• OK, die ist ja wirklich super-Spezial!

    Da haben sie die Laufwerkselektronik mit auf die ISA-Controller-Platine gebaut um die Bauhöhe hinzubekommen.

  • Sehr schön.

    Der 150€ Schnapper: Apple IIe (incl. Z80-Karte, Speicher- und 80-Zeichenkarte, unbekanntes Dongle und Disk II-Controller, 2x Disk II Laufwerk, Duodisk, Apple Monitor und div. Disketten (großteils Originale, wie DOS 3.3, Turbo Pascal, Logo, Appleworks, ...)

    kannst Du bitte ein Bild der Turbo-Pascal Disketten hochladen? Ich habe einige Pascal-Versionen für Apple II, aber leider kein Turbo Pascal

    Hier, bitte sehr:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aktuelle Retro-Projekte: Amiga 500: RGB2HDMI & PiStorm, Atari Mega ST: PiStorm, C64/128: Repro 1581, div. Reparaturen, Repro-Diskettenhüllen und -labels

  • Greetings,

    I have some new things and others that aren't that fresh but also worthy to report.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    With this I regain the ability to repair hardware!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    I found one of the rare tax-evading Amstrad computer!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    I found many interesting things in dump piles near my home, including this ATMega, four breadboards, and some videoconsole boxes.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    My father brought me some astronaut backpack!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Last, but not least, Toshi sent me the original monitor for the P2. This way, my Italian unit is complete. He was generous and never asked a price! So thank you very much.

    Regards,

    Jaume

    Da meine Muttersprache Katalanisch ist, benutze ich maschinelle Übersetzung. Sorry für die Umstände!

  • My father brought me some astronaut backpack!

    The astronaut backpack is for an Amstrad PPC

    Yeah, I know. :)

    But it resembles one.;)

    Da meine Muttersprache Katalanisch ist, benutze ich maschinelle Übersetzung. Sorry für die Umstände!

  • Gerade bei mir eingetroffen...

    ein HP iPAQ HX2190b... ich habe gerade einen neuen Akku dafür im iNET bestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
        
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ganz lieben Dank an cosmicboy für das tolle Gerät.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Ja ich finde die auch schön, obwohl ich eher der PalmPilot User war... das letzte Gerät war ein TREO 650. Das Gerät file mir mal in eine Pfütze und ging dann nicht mehr. Nach Wochen der Trocknung leiß es sich wieder einschalten und funktioniert immer noch, auch wenn ich heute ein Blackberry nutze.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Das ist eindeutig eine "Plus Hardcard", siehe zum Vergleich: https://www.ebay.com/c/661750006

    Jetzt bin ich doch neugierig geworden. Konnte die Karte zwar nicht rausnehmen, aber dafür die Grafikkarte. Es ist tatsächlich eine Hardcard 20.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir war bis jetzt nicht klar, dass es überhaupt so dünne Festplatten zu jeder Zeit gegeben hat. Diese Bauform muss damals ja HighTech gewesen sein.

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • Guten Abend,

    bei mir gabe es disese Woche als Besonderes einen Monitor von Kienzle Mannesmann (CM1414E)

    und ein Scenic Pro C6 , nur als Vorab davon ein paar Bilder

    C6! Super maschine!

  • Heute bei mir eingezogen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der 150€ Schnapper: Apple IIe (incl. Z80-Karte, Speicher- und 80-Zeichenkarte, unbekanntes Dongle und Disk II-Controller, 2x Disk II Laufwerk, Duodisk, Apple Monitor und div. Disketten (großteils Originale, wie DOS 3.3, Turbo Pascal, Logo, Appleworks, ...)

    Einzig der Controller für das Duodisk fehlt... trotzdem bin ich glücklich, bei dem Preis. Danke auch nochmals an den Forumskollegen, der hier auf das Angebot hingewiesen hat ;)

    So... der läuft fast wie geschnitten Brot... natürlich habe ich den Kardinalsfehler gemacht und bin noch immer am Lüften meines Hobbykellers... einmal RIFA hochgegangen. Der war schnell ersetzt und die erste Runde Zork hat der IIe heil überstanden ;)

    Aktuelle Retro-Projekte: Amiga 500: RGB2HDMI & PiStorm, Atari Mega ST: PiStorm, C64/128: Repro 1581, div. Reparaturen, Repro-Diskettenhüllen und -labels

  • Mir war bis jetzt nicht klar, dass es überhaupt so dünne Festplatten zu jeder Zeit gegeben hat. Diese Bauform muss damals ja HighTech gewesen sein.

