1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 26. August 2020 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #9.721

    Ausbeute der letzten Tage.

    Ganz besonderen Dank an Belle für die Assember/CBM-Bücher!

    und am MatiasR für die "historische Bürowelt". Wenn 1ST1 wüßte, daß da ein toller Olivetti-Artikel drin ist....

    Dateien

    20200826_172736_HDR.jpg 2,87 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    759
    Beiträge
    1.327
    Marktplatz Einträge
    31
    • 26. August 2020 um 19:13
    • #9.722

    Ach ja, da war ja noch was:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 26. August 2020 um 20:52
    • #9.723
    Zitat von gpospi
    Zitat von gnupublic
    Zitat von Gardenman

    Die Backup-Battery sollte doch auszutauschen sein, oder :grübel:

    Jau, muss aber ein bischen zerlegt werden. Gleich mal den Staub dabei rauslassen. Festplatte geht?

    Hab das Ding schon offen. War nicht ganz einfach, aber dann habe ich das Maintenance Manual gefunden (natürlich nachdem ich schon die Hälfte zerlegt hatte). Die Batterie ist aus 1987, kein Wunder dass die nicht mehr funktioniert. Ich habe daher soeben eine Neue bestellt. Die Festplatte funktioniert, hat aber zwei defekte Zylinder (genau dort wo ursprünglich das COMMAND.COM lag). Außerdem ist sie in zwei Partitionen zu 10 MB aufgeteilt. Das ist seltsam, da man unter DOS 3.1 offenbar keine erweiterte Partition samt logischen Laufwerken anlegen kann. Ich kann also auf die zweite Partition gar nicht zugreifen.

    Ich habe mir den Rechner nun noch näher angesehen. Das Floppy-Laufwerk kann 1.2 MB Disketten verarbeiten und der Rechner bootet problemlos mit DOS 6.22. Damit konnte ich nun die zweite Partition ebenfalls nutzen, die DOS 3.10 Partition wird als D-Laufwerk eingebunden. Somit kann ich die Files der ursprünglichen Boot-Partition (Norton Utilities, Lotus 1-2-3, DBase III, Wordstar) auch auf die zweite Partition sichern.

    Neue Batterie ist angekommen und wurde natürlich gleich eingebaut. Der Rechner bootet nun wieder brav, ohne zuvor die Setup-Disk zu verlangen :)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 26. August 2020 um 21:29
    • #9.724

    Toshi, kannst du mir bitte den Artikel einscannen? IFHB ist übrigens ein Verein, mit dem wir mal einen Kontakt aufbauen könnten, denn unsere Interessen überschneiden sich eigentlich. IFHB ist leider ein sehr verschlossener Verein. Das sind die Schreibmaschinen- und Rechenmaschinensammler, hauptsächlich mechanisch. Aber manche Leute dort beschäftigen sich auch mit elektronischen Dingen und auch Büro-PCs. siehe ifhb.de

    1ST1

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 26. August 2020 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #9.725
    Zitat von 1ST1

    IFHB ist übrigens ein Verein, mit dem wir mal einen Kontakt aufbauen könnten, denn unsere Interessen überschneiden sich eigentlich. IFHB ist leider ein sehr verschlossener Verein. Das sind die Schreibmaschinen- und Rechenmaschinensammler, hauptsächlich mechanisch. Aber manche Leute dort beschäftigen sich auch mit elektronischen Dingen und auch Büro-PCs. siehe ifhb.de

    Herzlich Willkommen MatiasR!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 26. August 2020 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #9.726
    Zitat von 1ST1

    Toshi, kannst du mir bitte den Artikel einscannen? IFHB ist übrigens ein Verein, mit dem wir mal einen Kontakt aufbauen könnten,

    Ganz genau. Mit zwei sehr netten Kollegen von dort hatten wir schon Kontakt, und einer von dort ist nun auch bei uns unterwegs! Mit MatiasR 's Erlaubnis scanne ich den Artikel gern und schieb ihn hier hoch. Vielleicht könnte er auch das "Original-PDF" hier hochschieben, falls er es hat?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Head
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    217
    Beiträge
    694
    Marktplatz Einträge
    72
    Wohnort
    Oldenburg
    • 26. August 2020 um 23:09
    • #9.727
    Zitat von Cartouce

    Ich habe die Datenträger von einigen Jahren "MSDN-Mitgliedschaft" bekommen - Unmengen an CD´s mit allen möglichen (Beta-)Versionen von Microsoft-Software - in den verschiedensten Sprachen. Wer also schon immer mal den Internet Explorer 5.5 in Hebräisch installieren möchte :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sobald ich Klingonisch entdecke, sag ich Bescheid ...

