• Bei mir gabs EEEENNDLICH etwas, was ich seit 1992 haben wollte... gut, man hätte es sich eher erfüllen können, aber irgendwie... nunja.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist nur eine Kleinigkeit, aber es musste einfach sein. Der innere Monk lief permanent Amok beim Blick auf die Originalverpackung. :D

    Der Blödsinn kostete mich 40€- der Monk jedoch gibt Ruhe.

    Frohes Fest!

  • mmmhhh... Du hast im vorher Bild wie im nachher Bild einen C64 gepostet... müsste beim letzten Bild nicht was anders zu sehen sein :ätsch::wegmuss:

    gut die F-Tasten... naja... ist wahrscheinlich nur ein anderer C64 ;)

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Er hat nen Topf Politur gekauft und den 64er so lange poliert bis den F-Tasten übel wurde und sie gelb angelaufen sind.

    :tüdeldü:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • mmmhhh... Du hast im vorher Bild wie im nachher Bild einen C64 gepostet... müsste beim letzten Bild nicht was anders zu sehen sein :ätsch::wegmuss:

    gut die F-Tasten... naja... ist wahrscheinlich nur ein anderer C64 ;)

    Die F-Tasten, korrekt. ;)

    Kein anderer C64. Es gibt ja kaum welche mit orangen F-Tasten, also hab ich mir ne Tastatur gekauft. :D

  • alles FAKE :weinen:

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • alles FAKE :weinen:

    An dem 64 auf alle Fälle, ja. :)

    Das Gehäuse ist URALT und hat die WGA 2019, die Hauptplatine ist aus einem 1984ger, die F-Tasten sind jetzt orange, etc...

    Allerdings hab ich auch noch nen unangetasteten (wobei: auch da wurden ICs gewechselt, so war das damals leider).

    LÖCHER hingegen haben sie nicht, gegen so ein Gebastel und Gewurstel bin ich akut allergisch. :)

    Der 64 ist übrigens der einzige Rechner in meinem Sammelsurium, welcher öfter als einmal hier sein darf. Er nimmt keinen Platz weg und sie flogen mir damals irgendwie zu. :)

  • Ich hab was neues, ohne was neues zu haben, und das ohne was zu kaufen... Kurios, nicht? Und dessen Existenz war mir bisher auch nicht bekannt, jedenfalls so, obwohl ich mal in Frankfurt technischer Produktmanager für diese Dinger war... Ich muss mir nur ein Label machen, und dann ist es was Neues... Etwas aus Ivrea, was nicht aus Ivrea ist...

    Kurios, nicht?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Label ist quasi schon fertig.

    Die Erkenntnis, dass ich diesen PC schon habe, kam mir als ich in Ebay dieses italienische Angebot entdeckte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild aus der Bucht...

    Als ich das gesehen hatte, hab ich nämlich sofort gedacht: Den kennst du doch. Den hast du doch... Such such...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da isser, die Italiener haben außer dem Label nicht mal was daran geändert. Bei meinem MS-6215 ist meine nur Win 9x tauglichen Soundkarte Guillemot Maxi Studio ISIS eingebaut... (für die gab es nie NT/2000-Treiber, schade, denn die ist echt gut)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und von hinten.

    Das ist ein "Barebone", also Mainboard, Gehäuse, Netzteil, man brauchte nur CPU, RAM, Festplatte, Floppy und CD-ROM-LW einzubauen, und man hatte einen kompletten superkontakten PC. Hersteller MSI, Modellnummer MS-6215, mit Intel i810 Chipsatz und Sockel 370 (Pentium III / Celeron). Der hat übrigens neben USB auch Firewire. Ich war damals zwar PM für diese Produkte, aber die Großkunden bediente Taipeh direkt, daher wusste ich nicht, das Olivetti den verwendete. Dieser MS-6215 ist ein Souvenir von damals, den fand ich damals so schnucklig, dass ich mir einen privat zugelegt hatte und den bis heute aufgehoben habe. Jetzt wird er zu neuen Ehren kommen, funktionieren tut er ja schon/noch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt muss ich es nur noch irgendwie auf einen Aufkleber bekommen...

