• Ohhhh Jack Attack. :sabber:

    Da gibt es wohl immer noch einen großen NOS Posten. Ich hab das Spiel 09.2018 neu bei Ebay für 14€ inkl. Versand gekauft. Der selbe VK bietet das Spiel immer noch an, 98 hat er bis jetzt verkauft, 126 Stück sind noch da :D

    Allerdings hat er über die 2 Jahre den Preis angezogen, aktuell inkl. für 25€ (aber mit Preisvorschlag, da geht bestimmt was)

    https://www.ebay.de/itm/291107401029

  • Ein Brett an der letzten freien Stelle der Wände in meinem 8m² großen Rückzugsort...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin aber noch am überlegen was rauf kommt....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schön ausgenutzter Platz... würde mich sowieso interessieren, wie Ihr den Platzverbrauch im Zaum haltet, also mit welchen Lösungen Ihr den maximalen Platz herausholt, ohne dass der Raum mit Türmchen-Bildung auf dem Fußboden an Sachen überschwemmt ist...

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Guten Morgen!

    Seit gestern besitzen wir (mein Sohn und ich) einen funktionieren Commodore 2000K (https://www.ithistory.org/db/hardware/co…commodore-2000k).

    So schaut das Gerät aus (leicht in Mitleidenschaft gezogen, aber OK) - mitsamt Pong auf einem Röhren-TV:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Als es bei un ankam, mussten wir feststellen, dass es nicht funktioniert. Grund war der Stromanschluss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also hat Sohnemann es mit einem bei Reichelt bestellten Ersatzteil gefixed:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Pong zocken mit Paddles auf einer Röhre - unbezahlbar :)

    Ciao und einen schönen Sonntag,

    -Christian

    P.S.: man beachte die deutschen Übersetzungen auf dem Gerät ;)

    Commodore über alles <3

    2000K, 3000H, KIM-1, PET 2001, CBM 8032-SK, CBM 8296D, CBM 610, CBM P500, VC20, MAX Machine, C64, SX-64, C64-C, C64-G, C64 Aldi, C64 GS, C16, C116, Plus/4, C128, C128D, Amiga 1000, Amiga 500, Amiga 2000, Amiga 600, MEGA65 Developer System, MEGA65

  • an der letzten freien Stelle der Wände

    da geht noch was ... rechts neben dem Fenster ist noch jede Menge freier Raum.

    Die Atari Sammlung (Module?) sieht nett aus !

    Und natürlich das Jack Attack Modul - unvermeidlich, wenn man den C16 hat. :)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • mit welchen Lösungen Ihr den maximalen Platz herausholt, ohne dass der Raum mit Türmchen-Bildung auf dem Fußboden an Sachen überschwemmt ist...

    das hiflt nur - keine Türmchen bauen

    und das ist eher sowas, was man sich einfach abgewöhnen muß und/oder gar nicht erst anfangen darf.

    Ich habe z.B. die ollen Games in einer alten Vitrine stehen, die ehemals wohl mal eher für Gläser gedacht war, wobei sowas heutzutage niemand mehr ins Wohnzimmer stellt - ist irgendwie "out". Vorteil: Man sieht es schön, es verstaubt nicht, man kann unter dem Schrank saugen (!), es definiert den Maximalplatz für solche Sachen - und wenn was dazu soll, muß eben was anderes raus. Nachteil: optisch eigentlich schwierig und von der Tiefe auch nicht optimal für Spielpackungen da dafür eher zu tief ( was dazu führt, daß man vor den Games Gerümpel anhäuft (RAMs, HDDs etc.) ).

    Ansonsten: PC Karten in Plastikkästen. Und allerlei Zeug in Pappkartons, was extrem suboptimal ist. Ist so aber immerhin thematisch sortiert. Ebenso sind Bananenkisten eher schlecht, weil man die "türmt" und dann nie wieder reinschauen kann ohne Räumaktion. Genauso schlecht sind aber m.E. die Keller/Schwerlastregale. Da stellt man Zeugs auch nur rein und kommt nicht mehr gut ran. Wahrscheinlich optimal wäre "Begrenzung"/"Einschränkung" aufs immer mal Benutzte und das dann in so einer Form aufgebaut, daß man es direkt anschalten kann. Habe ich mit dem Mac, dem Plus4 und Acorn so halbwegs hinbekommen. Andere Sachen stehen immer noch auf dem Fußboden, wo sie definitiv - s.o. - nicht hingehören.

    Vermutlich wäre ein einzelner langer Büroschreibtisch (>= 2m) und Regale obendrüber ganz gut, evtl. mit mehreren Ebenen Unterbau, damit man da noch "Gerät" drunterhängen kann.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Habe wieder etwas schönes für meine "kurioses und ungewöhnliches" Sammlung bekommen.

    Danke an einen F64 User!

