Willkommen im SX-64-Besitzer-Club!

Mein neuestes Etwas
-
-
Auf jeden Fall freue ich mich und für 509 EUR, finde ich, ein fairer Preis.
Mittlerweile wollen sie ja schon für das Tastaturkabel allein über 100€
-
Auf jeden Fall freue ich mich und für 509 EUR, finde ich, ein fairer Preis.
Mittlerweile wollen sie ja schon für das Tastaturkabel allein über 100€
Sehe ich das richtig, das es ein 1:1 DB25 -> DB25 Kabel ist? Das lässt sich doch sicherlich 1:1 faken
-
Sehe ich das richtig, das es ein 1:1 DB25 -> DB25 Kabel ist? Das lässt sich doch sicherlich 1:1 faken
Ja, das habe ich schon gemacht. Und ich habe sogar Steckergehäuse dafür gezeichnet: https://www.thingiverse.com/thing:4366525
-
Schon vor Weihnachten eingetroffen. Zwei neue EPROM-Programmiergeräte.
Der Nachfolger des TL866, jetzt endlich mit 25 Volt für die 2732er und 2532er. Eigentlich wollte ich mir schon seit längerem den T56 holen, aber der ist inzwischen ziemlich teuer geworden und jetzt gibt es den T48 für weniger als die Hälfte (ca. 70 Euro).
Und als "Ausgleich" endlich einen HI-LO für meinen 486er. Auch mit 25 Volt. Leider kann der die 2532er auch nur über einen Adapter. Der ist einfach auch schon zu neu.
Die zugehörige PC-Karte ist schon im Peacock-486 eingebaut.
Also mit Eprom-Programmiergeräten kann ich inzwischen auch eine kleine Ausstellung machen.
-
Ich mal wieder.
Der ist zwar schon ein paar Tage hier, habe aber heute erst Zeit die geschlossene Lücke hier vorzustellen.
Der Programmer von TI bekommt jetzt Gesellschaft ...
Einen HP-16C mit Handbuch. Jetzt kann ich mich endlich mit mit Assemblerprogrammierung befassen
In dieser Serie fehlt mir jetzt noch der HP-10C (relativ leistungsschwach & ziemlich selten)
Falls einer einen kennt usw. gern auch im Tausch gegen irgendetwas ...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Glückwunsch zu dem seltenen Gerät. Den habe ich auch. Ist mir aber neu, dass man den in Assembler programmieren kann. Ich kenn nur die in Teil 2 beschriebene Programmierung.
Hallo,
ebenfalls Glückwunsch.
Bei ebay.de gerade reingeschneit, https://is.gd/Ywkjt8ein HP 16c für 155,- €, aber OHNE Hülle und BDA/OH.
6 Tage verbleiben noch zum Bieten oder um einen Preisvorschlag zu unterbreiten.
Btw, soviel wird der Mathias aber nicht gezahlt haben...
-
Schon vor Weihnachten eingetroffen. Zwei neue EPROM-Programmiergeräte.
Der Nachfolger des TL866, jetzt endlich mit 25 Volt für die 2732er und 2532er. Eigentlich wollte ich mir schon seit längerem den T56 holen, aber der ist inzwischen ziemlich teuer geworden und jetzt gibt es den T48 für weniger als die Hälfte (ca. 70 Euro).
[...]Als Artikelstandort gibt es bei den bei Ebay angebotenen T48 EPROM programmer nur ausnahmslos welche aus China. Das kann a) dauern und b) kommt der Zoll und hält auch nochmal seine Hand auf.
-
Schon vor Weihnachten eingetroffen. Zwei neue EPROM-Programmiergeräte.
Der Nachfolger des TL866, jetzt endlich mit 25 Volt für die 2732er und 2532er. Eigentlich wollte ich mir schon seit längerem den T56 holen, aber der ist inzwischen ziemlich teuer geworden und jetzt gibt es den T48 für weniger als die Hälfte (ca. 70 Euro).
[...]Als Artikelstandort gibt es bei den bei Ebay angebotenen T48 EPROM programmer nur ausnahmslos welche aus China. Das kann a) dauern und b) kommt der Zoll und hält auch nochmal seine Hand auf.
Ne Umsatzsteuer wird ja über ebay abgerechnet. Bisher kam hier immer alles an, ohne dass der Zoll genervt hatte
-
Schön wär's, hatte das definitiv schon anders erlebt (also mit Zoll zusätzlich). Wenn die Wertangabe auf dem Paket unter 20 Euro liegt, passiert nichts, aber wehe wenn's mehr ist...
-
Schön wär's, hatte das definitiv schon anders erlebt (also mit Zoll zusätzlich). Wenn die Wertangabe auf dem Paket unter 20 Euro liegt, passiert nichts, aber wehe wenn's mehr ist...