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 (9. März 2022 um 21:35)

  • Die F-Tasten, korrekt. ;)

    Kein anderer C64. Es gibt ja kaum welche mit orangen F-Tasten, also hab ich mir ne Tastatur gekauft. :D

    Es gibt ja "drei Varianten" mit orangenen F-Tasten (bzw. "PET" Tastatur vom VC20 geklaut)...

    die mit "eckigem" @ Zeichen,.. und / oder breitem "Q"

    darfst also noch weiter sammeln ;)

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Die Erkenntnis, dass ich diesen PC schon habe, kam mir als ich in Ebay dieses italienische Angebot entdeckte:


    Bild aus der Bucht...

    Krass! Der kommt mir auch bekannt vor! Der steht hier nämlich auch bei mir im Regal und ich wollte Euch schon mal fragen was das für einer ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kannst Du mir näheres dazu sagen? Ist das also ein Olivetti??? Was hat der eigentlich für Daten, bzw. stimmen die Daten bei Ebay???

    :)Franky

    :)Franky

  • Kannst Du mir näheres dazu sagen? Ist das also ein Olivetti??? Was hat der eigentlich für Daten, bzw. stimmen die Daten bei Ebay???

    Nein, das ist ein MSI MS-6215 "Net-PC"-Barebone, der wohl offensichtlich auch von Olivetti / I.C.S. verwendet wurde. Die Spezifikationen habe ich im Groben genannt. Nur eine Korrektur, nicht Intel 810, sondern i815.

    Hier mit stark verzerrtem Foto: https://jp.msi.com/news/detail/MS…limPCModel38902

    Edit: Das Handbuch ist noch online: https://de.msi.com/Desktop/MS6215/support#down-manual

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1ST1

    3 Mal editiert, zuletzt von 1ST1 (10. März 2022 um 10:39)

  • Endlich wieder ein Teil für meine kleine Mupid Sammlung - Die 8-Bit Mupid Karte mit Z80 Prozessor für PC's. Da es so gut wie keine Info im Netz darüber gibt , hat evtl. einer von Euch Infos zu dem Teil?.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hunt3r

  • Nein, das ist ein MSI MS-6215 "Net-PC"-Barebone, der wohl offensichtlich auch von Olivetti / I.C.S. verwendet wurde. Die Spezifikationen habe ich im Groben genannt. Nur eine Korrektur, nicht Intel 810, sondern i815.


    Hier mit stark verzerrtem Foto: https://jp.msi.com/news/detail/MS…limPCModel38902


    Edit: Das Handbuch ist noch online: https://de.msi.com/Desktop/MS6215/support#down-manual

    Herzlichen Dank! Vor allem für die Links!!!

    :)Franky

    :)Franky

  • Etwas mehr Doku: (leider ohne Disketten arrgh)

    Die AIX und NCR PC8 gebe ich gerne weiter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Endlich wieder ein Teil für meine kleine Mupid Sammlung - Die 8-Bit Mupid Karte mit Z80 Prozessor für PC's. Da es so gut wie keine Info im Netz darüber gibt , hat evtl. einer von Euch Infos zu dem Teil?.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hunt3r

    Das würde mich auch interessieren, habe nämlich neulich ebenfalls so eine Karte bekommen (ohne Unterlagen oder Software) ;)

  • Da schein jemand seine alten Bestände aufzulösen :) Das Netz gibt nur folgendes zu der Mupid Karte her

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe meine Karte vor einem Jahr im Bundle mit diversen anderen IBM Karten bekommen.

    Im Netz findet man schon noch Info, aber leider keine Software:
    https://books.google.at/books?id=nWygB…c%20z80&f=false

    https://books.google.at/books?id=de-FB…c%20z80&f=false

  • Nachdem ich auf dem Gabelstapler des belgischen Sammlerkollegen einen Apricot Portable gesehen habe, hatte ich den Drang, meinen mal wieder rauszuholen. Er stand jetzt sicherlich 20 Jahre in seinem stylischen Hartschalenkoffer in der Ecke. Und wartet noch immer darauf, dass ich ihn zum Laufen bringe. Das Diskettenlaufwerk möchte dringend gereinigt und neu gefettet werden. Was ich aber nie gemacht habe, denn ich habe weder Software für die Kiste noch die zugehörige Kombination aus Maus und Trackball. Auf dem Passivmatrixdisplay ist nur mit viel gutem Willen etwas zu erkennen, aber er läuft. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die Maschine ist von 1984, hat einen 8086 mit 4,77 MHz und 256 KB RAM, das erweiterbar auf 768 KB ist. Das verbaute Display hat 640 × 256 Pixel und kann 80 Spalten / 25 Zeilen darstellen. Im Lieferumfang waren sowohl MS-DOS 2.11 als auch CP/M-86, wobei der Portable über ein eigenes GUI verfügt, das damals dem Mac Konkurrenz machen sollte. Die meiste DOS- und CP/M-Software läuft angeblich ohne Anpassungen.