    Disk 39 ? Echt jetzt ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls du sowas mal loswerden willst, denk an mich ...

  • Martin Hepperle
    Profi
    Reaktionen
    894
    Beiträge
    1.213
    Marktplatz Einträge
    33
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunschweig
    Lieblingscomputer
    HP Rechner
    Website
    http://mh-aerotools.de/hp
    • 27. August 2020 um 12:30
    • #9.728

    Gestern sind mir zufällig diese 8" Disketten über den Weg gelaufen. Außer dass sie hart-sektorierte DS/DD sind, und vermutlich Texte zur Lage des Bernsteinzimmers enthalten1, weiß ich da nichts - könnten die möglicherweise in einem uVAX System oder anderem DEC-System verwendet worden sein? Ggf kann ich mal eine zum Probelesen ausleihen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1) :stupid:

  • bernd-7
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    548
    Marktplatz Einträge
    5
    • 27. August 2020 um 12:59
    • #9.729
    Zitat von Martin Hepperle

    ... Lage des Bernsteinzimmers ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 27. August 2020 um 13:05
    • #9.730
    Zitat von Martin Hepperle

    Gestern sind mir zufällig diese 8" Disketten über den Weg gelaufen. Außer dass sie hart-sektorierte DS/DD sind, und vermutlich Texte zur Lage des Bernsteinzimmers enthalten1, weiß ich da nichts - könnten die möglicherweise in einem uVAX System oder anderem DEC-System verwendet worden sein? Ggf kann ich mal eine zum Probelesen ausleihen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1) :stupid:

    Hi, die Disketten gehören offensichtlich zu AES Textsystemen (vermutlich AES-90). Ich habe ein etwas neueres Modell, das verwendet hard-sectored 5.25" Disks.
    Interessante Links dazu: http://www.vcfed.org/forum/archive/index.php/t-23247.html, http://www.computinghistory.org.uk/det/6737/AES-7100-PC-Model-203/, https://archive.org/details/bitsavers_aesAES90CR_1436363

    Ich suche übrigens noch nach einer Möglichkeit, die Boot-Disks meines AES-7100 zu kopieren. Soweit ich verstehe, müsste das ja mit Kryoflux funktionieren. Hat hier schon jemand Kopien von hard-sectored 5.25" Disks mit Kryoflux erstellt?

    Einmal editiert, zuletzt von gpospi (27. August 2020 um 13:35)

  • Martin Hepperle
    Profi
    Reaktionen
    894
    Beiträge
    1.213
    Marktplatz Einträge
    33
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunschweig
    Lieblingscomputer
    HP Rechner
    Website
    http://mh-aerotools.de/hp
    • 27. August 2020 um 15:19
    • #9.731
    Zitat von gpospi
    Zitat von Martin Hepperle

    Gestern sind mir zufällig diese 8" Disketten über den Weg gelaufen. Außer dass sie hart-sektorierte DS/DD sind, und vermutlich Texte zur Lage des Bernsteinzimmers enthalten1, weiß ich da nichts - könnten die möglicherweise in einem uVAX System oder anderem DEC-System verwendet worden sein? Ggf kann ich mal eine zum Probelesen ausleihen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1) :stupid:

    Hi, die Disketten gehören offensichtlich zu AES Textsystemen (vermutlich AES-90). Ich habe ein etwas neueres Modell, das verwendet hard-sectored 5.25" Disks.
    Interessante Links dazu: http://www.vcfed.org/forum/archive/index.php/t-23247.html, http://www.computinghistory.org.uk/det/6737/AES-7100-PC-Model-203/, https://archive.org/details/bitsavers_aesAES90CR_1436363

    Ich suche übrigens noch nach einer Möglichkeit, die Boot-Disks meines AES-7100 zu kopieren. Soweit ich verstehe, müsste das ja mit Kryoflux funktionieren. Hat hier schon jemand Kopien von hard-sectored 5.25" Disks mit Kryoflux erstellt?

    Alles anzeigen

    Danke, das könnte passen - diese Disketten wurden wohl bis ca. 1992 wohl von unseren Sekretärinnen verwendet, da könnte es gut sein, dass da so ein Schreibsystem vorhanden war. Leider mit Betonung auf "war".

    Zu jeder Diskette gibt es noch einen Ausdruck mit einem Inhaltsverzeichnis - mit xx% Füllstandsangabe und sogar in Deutsch.

    Ich hatte gedacht, das AES nur "irgend so ein" Diskettenhersteller war.

