• Genau sowas steht hier nur noch dumm rum ;)

    braucht der noch Gesellschaft?

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Ich habe eine 825 (mit 835 CPU). Gibt's hier noch mehr Leute mit 800er-Rechnern?

    Hier steht noch eine F10/807 (zur F30/837aufgerüstet) und eine H50/887 jeweils mit Envizex X-Term (allerdings noch nicht komplett eingerichtet).

    Das wollte ich auf der diesjährigen CC mal angehen.

    Eine E45/826 komplett, aber ohne Gehäuse habe ich auch noch und diverse Boards für HPPB.

    Falls also noch jemand eine defekte E-Class loswerden möchte.

    Von einer K450? liegt auch noch eine CPU und von einer D230 der Plattenkäfig.

  • Ich bringe meine 825 bestimmt nicht mit zur CC: sie wiegt in der Grundkonfiguration (inkl. Monitor) etwa 120 Kilogramm, da sind aber weitere Laufwerke noch gar nicht mit dabei.

    :tuschel: Suche: BeBox, Commodore 900, KIM-1 :tuschel:

  • So, jetzt habe ich alles für das "5-Shades-Of-Gray" Projekt fertig, fehlt noch eine DVI-I Kabel und dann kann es los gehen.

    Mal was anderes :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    In Arbeit: immer noch Amiga 500 Plus, Toshiba T2150CDT, Toshiba T2200SX

  • Waere es fuer die Besitzer der HP 9000 825/840 Systeme moeglich, die ganzen EPROMS auszulesen? Ich hab bisher HP 9000/300 in MAME eingebaut, sowie HP 9000/700 in QEMU so weit gebracht, das HP-UX mit X11 laeuft. So ein HP 9000 PA-RISC 1.0 System waere noch was - nur leider habe ich keinerlei Hardware, Doku bzw. Firmware um sowas in Angriff zu nehmen.

  • Hier mein erster MFA, ein Rigli 1 aus den 70ern, ein sehr schönes und eckiges Teil!

    Danke an dk7td für die Übergabe!

    Funktion ist halbwegs bestätigt, da ich bis jetzt noch nicht weiß wie er genau funktioniert.

  • Vom aussehen ein Kühlschrank, vom Wärme output eher das Gegenteil...

    Sehr hübsch. Von solch einem Schrank habe ich auch noch einige Teile, z.B. Festplattenrahmen, falls du noch welche suchst.

    HP-UXfür die 800er hast du sicherlich? Das normale für die 700er läuft auf den großen Kisten nicht.

    Die CPU einer kleineren D-Class hatte ich mal in meine J210 transplantiert.

    D, K und N-Class waren mir damals zu groß für die gebotene Rechenleistung und wurden nur geschlachtet.

    Festplattenrahmen wären super, leider fehlen alle.

    Und nein 800er hab ich nicht.

  • Funktion ist halbwegs bestätigt, da ich bis jetzt noch nicht weiß wie er genau funktioniert.

    Ich muss mal schaun, dass ich meine Doku dazu einscanne.

    Weiß aber auch nicht, wie vollständig diese ist...

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Funktion ist halbwegs bestätigt, da ich bis jetzt noch nicht weiß wie er genau funktioniert.

    Ich muss mal schaun, dass ich meine Doku dazu einscanne.

    Weiß aber auch nicht, wie vollständig diese ist...

    Das wäre sehr nett,

    IBM = Ich Bin Meschugge ::hit::

  • Endlich habe ich es geschafft, die FluxTeen-Platine zu bestücken, die bereits einige Jahre hier rumlag und diese in Betrieb zu nehmen. :)

    Damit habe ich mit meinem bisher noch ungetesteten Matsushita JA-751 8"-Laufwerk und mithilfe der aktuellen Versionen von FLUXCOPY und FLUXDUMP mehrere Dutzend 8"-Disketten - vor allem welche von Wang-Computern - eingelesen, was meist problemlos funktioniert hat. 8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Dann suche ich mal.

    Bist du auf der CC, oder soll ich es dir dann zuschicken?

  • Waere es fuer die Besitzer der HP 9000 825/840 Systeme moeglich, die ganzen EPROMS auszulesen? Ich hab bisher HP 9000/300 in MAME eingebaut, sowie HP 9000/700 in QEMU so weit gebracht, das HP-UX mit X11 laeuft. So ein HP 9000 PA-RISC 1.0 System waere noch was - nur leider habe ich keinerlei Hardware, Doku bzw. Firmware um sowas in Angriff zu nehmen.

    Uff, dazu müsste ich den Rechner von der Wand fahren, was angesichts der ganzen Kabel nicht so einfach ist. Beim den CIO-Bus-Rechnern müsstest du aber auch die I/O-Karten emulieren, z.B. den MUX und den HP-IB-Controller. HW-Doku dazu gibt es keine.

  • Waere es fuer die Besitzer der HP 9000 825/840 Systeme moeglich, die ganzen EPROMS auszulesen? Ich hab bisher HP 9000/300 in MAME eingebaut, sowie HP 9000/700 in QEMU so weit gebracht, das HP-UX mit X11 laeuft. So ein HP 9000 PA-RISC 1.0 System waere noch was - nur leider habe ich keinerlei Hardware, Doku bzw. Firmware um sowas in Angriff zu nehmen.