    Tastatur und Maus funken per IR mit dem Rechner. Falls man mehrere Apricots im Betrieb hat, kann man diese Peripheriegeräte mit Glasfaserkabeln anschließen. Rechts neben dem Bildschirm ist ein abnehmbares Mikrofon eingeclipst, denn der Portable verfügt über eine serienmäßige Spracherkennung mit einem Vokabular von bis zu 4096 Wörtern, von denen gleichzeitig 64 im RAM gehalten werden konnten. :anbet:

    Wer mehr wissen will, hier finden sich viele Informationen zu der Maschine sowie die nötige Software. Wer sie mal ausprobieren will, darf gern die dort zu findende Software auf Disketten kopieren und dann bei mir vorbeikommen, um das Diskettenlaufwerk gemäß der Anleitung auf der Seite zu reparieren. Denn ich ahne, dass ich das auch die nächsten 20 Jahre nicht mache. (Okay, vielleicht so in 10 Jahren, damit der Portable zu seinem 50sten Geburtstag fit ist.)

    Software ist kein Problem, kann man mit einem normalen PC auf Disketten schreiben. Ich kann Dir bei Bedarf auch Disketten schicken. Das Display ist auch bei mir eine Herausforderung, man kann nur bei gutem Licht und passendem Blickwinkel was erkennen. Als Floppy Laufwerk passen übrigens auch die Sony Laufwerke aus HP 9122 Diskstationen. Solange der obere Kopf nicht durch unsachgemäßen manuellen Auswurf beschädigt wurde, lassen sie sich eigentlich immer gut reparieren...

  • Hat das Display denn keinen Regler um die Spannung und damit den Kontrast und Sichtwinkel etwas zu optimieren?

  • Heute kam endlich mein ersehnter Buchscanner aus heile aus GB an und er funktioniert super.

    Nun kann ich endlich mal anfangen meine Bücher ein wenig besser einzuscannen.

    Hab hier mal eine Test PDF von einem Uni Mainboard Manual angehangen.

    Gescannt in grau mit 300dpi auf der letzten PDF Seite hab ich das Frontcover nochmal in Color drangehangen.

    Quallitat sollte reichen.

    Nun warten jede Menge Bücher. 8o

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Am Samstag ist mir für 10€ eine Interton VC4000 Spielkonsole zugelaufen (Trödelmarkt).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann ich die Konsole auch ohne ROM Modul betreiben ?

    Jetzt wäre es natürlich gut da ein Spiel dafür zu haben.

    Hat jemand ein ROM Image, oder eine Quelle wo ich sowas runter laden könnte.
    Weil so eine ROM Platine könnte ich ja schnell mal zusammen löten.

    Ich habe das MultiROM Projekt vom VCFB gefunden, das hatte ich damals in Berlin sogar Live gesehen, das ist mir aber zu aufwendig. Mir würde eine eine einfache ROM Platine genügen, evtl eben auch selbst geötet. Aber wie gesagt bräuchte ich dafür auch ein Image.
    Oder hat jemand ein funktionierendes ROM Modul dafür übrig ?


    Jetzt habe ich doch eine Quelle für ROM Images finden können :-)

    Mal schaun, aber Zeit ist Mangelware, nicht schon wieder was anderes anfangen.


    mfG. Klaus Loy

    Einmal editiert, zuletzt von klaly (10. März 2022 um 19:54) aus folgendem Grund: Nactrag

  • Es ist immer wieder erstaunlich was eine Sucheingabe wie "Interton VC4000 ROM image" in z.B. guurgle so alles hervor zaubert :tüdeldü:


    https://www.theoldcomputer.com/roms/index.php…VC-4000/Various

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Kann ich die Konsole auch ohne ROM Modul betreiben ?

    Jetzt wäre es natürlich gut da ein Spiel dafür zu haben.

    Hallo Klaus,

    ohne ROM-Modul tut sich da leider nichts.

    Das Modul 1: Autorennen und/oder Modul 7 (war mal geöffnet): Luftkampf-/Seegefecht kann ich Dir gerne gegen aufgerundetes Porto zusenden, wenn Du möchtest.

    Viele Grüße

    Michael

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Heute hat mal wieder der Postbote geklingeld und ein Packet mit schönen inhalt hinterlassen.