  • Online
    ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.261
    Beiträge
    11.273
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 27. August 2020 um 16:18
    • #9.732
    Zitat von Martin Hepperle

    vermutlich Texte zur Lage des Bernsteinzimmers enthalten1,

    ich sage nur Mittelbau-Dora , in Thüringen - da liegt das sicher auch rum

    https://www.youtube.com/watch?v=55nNZOZmVVU

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 27. August 2020 um 19:28
    • #9.733

    Ich hab wieder interessante Neuigkeiten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nein, nicht was Ihr denkt: Dieses Mal handelt es sich nicht um einen neuen Rechner, der Audio-Recorder ist neu. Ich kann ihn statt des klassischen Kassettenlaufwerks bzw. statt Aufnahme am PC verwenden. Es ist mir zu mühsam, immer den Laptop anzuschließen und hochzufahren. Der Recorder hat 20 Euro gekostet und funktioniert super.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • tokabln
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.984
    Beiträge
    4.395
    Marktplatz Einträge
    44
    Bilder
    48
    • 27. August 2020 um 19:33
    • #9.734

    Ja und was für ein Rekorder ist das... Firma / Model /Link ?

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 27. August 2020 um 20:01
    • #9.735
    Zitat von tokabln

    Ja und was für ein Rekorder ist das... Firma / Model /Link ?

    Das Ding heißt "Lychee 8GB LCD Bildschirm Digitales Diktiergerät" und stammt natürlich aus China, es wird bei uns auch noch unter anderen Namen angeboten (JOLVVN, COVVY, etc.). Ich habe es auf Amazon erstanden (https://www.amazon.de/Lychee-Diktier…r/dp/B019I01QKU). Es hat Line In und kann unkomprimierte WAV Dateien anlegen, somit eignet es sich gut als Computer-Datenrekorder. Nachteilig sind allerdings die sehr geringen Ausmaße, weshalb Display und Tasten recht klein geraten sind.

  • tokabln
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.984
    Beiträge
    4.395
    Marktplatz Einträge
    44
    Bilder
    48
    • 27. August 2020 um 20:05
    • #9.736

    Dankeschön...

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    773
    Beiträge
    2.170
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 27. August 2020 um 20:06
    • #9.737

    Ein Smartphone (mit USB-Soundstick, falls es keinen Audioeingang hat) sollte das doch ebensogut können.

  • tokabln
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.984
    Beiträge
    4.395
    Marktplatz Einträge
    44
    Bilder
    48
    • 27. August 2020 um 20:10
    • #9.738

    Möglich, aber willst Du Dein Smartphone für so etwas nutzen?

    Ich nicht, ich habe gerne getrennte Lösungen... und die scheint irgendwie passend zu sein... zumindest gegenüber den diversen Arduino Lösungen für die unterschiedlichsten Computer.

    Ist aber auch nur meine Meinung ;)

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    773
    Beiträge
    2.170
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 27. August 2020 um 20:20
    • #9.739
    Zitat von tokabln

    Möglich, aber willst Du Dein Smartphone für so etwas nutzen?

    Ich benutze es für alles mögliche, auch für Audio-Zwecke.

    Zitat von tokabln

    Ich nicht, ich habe gerne getrennte Lösungen... und die scheint irgendwie passend zu sein... zumindest gegenüber den diversen Arduino Lösungen für die unterschiedlichsten Computer.

    Ohne Zweifel hat auch eine getrennte Lösung ihre Vorteile.

    Als Pluspunkt des Smartphones würde ich die Konnektivität sehen, um es ganz allgemein zu sagen. Und daß sowieso fast jeder mindestens eins hat.

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.785
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 27. August 2020 um 20:23
    • #9.740
    Zitat von masi
    Zitat von tokabln

    Möglich, aber willst Du Dein Smartphone für so etwas nutzen?

    Ich benutze es für alles mögliche, auch für Audio-Zwecke.

    Zitat von tokabln

    Ich nicht, ich habe gerne getrennte Lösungen... und die scheint irgendwie passend zu sein... zumindest gegenüber den diversen Arduino Lösungen für die unterschiedlichsten Computer.

    Ohne Zweifel hat auch eine getrennte Lösung ihre Vorteile.

    Als Pluspunkt des Smartphones würde ich die Konnektivität sehen, um es ganz allgemein zu sagen. Und daß sowieso fast jeder mindestens eins hat.

    Ja das Smartphone ist auch eine gute Möglichkeit. Ich wollte in diesem Fall einfach eine möglichst "Hardware-nahe Lösung", die auf einen Knopfdruck ohne Bastelei (Kabelanschluss) oder Software-Suche funktioniert.

