bekommen.

    Leider 2x identische Netzteile, beide identisch tot. 🤣 Traue mich an die Leustungselektronik noch nicht so ran... Oberflächlich sieht nichts verkokelt aus. Werde morgen mal die Sicherungen durchklingeln, da im Schrumpfschlauch versteckt. Jemand schonmal mit diesen ollen Netzteilen Erfahrung gemacht? Scheint ja ne Ausfallquote von 100% zu geben. Naja irgendwie klingt ACHME auch wie ACME 🤣

  • Sehr cool. habe habe ein paar Abene verbracht, den Start auf dem C64 zu analysieren. Scans von der Doku wäre sehr spannend

    Hier sind die beiden Handbücher vom Flight Simulator II:

    WOW, ganz lieben Dank dafür! Ein Stück meiner Jugend :thumbup:

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Hier mal ein Beweis was Shuttle für ne Sch..... Verbaut.

    Zwei Shuttle Gehäuse aus unterschiedlichen Händen bekommen.

    Leider 2x identische Netzteile, beide identisch tot. 🤣 Traue mich an die Leustungselektronik noch nicht so ran... Oberflächlich sieht nichts verkokelt aus. Werde morgen mal die Sicherungen durchklingeln, da im Schrumpfschlauch versteckt. Jemand schonmal mit diesen ollen Netzteilen Erfahrung gemacht? Scheint ja ne Ausfallquote von 100% zu geben. Naja irgendwie klingt ACHME auch wie ACME 🤣

    Einfach mal aufmachen und uns den Inhalt zeigen, wir gucken uns das dann gerne mal an.
    Notfalls ein normales Netzteil extern oder ein PicoPSU...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Hier mal ein Beweis was Shuttle für ne Sch..... Verbaut.

    Zwei Shuttle Gehäuse aus unterschiedlichen Händen bekommen.

    Leider 2x identische Netzteile, beide identisch tot. 🤣 Traue mich an die Leustungselektronik noch nicht so ran... Oberflächlich sieht nichts verkokelt aus. Werde morgen mal die Sicherungen durchklingeln, da im Schrumpfschlauch versteckt. Jemand schonmal mit diesen ollen Netzteilen Erfahrung gemacht? Scheint ja ne Ausfallquote von 100% zu geben. Naja irgendwie klingt ACHME auch wie ACME 🤣

    Einfach mal aufmachen und uns den Inhalt zeigen, wir gucken uns das dann gerne mal an.
    Notfalls ein normales Netzteil extern oder ein PicoPSU...

    Sehr sauber und aufgeräumt, die kleinen Kondensatoren im unteren Bereich sehen etwas beulig aus, vlt sind die nur futsch?

    Interessant ist, wenn ich Pin 13 und 14 verbinde, also Power On auf Masse ziehe, startet das Netzteil. Nur eben niemals über Mainboard

    (Habe verschiedene durchprobiert) Gleiches Phänomen tritt bei beiden NTs auf und auch durch diverse externe Forenbeträge bestätigt.

    Mmh...

  • Hast Du denn die Mainboards (mit anderen Netzteilen) bzw. den Power-On Taster (mit Multimeter) schon überprüft?

  • Hast Du denn die Mainboards (mit anderen Netzteilen) bzw. den Power-On Taster (mit Multimeter) schon überprüft?

    Ja die Boards sind gut, springen mit anderen NTs sofort an.

    Die AC(h)ME Knaller springen am AT Adapter mit Pin 13 auf 14 sofort an, hat aber auch kaum Last dran.

    An ATX Boards brauchen sie ca. 1 Minute, bis sie anlaufen.

    Messen konnte ich noch nichts, Das kann ich mangels Multimeter nur auf Arbeit.

    Ich werde erstmal die Kondensatoren wechseln, denke dass die schon mächtig pumpen müssen.

    Würde das Thema hierbei belassen um den Thread nicht weiter aufzublähen. Gerne weiter per PN.

    Vielen Dank :)