Zoll entfällt auf wenige Produkte.
Seit der Umstellung das alles ab 5 Euro Einfuhrumsatzsteuerpflichtig ist, führen Ali und ebay das direkt ab, sodass der Käufer seine Ruhe hat.
-
Schön wär's, hatte das definitiv schon anders erlebt (also mit Zoll zusätzlich). Wenn die Wertangabe auf dem Paket unter 20 Euro liegt, passiert nichts, aber wehe wenn's mehr ist...
Zoll entfällt auf wenige Produkte.
Seit der Umstellung das alles ab 5 Euro Einfuhrumsatzsteuerpflichtig ist, führen Ali und ebay das direkt ab, sodass der Käufer seine Ruhe hat.
Genau. Das ist jetzt viel angenehmer als früher, wo man ab und zu mal auf's Zollamt musste oder DHL einem 5 Euro für die Zollabwicklung abgeknopft hat.
Auch JLCPCB macht das inzwischen so. Da ist die Einfuhrumsatzsteuer jetzt gleich enthalten.
Die 20 Euro-Grenze ist Geschichte.
-
Ich mal wieder.
Der ist zwar schon ein paar Tage hier, habe aber heute erst Zeit die geschlossene Lücke hier vorzustellen.
Der Programmer von TI bekommt jetzt Gesellschaft ...
Einen HP-16C mit Handbuch. Jetzt kann ich mich endlich mit mit Assemblerprogrammierung befassen
In dieser Serie fehlt mir jetzt noch der HP-10C (relativ leistungsschwach & ziemlich selten)
Falls einer einen kennt usw. gern auch im Tausch gegen irgendetwas ...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Glückwunsch zu dem seltenen Gerät. Den habe ich auch. Ist mir aber neu, dass man den in Assembler programmieren kann. Ich kenn nur die in Teil 2 beschriebene Programmierung.
Hallo,
ebenfalls Glückwunsch.
Bei ebay.de gerade reingeschneit, https://is.gd/Ywkjt8ein HP 16c für 155,- €, aber OHNE Hülle und BDA/OH.
6 Tage verbleiben noch zum Bieten oder um einen Preisvorschlag zu unterbreiten.
Btw, soviel wird der Mathias aber nicht gezahlt haben...
BTW: Ich bin mit 150€ nicht hingekommen
-
Schon vor Weihnachten eingetroffen. Zwei neue EPROM-Programmiergeräte.
Der Nachfolger des TL866, jetzt endlich mit 25 Volt für die 2732er und 2532er. Eigentlich wollte ich mir schon seit längerem den T56 holen, aber der ist inzwischen ziemlich teuer geworden und jetzt gibt es den T48 für weniger als die Hälfte (ca. 70 Euro).
[...]Als Artikelstandort gibt es bei den bei Ebay angebotenen T48 EPROM programmer nur ausnahmslos welche aus China. Das kann a) dauern und b) kommt der Zoll und hält auch nochmal seine Hand auf.
Du hast recht, das war auch nicht ebay sondern Amazon.
https://www.amazon.de/dp/B0BBTSHGTD?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Sorry, das hatte ich verwechselt. Ich habe in den letzten Tagen so einiges bestellt.
-
Endlich habe ich auch ein Atari Floppy für meine Sammlung zu einem guten Preis!
-
Endlich habe ich auch ein Atari Floppy für meine Sammlung zu einem guten Preis!
Und auch mit diesem Speed Dingsda drin eingebaut.
Ich hab auch so eine mit Schalter fuer meinen 800 xl.
Was hast du bezahlt wenn ich fragen darf ?
Ist nur wichtig wegen dem Neid Faktor
-
Hach, ich gebs zu: Sperrmüll-Zeit ist ne echt schwere Zeit... Oftmals so tolles Zeug in Sicht und man muss (?) stark bleiben und nicht jedes Mal in Versuchung kommen, nachzuschauen
Heute trotz Regenwetter sind wir im Ort spazieren gewesen - Mist, da war er wieder, dieser Moment; da hatte ich den Fishermen's-Moment: ich war zu schwach
- ein alter AT Tower mit Asus P2B-B Board; leider extrem schlecht und feucht (?) gelagert, da innen sehr rostig und die Soundblaster Karte total zerfressen von Rost und Kondensatorseuche
das Mainboard hat am unteren Bereich starke Korrosion abbekommen - gut bis auf den ISA Slot sind da wohl keine Bauteile (?) Ist halt schade, da es ein tolles Board war/ist.
- Belinea Monitor 17" mit integriertem Soundsystem
- Samsung 40" um 2010(?) aber immerhin schon irgendwie LED-Beleuchtung und 100Hertz
Na mal gucken die Tage, was man damit noch tun kann...
Dennoch nicht schlecht, was man noch so finden kann
-
Ich habe vorher in einer besseren Kleinstadt gelegt, da hat man die tollsten Sachen gefunden. Seitdem ich in Duisburg wohne nur per Zufall mal einen 486er in schlechtem Zustand und einen Industrie-PC.
Schade um das schöne P2B und der SB
-
Sowas steht bei euch beim Sperrmüll? Das gibt's bei uns schon seit 20 Jahren nicht mehr. Sowas muss bei den Elektroschrott-Sammelstellen abgegeben werden. Und da kommt man auch nicht an die Container ran. Weil die selber verwerten.
-
Bei uns gibt's zu den regelmäßigen Sperrmüll-Terminen auch noch Termine für die Elektroschrott-Sammlung.
-
Bei uns gibt's zu den regelmäßigen Sperrmüll-Terminen auch noch Termine für die Elektroschrott-Sammlung.
Ja, das gab's hier mal übergangsweise. Inzwischen muss der Sperrmüll individuell angemeldet werden und man bekommt dann einen individuellen Termin und den Elektroschrott muss man eben selber zur Sammelstelle fahren. Größere Geräte kann man auch abholen lassen, glaube ich.
-
Hmm. Und ich gebe sogar noch Geld aus für E-Schrott und fahre zur Abholung auch noch hin. 😂
VG
-
Hmm. Und ich gebe sogar noch Geld aus für E-Schrott und fahre zur Abholung auch noch hin. 😂
VG
...wie altmodisch! Sowas kann man doch mittlerweile "legal am Handy zocken"!
...die Werbespots für diesen Quatsch erzeugen bei mir mittlerweile einen Brechreiz...
Schönes Gerät! So eines habe ich leider vor vielen Jahren mal entsorgt...
:)Franky
-
Bei uns sind es auch Individualtermine. Wenn ich manchmal sehe, was da so steht frage ich mich wer in solchen Möbeln wohnt (Zustand). Elektrogeräte stehen eigentlich immer dabei, obwohl wir Recyclinghöfe haben. Wenn man sich auf selbigem etwas Zeit lässt kann man mal ein Teil abgreifen, bevor es im Container verschwindet ("Och wollen sie ihrem Gerät ein 2. Leben geben?").
Leider ist es nicht mehr wie damals auf dem Dorf: E-Schrottannahme war auf einem offenen Speditionsgelände. Da bist du hingefahren, hast abgegeben, was du nicht mehr wolltest und mitgenommen, was du wolltest. Würde dem ElektroG-Grundsatz "Verwertung geht vor Recycling" auch mehr entsprechen.
Tatsächlich ist es beinahe unmöglich etwas abgegebenes wieder aus dem System zu lösen. Das geht an zertifizierte Recyclingfirmen, die davon meistens nichts mehr abgeben. Wenn es dann durch 3 Hände gegangen ist, sehen die Geräte aber leider auch so aus.
-
Hmm. Und ich gebe sogar noch Geld aus für E-Schrott und fahre zur Abholung auch noch hin. 😂
Tolles Teil! - ein noch elektro-mechanische gesteuerter
Bei mir stand im Hausflur zur Entsorgung mal ein 1982er Triomint Super.
Das einzige, was dem fehlte waren sämtliche Sicherungen!
Was mich überraschte, war dass in der Mikroprozessor- Steuerung ein Faichild F3850 (F8) verwendet wurde.
-
elektro-mechanische gesteuerter
Neumodischer Firlefanz!
So muß das:
Funktioniert mit 5 Eurocent Münzen.
-
Endlich habe ich auch ein Atari Floppy für meine Sammlung zu einem guten Preis!
Und auch mit diesem Speed Dingsda drin eingebaut.
Ich hab auch so eine mit Schalter fuer meinen 800 xl.
Was hast du bezahlt wenn ich fragen darf ?
Ist nur wichtig wegen dem Neid Faktor
50 Euro
-
Endlich habe ich auch ein Atari Floppy für meine Sammlung zu einem guten Preis!
Und auch mit diesem Speed Dingsda drin eingebaut.
Ich hab auch so eine mit Schalter fuer meinen 800 xl.
Was hast du bezahlt wenn ich fragen darf ?
Ist nur wichtig wegen dem Neid Faktor
50 Euro
Uff, das nenne ich mal einen Super Preis.....wenn sie funktioniert.
Hoffe ich natuerlich das sie funktioniert.
P.s. Ja, etwas Neid ist dabei
-
Ja, bin auch schon gespannt, ob das Teil einwandfrei seinen Dienst tut.
-
-
Welches Jahr haben wir eigentlich? So einen Printkatalog habe ich schon ziemlich lange nicht mehr gesehen...