  • tokabln
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.984
    Beiträge
    4.395
    Marktplatz Einträge
    44
    Bilder
    48
    • 27. August 2020 um 20:26
    • #9.741

    Jupp... einfache Lösung zumal auch getrennte Anschlüsse existieren... das mag ich.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.825
    Beiträge
    7.517
    • 28. August 2020 um 16:27
    • #9.742

    Guten Abend,

    habe auch was neues , HG-TG10

    Ist eine Art SPS bzw. Ablaufsteuerung /Eigenentwicklung von der Fa. HG aus Notzingen, mit einem SAB-C501

    keinerlei Steckfassungen vorhanden,

    10 dioden entkoppelte Ausgänge,

    2* Leistungskontakt Ausgang über Relais,

    Dateien

    P1130171.jpg 77,7 kB – 0 Downloads P1130172.jpg 98,04 kB – 0 Downloads P1130173.jpg 118,71 kB – 0 Downloads P1130174.jpg 90,22 kB – 0 Downloads P1130175.jpg 104,1 kB – 0 Downloads P1130176.jpg 115,06 kB – 0 Downloads P1130177.jpg 68,88 kB – 0 Downloads
  • barney_gumble
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.080
    Beiträge
    1.350
    Marktplatz Einträge
    23
    Bilder
    11
    Geburtstag
    1. Mai 1982 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Uslar
    Lieblingscomputer
    Die Commodore PC Linie hat es mir angetan 😊
    • 29. August 2020 um 15:37
    • #9.743

    Moin zusammen,

    Ich hab gerade einen 486 DX mit 50 MHz abgeholt. War wirklich ein Schnäppchen, den musste ich einfach abholen ;)...

    Ein schöner Big Tower in tollem Zustand. Muss ihn noch ein wenig sauber machen...

    Tatsächlich wurde 2004 der Tonnenakku schon Mal getauscht, ist also zum Glück nicht ausgelaufen...

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende :)

    Dateien

    IMG_20200829_150342800.jpg 2,35 MB – 0 Downloads IMG_20200829_152220398.jpg 2,32 MB – 0 Downloads
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 29. August 2020 um 21:29
    • Offizieller Beitrag
    • #9.744

    Die Tage kam hier wieder schönes Spielzeug an zum Service/Check/Reparatur (gehen nach genanntem wieder zurück) - wobei die Maus und Macintosh 400k Floppy dürfen hier bleiben :cat2: ... meine Frau sagt immer, ich soll mehr Obst zu mir nehmen, mhh... das klappt einfacher als gedacht ::heilig::

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    15987291451175.jpg 567,45 kB – 0 Downloads 15987291448101.jpg 663,13 kB – 0 Downloads 15987291449672.jpg 660,05 kB – 0 Downloads 15987291450133.jpg 570,77 kB – 0 Downloads 15987291450654.jpg 587,09 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 29. August 2020 um 21:32
    • #9.745

    Na dann haste ja Deine Maus bekommen.:) Glückwunsch !:)

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 29. August 2020 um 21:34
    • Offizieller Beitrag
    • #9.746
    Zitat von Wolfgang_A

    Na dann haste ja Deine Maus bekommen.:) Glückwunsch !:)

    Jain..ist leider eine der frühen Mäuse und in guten Zustand :/ muss mal schauen, will ja echt lieber was zum basteln xD

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.217
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 29. August 2020 um 23:01
    • #9.747

    Diese Handbücher, PostScript-Cartridge und Disketten habe ich gestern bei einem Kunden vor der Entsorgung gerettet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dabei waren auch noch einige ältere IT-Fachbücher, wovon ich die meisten, nach der Sichtung, dann hier im Forum gegen aufgerundetes Porto abgeben werde...

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • willers
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    377
    Beiträge
    464
    Marktplatz Einträge
    2
    Bilder
    126
    Geburtstag
    7. August 1965 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Lieblingscomputer
    Olympia Boss, People, ETX
    • 29. August 2020 um 23:10
    • #9.748

    Zufällig dabei:

    DOS 4 oder höher auf 720k Disk

    OS/2 auf 720k Disk

    Microsoft C oder Assembler auf 360k Disk

    Pascal?

    Da wäre ich sofort dabei

    Beste Grüße

    Udo

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 29. August 2020 um 23:22
    • Offizieller Beitrag
    • #9.749
    Zitat von Antikythera

    Dabei waren auch noch einige ältere IT-Fachbücher, wovon ich die meisten, nach der Sichtung, dann hier im Forum gegen aufgerundetes Porto abgeben werde...

    Was ist denn die rote Schachtel? MS OPERATING SYSTEM/2? Ein OS/2 von Microsoft für Compaq?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Head
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    217
    Beiträge
    694
    Marktplatz Einträge
    72
    Wohnort
    Oldenburg
    • 29. August 2020 um 23:31
    • #9.750

    Sieht fast danach aus - nicht schlecht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11