    2x Syquest 200 MB Ext. Laufwerk + reichlich an Medien.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Heute habe ich ein Toshiba Satellite 200CDS gefunden. Ich suche ja noch immer ein Display für mein C480CDT und 440CDT. Das Display hier ist aber leider nicht passend, das wusste ich. Aber das Konvolut war halt günstig, bin ja ein Toshiba-NB-90er-Fan. Leider ist das Book defekt... :rolleyes: Wer interesse hat und es als Ersatzteillager benötigt, kann sich melden. Kann es so nicht brauchen. Gebe es 1:1 weiter.
    Commodore Simons' Basic behalte ich aber. ;o) Das LPT-Dongle ist von Keil Tools Licensing - Microphar/France. Der übliche Kopierschutz für die ganz teuren Tools. Unten die Daten von dem Teil. Ist ein P100.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das CD-ROM Laufwerk im Rechner kann man mit dem Gehäuse "externisieren." Das FDD behalte ich vielleicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Daten vom Teil:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Aus dem Forum hier bekommen und heute vom Versand geliefert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zunächst hatte der Rechner keine Laufwerke und auch keine Befestigungsschienen dafür. Aber mit einer kurzen Suche in meinem Fundus und ein paar Minuten im Bastelkeller war das schnell behoben. Wie es im Gehäuse aussieht zeige ich Euch aber lieber nicht, mir geht es diesbezüglich nur um Funktion und nicht Perfektion ;-). Von außen sollte aber alles halbwegs ordentlich aussehen, deshalb habe ich auch die abgebrochene Kunststoffecke oberhalb der Laufwerke mit etwas Acryl wieder ausgebessert.

  • So, Mädels und Jungs, lasst eure Hype-Systeme, wie z.B. den Amiga 1000 oder Falcon 030 gerne stecken!

    Hier kommt ein 8-Bitter aus deutschen Landen: Der TA alphatronic PC mit Z80 CPU, 64 kB RAM und 32 kB ROM in einem tollen Sammlerzustand und mit allem wichtigen Zubehör.

    Ich habe dieses schöne Komplettsystem diese Woche quasi in seine Heimat zurückgeholt, ins schöne Frankenland! Ja, ich weiss, dieses Modell wurde für Triumph Adler in Japan gefertigt! Trotzdem ist es ein schönes Stück deutscher Computergeschichte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Computer wurde ca. 1984 als kompaktes Bürosystem auf den Markt gebracht und damals nur durch den autorisierten TA Fachhandel vertrieben. Leider wurde der alphatronic kein richtig grosser Erfolg, schliesslich war die Konkurrenz Mitte der 80er Jahre auch in Deutschland schon ziemlich gross.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir gefällt jedoch sein kompaktes und trotzdem robustes Design. Die Tastatur ist richtig gut, was man von einem Schreibmaschinenhersteller wohl auch erwarten kann. Die Konsole hat bereits alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten, u.a. auch zwei Videoanschlüsse (BAS/RGB). Bei meinem Set ist sogar der RGB-TV-Adapter dabei. Ich finde aber den mitgelieferten Sanyo Grünmonitor genau passend zu so einer Art Computer und er passt auch vom Design sehr gut zum Komplettsystem.

    Richtig stolz bin ich auf die beiden mitgelieferten Diskettenlaufwerke (F1 mit Controller) und F2, die bestens funktionieren. Ebenfalls dabei ist eine Originaldiskette mit CP/M 2.2 inkl. ProText und ein paar Handbücher.

    Direkt nach dem Einschalten meldet sich das im ROM integrierte Microsoft BASIC, jedoch kann man auch wahlweise mit einem Disk-BASIC oder CP/M von Diskette booten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht konkurriert der alphatronic bei mir zukünftig mit dem TRS-80 Model 1 um die Krone des Lieblingscomputer. Grundsätzlich sind sie sich ja gar nicht so unähnlich in der technischen Ausstattung.

    Zuerst werde ich jedenfalls mal einen Drucker anschliessen und dann würden mich auch weitere CP/M Programme wie dBase, Multiplan oder Wordstar interessieren. Mal sehen, was es noch Spannendes damit zu entdecken gibt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Übrigens: Der Nachfolger war dann der TA alphatronic PC16 mit Intel 8088 CPU, der letztens hier im Forum auch schon vorgestellt wurde:

    RE: Mein neuestes Etwas

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken