1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Magnus
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    381
    Geburtstag
    3. September 2001 (23)
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingscomputer
    Mostek SYS-80F, DREAM 6800, NDR-Klein-Computer, Mikrocomputer für Ausbildung & Eigenbau-Computer
    Website
    http://maggi9295.github.io
    • 12. September 2020 um 18:24
    • #9.931

    Im Nachhinein gesehen macht das tatsächlich viel Sinn - im vergleich zu "professionellerer" Hardware war der Amiga bestimmt ein Schnäpchen.

    Ich kann nochmal nachfragen von wannn und aus welchem Kino die Amigas stammen, vielleicht sind es ja sogar die aus Darmstadt...:/

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 12. September 2020 um 19:16
    • #9.932
    Zitat von Nelson

    Der Amiga beherrscht von Hause aus das PAL/NTSC Signal. Er konnte über HF, Video oder direkt per Scart an einen RGB fähigen Fernseher angeschlossen werden. Daher war er in TV-Produktionen auch so beliebt. Die Software war erschwinglich.

    Ich habe einen Amiga 2000 mit Zubehör von einer Berliner TV-Firma bekommen!

    Er wurde als Teleprompter in den Nachrichtenstudios verwendet.

    Auf den Disketten, sind noch Nachrichten drauf, die damals "runter" gelesen wurden.

    Der Drehknopf war zum einstellen, wie schnell der Text durchlaufen sollte.

    Eine Fernsehkamera gebe es noch, könnte man sogar kaufen. Ein Mannshohes Teil, aber den Halbdurchlässigen Aufsatz gibt es leider nicht mehr.

    Nächstes Jahr, werde ich nochmal dort hin fahren!:)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    759
    Beiträge
    1.326
    Marktplatz Einträge
    31
    • 12. September 2020 um 19:20
    • #9.933

    Hmm, ich habe auch noch einen 1200HD, den ich ab und an benutze. Eigentlich scheue ich vor dem Elko-Tausch immer noch zurück. Sind die anfälliger als die Ataris, die schon seit 35..40 Jahren laufen?

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 12. September 2020 um 19:21
    • #9.934
    Zitat von Toast_r

    Alles andere, was dafür geeignet war, muß wohl ungleich teurer gewesen sein.

    Eine Silicon Graphics INDY hat so um die 15000 DM gekostet ...

    und das AVID Zeug war noch mehr. Die Amiga Anwendung die alles gekippt hat, hieß wohl TOASTER !

    https://www.youtube.com/watch?v=WuFEF0mWOPI

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 12. September 2020 um 21:25
    • #9.935

    Ich hatte vor langer Zeit in Kalifornien günstig eine ausrangierte Amiga-Tastatur erstanden, die zum Erstellen von Electronic-Program-Guides für TV-Stationen benutzt wurde. Ein Aufkleber über den F-Tasten ist drauf und dann sind auch noch vielbenutzte F-Keys mit Edding handbeschriftet. Den Aufkleber habe ich so belassen, das Edding-Gekritzel habe ich mühsamst entfernt.

  • Nelson
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    442
    Marktplatz Einträge
    27
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Lieblingscomputer
    C64
    • 12. September 2020 um 22:43
    • #9.936
    Zitat von Creep

    Sind die anfälliger als die Ataris, die schon seit 35..40 Jahren laufen?

    Ich würde sagen ja. Alles was bis jetzt nicht gewechselt wurde dürfte schon angefangen haben auszulaufen. Das ist ein längerer Prozess an dessen Ende der Amiga tot ist. Gerade die Becherelkos sind von der schlechtesten Qualität. Und jeder der eine CDTV Fernbedienung hat sollte auch handeln. Hab schon zwei davon auf dem OP-Tisch gehabt.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. September 2020 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #9.937
    Zitat von Creep

    Hmm, ich habe auch noch einen 1200HD, den ich ab und an benutze. Eigentlich scheue ich vor dem Elko-Tausch immer noch zurück. Sind die anfälliger als die Ataris, die schon seit 35..40 Jahren laufen?

    Bitte mach es... gibt es Ataris mit SMD Elkos?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 13. September 2020 um 09:02
    • #9.938
    Zitat von Toshi

    Bitte mach es... gibt es Ataris mit SMD Elkos?

    Bei der ST-Serie sind nur die Elkos in den Netzteilen problematisch, besonders der dicke 400V-Elko. Anosnsten bisher nix.

    1ST1

  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    759
    Beiträge
    1.326
    Marktplatz Einträge
    31
    • 13. September 2020 um 09:02
    • #9.939

    Hmm, vielleicht der Falcon? OK, werde mir das mal ansehen. Zu viele Baustellen...

    Gruß, Rene

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 13. September 2020 um 09:04
    • #9.940
    Zitat von Creep

    Hmm, vielleicht der Falcon?

    Nichts bekannt.

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. September 2020 um 09:48
    • Offizieller Beitrag
    • #9.941

    Amiga 500 und 2000 sind auch völlig unproblematisch. Ich hab mal bei welchen alle Elkos gewechselt weil die instabil liefen und jeden ausgetauschten gemessen, die waren all noch in Spec. Nur bei den A2000 und A500 Netzteilen habe ich bisher Problemfälle gehabt. Der A500 hatte dann schlußendlich ein Kontaktproblem am Agnus und meine beiden A2000 sind immer noch instabil. Wahrscheinlich Restleiden der Akkuschäden.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nelson
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    442
    Marktplatz Einträge
    27
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Lieblingscomputer
    C64
    • 13. September 2020 um 10:06
    • #9.942

    A600, A1200, A4000 haben Probleme mit den Becherelkos, A500+, A2000, A3000, A4000 zudem noch den auslaufenden Akku. Aber auch andere Geräte von CBM sind betroffen.

  • barney_gumble
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.080
    Beiträge
    1.350
    Marktplatz Einträge
    23
    Bilder
    11
    Geburtstag
    1. Mai 1982 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Uslar
    Lieblingscomputer
    Die Commodore PC Linie hat es mir angetan 😊
    • 13. September 2020 um 10:09
    • #9.943
    Zitat von Nelson

    A600, A1200, A4000 haben Probleme mit den Becherelkos, A500+, A2000, A3000, A4000 zudem noch den auslaufenden Akku. Aber auch andere Geräte von CBM sind betroffen.

    Unter anderem auch das CD32

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.349
    Marktplatz Einträge
    22
    • 13. September 2020 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #9.944
    Zitat von Nelson

    A600, A1200, A4000 haben Probleme mit den Becherelkos, A500+, A2000, A3000, A4000 zudem noch den auslaufenden Akku. Aber auch andere Geräte von CBM sind betroffen.

    Da sollte man schon etwas spezifischer sein. Gerade die CBM Geräte haben bis auf die Ausnahme bestimmter Diskettenlaufwerke (siehe Auslaufende Elkos in CBM 8250lp / SFD 1001 / CBM 8296d ) und den bipolaren Elko im PET Monitor garkeine regelmäßigen Elko-Probleme.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 13. September 2020 um 12:36
    • #9.945

    Welcher Elko wäre das denn? Nur im PET-Monitor oder sind alle 9“ Monitore betroffen?

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • CBM_Ba
    Kotelettenhans(fred)
    Reaktionen
    6.441
    Beiträge
    5.405
    Marktplatz Einträge
    28
    Bilder
    27
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern/Oberpfalz
    Lieblingscomputer
    Commodore CBM
    • 13. September 2020 um 13:17
    • #9.946

    Im 12" ist der bipolare Elko auch verbaut! Lässt sich problemlos mit einem 12µF für Frequenzweichen tauschen. Gibts bei Reichelt- die genaue Spannung hab ich grad nicht im Kopf. ;)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. September 2020 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #9.947
    Zitat von Toast_r

    bipolaren Elko im PET Monitor garkeine regelmäßigen Elko-Probleme.

    Wie äußert sich das, wenn der Defekt ist? Vielleicht unruhiges Bild?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nelson
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    442
    Marktplatz Einträge
    27
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Lieblingscomputer
    C64
    • 13. September 2020 um 13:46
    • #9.948
    Zitat von Toast_r

    Da sollte man schon etwas spezifischer sein.

    Stimm. Ich meine Amiga Geräte im allgemeinen. Also CD32, CDTV, A570 etc. Für PET oder die PC Reihe kann ich keine Aussage treffen.

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.217
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 13. September 2020 um 16:12
    • #9.949

    Diese originalen WANG-Handbücher habe ich am Freitag bekommen. Vielen Dank an vhauffmr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.231
    Beiträge
    2.536
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 13. September 2020 um 19:31
    • #9.950
    Zitat von Nelson
    Zitat von Toast_r

    Da sollte man schon etwas spezifischer sein.

    Stimm. Ich meine Amiga Geräte im allgemeinen. Also CD32, CDTV, A570 etc. Für PET oder die PC Reihe kann ich keine Aussage treffen.

    Also cdtv hab ich zwei und hatte insgesamt vier. Dort gab es nie Elko Probleme. Nur das cd Laufwerk ist leider oft hinüber. Kann man zwar etwas nachpegeln, aber ist wohl keine Dauerlösung.

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.231
    Beiträge
    2.536
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 13. September 2020 um 19:33
    • #9.951
    Zitat von Toshi
    Zitat von Toast_r

    bipolaren Elko im PET Monitor garkeine regelmäßigen Elko-Probleme.

    Wie äußert sich das, wenn der Defekt ist? Vielleicht unruhiges Bild?

    Ich hab den bipolaren Elko in mind. 10 pets die ich in den Fingern hatte noch nie getauscht. Was für Symptome gibt das?

  • mesch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    359
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunfels, Hessen
    Lieblingscomputer
    Homebrew systems, Einplatinencomputer
    • 13. September 2020 um 22:19
    • #9.952

    Hier mein neuestes Etwas. Vielleicht kann mir jemand etwas zur ehemaligen Verwendung (Termial ?) dieser Honewell ASCII-Tastatur sagen oder sie weckt Erinnerungen. Es ist eine Parallele Tastatur mit Fertigungscode Ende 1983. Die Innereien sind von Microswitch U.S.A. hergestellt worden (Foto 4). Das Gehäuse ist gereinigt, die Tastenkappen noch nicht. Ich hab die Versorgungsbelegung und die Datenleitungen und Strobeleitung rausfrimmeln können. Auf der Platine werkelt ein MC68705 Eprom-Version.

    Ob da noch was rauskommt kann ich noch nicht sagen. Was sie allerdings ist - sauschwer, wirklich sauschwer.:schreck:

    In Foto 5 gibt es eine Hammertaste eof / Erase / eop :crazy: geil!

    Und hier die Fotos:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    BG mesch

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. September 2020 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #9.953

    irgendeine Custom-Lösung, kleinserie, vielleicht Militär?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 14. September 2020 um 07:40
    • #9.954

    1983? Das kann ich irgendwie garnicht glauben, das Layout sieht sehr modern aus, es entspricht ja fast dem des IBM AT. Auch die Fertigungsqualität spricht IMHO für später als 1983. Auf der Mechanik ist ein AUfkleber 8406, aber selbst das ist kaum zu glauben!

    1ST1

  • Online
    eisapc
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    1.219
    Marktplatz Einträge
    41
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Baggana
    Lieblingscomputer
    TI99/4A, Compaq Systempro, Compaq Proliant, HP 9000, IBM RS/6000
    • 14. September 2020 um 07:40
    • #9.955
    Zitat von tofro
    Zitat von Toshi
    Zitat von tofro

    https://technikforum-backnang.de

    Ist da nicht TESAT um die Ecke?

    Ist. Und Ericsson. Die Techniksammlung steht auf deren Firmenparkplatz.

    Ja, Tesat ist mein Arbeitgeber.

    Inzwischen 100% Airbus ging sie aus der Bosch Satcom hevor, die wiederum auf der Raumfahrt Abteilung der ANT, vormals AEG Telefunken gründete.

    Marconi hatte den Richtfunk und die Immobilien, wobei der Richtfunk an Ericsson ging, die Imobilien über eine britische Holding inzwischen zu RIVA.

    Als die TR4 noch in der Stuttgarter Strasse stand, fehlte das Rack mit dem Netzteil, somit nicht betriebsbereit.

  • deleted_04-24
    Meister
    Reaktionen
    1.266
    Beiträge
    2.262
    Marktplatz Einträge
    8
    • 14. September 2020 um 08:00
    • #9.956
    Zitat von 1ST1

    1983? Das kann ich irgendwie garnicht glauben, das Layout sieht sehr modern aus, es entspricht ja fast dem des IBM AT. Auch die Fertigungsqualität spricht IMHO für später als 1983. Auf der Mechanik ist ein AUfkleber 8406, aber selbst das ist kaum zu glauben!

    IBM Model M sieht vom Layout her fast genauso aus und wurde von 1984 bis 1999 hergestellt. Also gar nicht so undenkbar, dass die Tastatur aus dem Zeitraum stammt.

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 14. September 2020 um 10:16
    • #9.957

    Wenn das Datum links oben nicht wäre...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein "altes Etwas". Und ich bin relativ sicher, das ist noch ein Handlayout von Frau Krischke. Kann trotzdem "modern" aussehen.

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • herrwieger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    910
    Geburtstag
    25. September 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Esslingen
    Lieblingscomputer
    Macintosh SE/30
    X
    herrwieger
    • 14. September 2020 um 11:49
    • #9.958

    Kam heute an und wie gehofft/vermutet ist da ein ZX81 eingebaut...

    Der sogar noch funktioniert. Braucht aber dringend den S-Video Mod...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • herrwieger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    910
    Geburtstag
    25. September 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Esslingen
    Lieblingscomputer
    Macintosh SE/30
    X
    herrwieger
    • 14. September 2020 um 11:50
    • #9.959

    Zur Komplettierung meiner ZX Spectrum Varianten kam die Tage

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • herrwieger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    910
    Geburtstag
    25. September 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Esslingen
    Lieblingscomputer
    Macintosh SE/30
    X
    herrwieger
    • 14. September 2020 um 11:51
    • #9.960

    Zum Gamen am Samstag entdeckt und heute schon da...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11