    Die einzige C64 Knick-Platine. :vivat:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir gibts auch mal wieder einen Neuzugang. Ein Modem, aber ein ganz gutes. Verdammt, das hat mit einem 20 Mhz 68000er und 1 DSP deutlich mehr CPU Power als so mancher Rechner, den man als das Modem neu war zu kaufen bekam....

    Angeschaufft auf einen Tip von Toast_r weil diese Maschinen angeblich auch noch mit VoIP Anschlüssen zurecht kommen.

  • Ja, da gibt es schon schräge Sachen. Auch große Ethernet Karten oder SCSI Controller aus dem Highendbereich sind eigentlich teils eher sowas, was man gern als Computer hätte sehen wollen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Ich habe heute ein Gehäuse für ein Dragon 32 bekommen. Für mich absolutes Neuland. Für viele, denke ich. Die Kisten sind eher in UK sehr erfolgreich gewesen. Ich kenne den Hersteller auch erst seit ca. 3 Jahren. Lest euch mal die Wiki zu dem durch. Spektakulärer, als die Story zu den Memotech MTX finde ich. ;o)

    Gehäuse aber schonmal restauriert, gereinigt, Schraubenhalterung repariert und fehlende Schrauben ersetzt. Als Vitrinendemo, taugt das Teil. Keine äußeren Defekte. Entgilben tu ich erstmal nicht. Bin da grundsätzlich kein Freund von.


    Ein Mainboard mal eben zu bekommen, ist mal eine Aufgabe. Netzteil wird wohl nicht so schwer.
    Ich habe bei eBay ein Board verpasst für ca. 17€. Abwarten. Kommt Zeit, kommt Rat.
    Wo ich den Kram herhabe, kommen vermutlich noch 2 NOS original Joysticks. Chance 50/50.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Memotech noch immer besser finde

    Meinst du den hier? ;o)

    Memotech MTX 500 - 18€ Floh. Lag da rum, kannte keiner, wollte keiner.

    Funktioniert einwandfrei. Bzw. es gibt einen Bug, der im Handbuch zur Reparatur empfohlen wird. Da soll man sogar selbst löten.

    Mache daran aber nix, weil die Kiste neuwertig aussieht und der Bug den Betrieb nicht stört.

    Die Kisten sind allein wegen dem eloxierten Gehäuse, einmalig. Haptisch: Er fühlt sich eiskalt an und wiegt 2,6Kg. Der Cursor, ist anders wie bei den meisten Computern, am unteren Bildschirmrand. DE Keyboard ist zusätzlich noch etwas Besonderes. Viele frühe HomeComputer hatten in DE, keine Umlaute, und die werden am Bildschirm natürlich auch getyped.

    "L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn." sag ich nur.

    Ich würde den nicht gegen ein wertvolleren Mainstreamrechner tauschen. Nicht weil wertvoller ist, sondern weil man so etwas erstmal kommen muß.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

    • Offizieller Beitrag

    Ohhh lecker, ein MTX500...da hatte ich auch ein komplettes Paket hier malnin der Sammlung..weiß gar nicht mehr, wem ich das gute Stück in die Hände gedrückt hatte? Ja die sind nicht so häufig anzutreffen - da war noch Verarbeitungsqualität dahinter :D

    Grüße,

    Marcus

  • Die Homepage von mikemcbike hat den Galep-III gelistet... eventuell hat er ja einen Scan des Handbuchs. -> http://www.wolfgangrobel.de/programmer/galep3.htm

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

    • Offizieller Beitrag

    Verdammt, das hat mit einem 20 Mhz 68000er und 1 DSP deutlich mehr CPU Power als so mancher Rechner, den man als das Modem neu war zu kaufen bekam....

    Es sind sogar 2 DSPs TMS320C25.

    Dafuer hast du beim 68k uebertrieben, da steht "nur" -16 drauf. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Verdammt, das hat mit einem 20 Mhz 68000er und 1 DSP deutlich mehr CPU Power als so mancher Rechner, den man als das Modem neu war zu kaufen bekam....

    Es sind sogar 2 DSPs TMS320C25.

    Dafuer hast du beim 68k uebertrieben, da steht "nur" -16 drauf. ;)

    Aber auf 20Mhz übertaktet. Glaube ich mal wo gelesen zu haben?

  • Wenn man den richtig verdrahtet, darf man dann mit (einer jungen) Kelly LeBrock duschen?
    :ue18:

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Zitat

    Ich würde den nicht gegen ein wertvolleren Mainstreamrechner tauschen. Nicht weil wertvoller ist, sondern weil man so etwas erstmal kommen muß.

    vor 2-3monaten war ich mit jemanden in Kontakt über Kleinanzeigen, der 300 Euro für den FDX...keine ahnung... wollte.

    Konnte nicht sagen ob das Ding funktioniert. das war das Diskettenlaufwerk vom Memotech.

    War mir auch ziemlich unsympathisch die Art und Weise so dass mir das Geld zu schade war. Muss mein memotech512 eben noch warten....

    (bisschen ärgere ich mich jetzt im Nachhinein schon....) :wand:

    ... immer locker bleiben ...