    Uff, dazu müsste ich den Rechner von der Wand fahren, was angesichts der ganzen Kabel nicht so einfach ist. Beim den CIO-Bus-Rechnern müsstest du aber auch die I/O-Karten emulieren, z.B. den MUX und den HP-IB-Controller. HW-Doku dazu gibt es keine.

    Ok, ich hatte die Hoffnung, das man die Karten vielleicht einfach rausziehen koennte. Aber wenn das aufwaendig ist, dann nicht. Wann ich dafuer Zeit haette ist ja auch noch eine andere Frage...

  • Nein, müsstest mir schicken

  • Ok, ich hatte die Hoffnung, das man die Karten vielleicht einfach rausziehen koennte. Aber wenn das aufwaendig ist, dann nicht. Wann ich dafuer Zeit haette ist ja auch noch eine andere Frage...

    Meine 825 steckt in einem Rack, und da müsste ich auch erst hinfahren. Dann das CPU-Gehäuse ausbauen und aufschrauben, dann nach den Karten kucken. Jedes RAM-Modul hat ungefähr Din A5-Größe. Beim Emulieren wird dann die Grafikeinheit spannend: 30 Kilogramm an Karten und Elektronik in einem weiteren Gehäuse, mit zwei Stromanschlüssen, die nicht an die gleiche Sicherung dürfen. Ich habe zwar die HP-Dokumentation dazu, aber ich glaube nicht, dass die auf einem Level ist, das einen digitalen Zwilling ermöglicht.

    :tuschel: Suche: BeBox, Commodore 900, KIM-1 :tuschel:

  • Kannst du ggf. noch folgende Maschinen gebrauchen:

    Rheinmetall Typ 132
    Friden Rechenmaschine SW10
    Daro Ascota 314

    Ich habe diese schon eine Weile herumstehen, habe mich aber noch nicht getraut diese in Betrieb zu nehmen ;)

    Ich hole das noch einmal nach oben. Sind nicht ganz "mein neues", aber vielleicht für jemand anderes?

    Die stehen immer noch bei mit herum.

    Ich setze sie gleich noch einmal auf den Marktplatz.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Ich habe einen Olympia ESW 3000 Drucker mit Traktor und Einzelblatteinzug ersteigert. Abholung in 77948 Friesenheim, liegt aber leider nicht auf meiner Abholroute. Falls es jemand abholen könnte und am 14.8 Regensurg, 15. und 16.8 München Garching oder 17. und 18.8 in 55583 Bad Kreuznach übergeben könnte wäre das natürlich super

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Die Tage kam durch einen Tausch dieser PC zu mir. Alles geht, schöner Zustand, sauber, aber ich weiß nicht, wie ich den konfigurieren soll. Ich bin da so ein wenig ein "Sheldon", das muss passen.

    Die Front sagt P3 (Floppy habe ich schon eingebaut)

    Der Windows 7 Key auf der Oberseite sagt Dualcore (den mag ich nicht vergeuden, sonst wäre wirklich ein P3 reingekommen)

    Das Netzteil sagt P4 (ATX 20 + P4)

    Der 12cm rückseitige Lüfter und der silberne Cardreader sagt auch Dualcore.

    Drin ist ein AMD Athlon X2 5800+

    Mein Plan ist also:

    Neues Netzteil, neues DVD+/-RW (Weiß), irgendwas um 3,5" weiß zu stopfen (USB Hub, Kartenleser oder so), XP + 7 Dualboot, 200GB HDD

    Ich hatte übrigens letztens genau den gegenteiligen Fall (Terra, Ryzen 5 Pro 3xxx) mit moderner Front und hinten 80mm Lüfter-Plastikaufnahme (100% identisch zum Maxdata P4).

  • frisch eingetroffen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ein fast kompletter ELO Moppel in einem schönen Zustand (unverbastelt) mit Doku.

    Zum testen ins Rack gesteckt und funktioniert.

    Für CP/M bedarf es nur noch eine 2.Speicherkarte und zwei Floppylaufwerke.

    Vielen Dank an den Spender

    Werner

  • Tolles Ensemble! Gratulation!


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Heute eingetroffen...

    Acer Aspire 1700

    Ja ihr seht richtig dieser Frankenstein Laptop hat PC Teile verbaut. 3,5 Zoll Ide Festplatte, Desktop Pentium 4, GeForce FX 5600 und Desktop DDR RAM, Floppy und DVD in Slim Ausführung. Das ganze wird auf 17 Zoll 4:3 dargestellt. Das einzige Modell mit dieser Größe und Formfaktor ... Eine energetische Bankrotterklärung 19v 8A (152W). Tastatur, HDD Tray und Kühlsystem muss ich reparieren. Sonst Tip Top 8kg Schlepptop

  • Hat das Teil einen Akku und wenn ja, wie lange läuft er damit?

    Ja der hat einen Akku der ist natürlich hinüber lt. den Unterlagen hielt er damals für ca. 1,5 Stunden... Naja halt ne portable Workstation kurios genug um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.