1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 2. März 2020 um 20:27
    • #8.041

    Mal wieder ein neues Spielzeug - diesmal im wahrsten Sinne des Wortes. Natürlich eher nicht für mich, sondern für die Jüngste im Haushalt (sie soll ja später in Papas Fussstapfen treten):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 2. März 2020 um 21:35
    • #8.042

    Genius werden - mit IQ 128 ??? Das reicht doch noch nichtmal für Hochbegabung ! 8-)

    Das Gerät ist aber sehr schick !

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Kenny-f-powers
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    461
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dautphetal
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    • 2. März 2020 um 22:40
    • #8.043
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Genius werden - mit IQ 128 ??? Das reicht doch noch nichtmal für Hochbegabung ! 8-)

    Das Gerät ist aber sehr schick !

    Der franzis Spielecomputer GMC-4.... Wenn der Nachwuchs damit klar kommt, dann kann ihn im Leben nichts mehr schocken... ( aber vermutlich läuft der Nachwuchs dann nachts auch mit weiß glühenden Augen durch Maisfelder)

    Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis

  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 3. März 2020 um 06:21
    • #8.044

    Hihi es gibt auch noch einen Genius 512, den bekomme ich demnächst. der ist dann für die richtigen Genies :-).

  • jdreesen
    Profi
    Reaktionen
    1.114
    Beiträge
    1.122
    Marktplatz Einträge
    44
    Geburtstag
    19. Dezember 1961 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Koblenz / CH
    Lieblingscomputer
    ETH Lilith
    • 3. März 2020 um 17:02
    • #8.045

    Wahnsinn vs. Vernunft : 1 zu 0.

    Imfolge dessen steht bei mir seit gestern ein 80-er Jahre CAD System....

    HP9000/380, mit 330MB SCSI Hardisk, Tapedrive, Dual Floppy, Digitizer board.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...oh ja, der Draftmaster II A0 Pen Plotter ist auch noch dabei....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Musste vllt. mal ein Lagerhaus im Garten bauen.

    Dateien

    cpu_set.jpg 449,95 kB – 0 Downloads
  • Online
    masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    771
    Beiträge
    2.169
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 3. März 2020 um 17:10
    • #8.046

    Als große HP-Plotter noch Plotter waren und nicht nur Tinte auf A0 verspritzt haben?

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 3. März 2020 um 17:20
    • #8.047

    In welcher Reihenfolge werden die denn eingeschaltet?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • jdreesen
    Profi
    Reaktionen
    1.114
    Beiträge
    1.122
    Marktplatz Einträge
    44
    Geburtstag
    19. Dezember 1961 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Koblenz / CH
    Lieblingscomputer
    ETH Lilith
    • 3. März 2020 um 17:21
    • #8.048

    Ich vermute mal : CPU zuletzt.... Werde mich aber zuerst einlesen.

  • Kenny-f-powers
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    461
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dautphetal
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    • 3. März 2020 um 18:00
    • #8.049

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was man alles so findet auf seinem wegen mit Maus und Tastatur

    Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis

  • 6502
    Meister
    Reaktionen
    476
    Beiträge
    1.694
    Marktplatz Einträge
    57
    Wohnort
    Cottbus
    • 3. März 2020 um 18:19
    • #8.050
    Zitat von Kenny-f-powers

    Was man alles so findet auf seinem wegen mit Maus und Tastatur

    Sehr schöne Waage! Vor 30 Jahren waren netzwerkfähige Waagen noch eine Seltenheit...

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.453
    Marktplatz Einträge
    51
    • 3. März 2020 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #8.051
    Zitat von jdreesen

    Wahnsinn vs. Vernunft : 1 zu 0.

    Imfolge dessen steht bei mir seit gestern ein 80-er Jahre CAD System....

    HP9000/380, mit 330MB SCSI Hardisk, Tapedrive, Dual Floppy, Digitizer board.

    Wow ... genialer "Schrank" ... (Das bringt mich auf eine idee ...)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 3. März 2020 um 20:10
    • #8.052
    Zitat von 6502

    Sehr schöne Waage!...

    :roll2:

    Stimmt...tolle Waage :like:

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.213
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 3. März 2020 um 20:45
    • #8.053

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Olivetti Divisumma 33. Funktioniert, nur das Thermopapier scheint nicht mehr gut zu sein der Ausdruck ist fast nicht zu sehen. Aber er rechnet richtig, Der ist aus der Mitte der 1970er Jahre.

    1ST1

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 3. März 2020 um 20:47
    • #8.054
    Zitat von 1ST1

    Funktioniert, nur das Thermopapier scheint nicht mehr gut zu sein der Ausdruck ist fast nicht zu sehen. Aber er rechnet richtig,

    Stichwort *Thermo* ... wo und wie wird es da warm auf dem Papier? Weißt du das zufällig?

  • gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.281
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 3. März 2020 um 20:50
    • #8.055
    Zitat von jdreesen

    Wahnsinn vs. Vernunft : 1 zu 0.

    Falls du Platz brauchst und im PDP Bereich abgäbig wärst....Immer gerne.

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP-8 und PDP-12 Systeme, Zubehör, Doku, Medien usw. aus dem Umfeld.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.213
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 3. März 2020 um 20:52
    • #8.056
    Zitat von Parser

    Stichwort *Thermo* ... wo und wie wird es da warm auf dem Papier? Weißt du das zufällig?

    Der hat sowas wie einen Druckkopf, mit so vielen Widerstandselementen wie Zeichen in eine Zeile passen. Dieser Druckkopf bewegt sich beim Drucken ein Zeichen nach links und rechts und brennt währenddessen die Pixel auf das Papier.

    1ST1

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 3. März 2020 um 21:07
    • #8.057
    Zitat von 1ST1

    Olivetti Divisumma 33. Funktioniert, nur das Thermopapier

    Haben denn generell diese Tisch-Rechner nicht mit Farbbändern und einem Gummistempel-Druckwerk gearbeitet?:grübel::nixwiss:

    Die Ausgabe beschränkt sich ja nur auf Ziffern und die Rechenzeichen, da wäre ein Thermo-Druckkopf ja eigentlich zu viel des Guten.

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • DerSatelitt
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    218
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    23. Dezember 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stuttgart
    Website
    https://www.gems-lighted.com
    • 3. März 2020 um 21:12
    • #8.058

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und keine Ahnung, wie man das Benutzt ohne Festplatte :):(

    ... immer locker bleiben ...

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.213
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 3. März 2020 um 21:40
    • #8.059
    Zitat von Gardenman
    Zitat von 1ST1

    Olivetti Divisumma 33. Funktioniert, nur das Thermopapier

    Haben denn generell diese Tisch-Rechner nicht mit Farbbändern und einem Gummistempel-Druckwerk gearbeitet?:grübel::nixwiss:

    Die Ausgabe beschränkt sich ja nur auf Ziffern und die Rechenzeichen, da wäre ein Thermo-Druckkopf ja eigentlich zu viel des Guten.

    Es gibt solche und solche. Sogar Rollenköpfe, Matrixdrucker, usw. Das hier ist wahrscheinlich die billigste Bauart.

    1ST1

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 3. März 2020 um 21:45
    • #8.060

    Ah, Danke. :sunny: Hätte nicht gedacht das da so viele Varianten gibt.

    Das kann wahrscheinlich auch ein weites Feld der Technikgeschichte werden,

    ich sehe schon den Buchtitel "Tischrechner und ihre Druckwerke - in 10 Bänden":ätsch:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.213
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 3. März 2020 um 23:24
    • #8.061

    Es gab von Olivetti einen FX-80 kompatiblen Thermodrucker, der Normalpapier bedruckte, ohne Farbband... War total spannend, dem zuzugucken, weil er förmlich mit Blitzen die Punkte ins Papier brannte... (Durch und durch!) Leider weiß ich nicht mehr, wie der hieß, und habe seit damals auch keinen mehr gesehen. Den hätte ich gerne...

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 4. März 2020 um 06:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8.062
    Zitat von DerSatelitt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und keine Ahnung, wie man das Benutzt ohne Festplatte :):(

    Also für den Amiga braucht man nicht zwingend eine Platte für den Lattice.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 4. März 2020 um 07:33
    • #8.063
    Zitat von Toshi
    Zitat von DerSatelitt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und keine Ahnung, wie man das Benutzt ohne Festplatte :):(

    Also für den Amiga braucht man nicht zwingend eine Platte für den Lattice.

    Du brauchst nur viel Geduld und Übung beim Disketten-Jonglieren ;)

  • Online
    masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    771
    Beiträge
    2.169
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 4. März 2020 um 09:26
    • #8.064
    Zitat von 1ST1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Olivetti Divisumma 33. Funktioniert, nur das Thermopapier scheint nicht mehr gut zu sein der Ausdruck ist fast nicht zu sehen. Aber er rechnet richtig, Der ist aus der Mitte der 1970er Jahre.

    Eine sehr schöne Divisumma 33 müßte ich auch noch irgendwo haben. Vor etwa vier Jahren habe ich versucht, sie loszuwerden, um ein paar Kubikzentimeter Lagerraum zurückzugewinnen, aber auch für 1€ wollte bei eBay niemand zugreifen. Da war schon die Rolle Thermopapier teurer, die ich zum Testen eigens gekauft hatte. Ich habe dann beschlossen, sie doch weiter zu behalten, zumal der Platzbedarf verglichen mit der Logos 250

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    doch eher vernachlässigbar ist.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.213
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 4. März 2020 um 09:44
    • #8.065

    So eine Logos 250 beobachte ich gerade auch...

    1ST1

  • gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.352
    Beiträge
    1.281
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 4. März 2020 um 22:38
    • #8.066

    Mein letztes Hemd und traurige Stecker

    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Stecker brauchte ich dringend, um meine pdp8/e mit Strom zu versorgen. Nur ein Einziger ist fest in einem Rack verbaut, das wollte ich nicht auseinandernehmen. Aber da ich den Namen nicht kannte hat es eine ganze Weile gedauert: NEMA 6-15R heissen die, kein Wunder, dass die so traurig gucken!

    Die T-Hemden waren deutlich schneller geklickt, als ich die neulich bei ebay sah....

    Volker

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP-8 und PDP-12 Systeme, Zubehör, Doku, Medien usw. aus dem Umfeld.

  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 5. März 2020 um 17:44
    • #8.067
    Zitat von fritzeflink

    In welcher Reihenfolge werden die denn eingeschaltet?

    Immer erst die Peripherie, dann den Rechner.

    -- Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • escimo
    SPARCstation 2
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    1.271
    Marktplatz Einträge
    2
    • 5. März 2020 um 21:38
    • #8.068

    Wie beim SCSI-Bus.

  • Atarimuseum
    Hobbyhistoriker
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    575
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    53
    Geburtstag
    9. August 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Lieblingscomputer
    Atari ST
    Website
    http://www.atarimuseum.de
    Facebook
    atarimuseum.de
    • 7. März 2020 um 22:53
    • #8.069

    8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Michael

    Atarimuseum | Bundesfestung Ulm | Bildvogt Fotografie | POWERMETAL.de

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.213
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 7. März 2020 um 22:57
    • #8.070

    Das war teuer...

    1ST1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11