Die Backup-Battery sollte doch auszutauschen sein, oder
Jau, muss aber ein bischen zerlegt werden. Gleich mal den Staub dabei rauslassen. Festplatte geht?
Hab das Ding schon offen. War nicht ganz einfach, aber dann habe ich das Maintenance Manual gefunden (natürlich nachdem ich schon die Hälfte zerlegt hatte). Die Batterie ist aus 1987, kein Wunder dass die nicht mehr funktioniert. Ich habe daher soeben eine Neue bestellt. Die Festplatte funktioniert, hat aber zwei defekte Zylinder (genau dort wo ursprünglich das COMMAND.COM lag). Außerdem ist sie in zwei Partitionen zu 10 MB aufgeteilt. Das ist seltsam, da man unter DOS 3.1 offenbar keine erweiterte Partition samt logischen Laufwerken anlegen kann. Ich kann also auf die zweite Partition gar nicht zugreifen.
Ich habe mir den Rechner nun noch näher angesehen. Das Floppy-Laufwerk kann 1.2 MB Disketten verarbeiten und der Rechner bootet problemlos mit DOS 6.22. Damit konnte ich nun die zweite Partition ebenfalls nutzen, die DOS 3.10 Partition wird als D-Laufwerk eingebunden. Somit kann ich die Files der ursprünglichen Boot-Partition (Norton Utilities, Lotus 1-2-3, DBase III, Wordstar) auch auf die zweite Partition sichern.
Neue Batterie ist angekommen und wurde natürlich gleich eingebaut. Der Rechner bootet nun wieder brav, ohne zuvor die Setup-Disk zu verlangen