    Na, die Notebookplatten gibt es quasi seit es Notebooks gibt. Ist halt sicher eine 2.5". Daß die so flach sind, wird i.a. nicht durch besonders intelligente Technik erreicht, sondern einfach dadurch, daß in einer normalen Platte mehrere Datenscheiben übereinander angeordnet sind - und hier dann nur eine einzelne. Man könnte als sogar vermuten, daß es einfacher war, solche kleinen Platten herzustellen. Da dürfte sich auch die gesamte Kopfmechanik vereinfachen. Der 'Preis' war dann, daß die auch weniger Speicherplatz hatten.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Mir war bis jetzt nicht klar, dass es überhaupt so dünne Festplatten zu jeder Zeit gegeben hat. Diese Bauform muss damals ja HighTech gewesen sein.

    Na, die Notebookplatten gibt es quasi seit es Notebooks gibt. Ist halt sicher eine 2.5". Daß die so flach sind, wird i.a. nicht durch besonders intelligente Technik erreicht, sondern einfach dadurch, daß in einer normalen Platte mehrere Datenscheiben übereinander angeordnet sind - und hier dann nur eine einzelne. Man könnte als sogar vermuten, daß es einfacher war, solche kleinen Platten herzustellen. Da dürfte sich auch die gesamte Kopfmechanik vereinfachen. Der 'Preis' war dann, daß die auch weniger Speicherplatz hatten.

    Schau dir mal die Platte und den Controller genau an. Ich sehe da auf der Controllerkarte z.N. einen NEC 7810 Prozessor. Ungewöhnlich für einen MFM-Controller. Die haben die Festplattenelektronik und die Controllerplatine (WD/Omti/...) auf einer Platine zusammen gefasst. Der Controller steuert über diesen Prozessor die Plattenmechanik direkt an, so wie es z.B. Commodore bei der 1541-Floppy auch getan hat. Das ist genau das Gegenteil vom ESDI...IDE/SCSI/...-Trend, um immer mehr Intelligenz ins Laufwerk zu verlagern.

    1ST1

  • Eine 2,5" Platte auf einer Hardcard?

    Ich kenne die nur mit 3,5".

    So steht es auch hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Hardcard

    Bewunderswert war die Bauhöhe von einem Zoll zur damaligen Zeit.

    Schau dir mal die Platte und den Controller genau an. Ich sehe da auf der Controllerkarte z.N. einen NEC 7810 Prozessor. Ungewöhnlich für einen MFM-Controller. ....

    Die Hochglanzbroschüre von fanhistorie schreibt, dass es sich um eine RLL Platte handelt. Wobei ich nicht weiß ob das Encoding Schema eine Rolle bei der Bauform spielt. Vermutlich ist hier die Technik nur in den Controller (wird in dem Prospekt Custom VLSI PCB Components genannt) verlagert worden, um die geringe Bauhöhe zu erreichen.

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • Eine 2,5" Platte auf einer Hardcard?

    Scheint wirklich so zu sein, daß die 2.5" da noch nicht existierten. Ich kenne sowas in der Art eigentlich nur vom Amiga ( wobei die dann wohl auch 3.5" ist ) und vom A3010 als intern steckbare Mini-Podulelösung. War elendig teuer und auch nicht wirklich schnell - aber es war immerhin eine Festplatte.

    ( das sieht dann aber auch eher aus, wie das Bild mit der Quantum Platte im WikiP Artikel von oben - also komplette Platte + Controller; nicht so ein "spezial"-zerlegtes Extraboard mit direktem ISA Konnektor )

    Aus PCs kenne ich sowas gar nicht. Das ist aber wohl auch ein wenig "vorbeigegangen" und irgendwie war das auch immer rechtunübersichtlich, was es da alles gab und was wo und wie lief oder eben nicht.

    Auf jeden Fall ist es eine interessante Lösung - gerade in so einem Portable, der ja vielleicht "per Design" überhaupt keinen on-board Laufwerkscontroller irgendeiner Art hat. Und die da scheint ja auch noch die "Erstausgabe zu sein".

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Der dritte Atari Computer. Langsam mache ich mir Sorgen um mich.....

    #Commodore #Amiga #Commodore4Ever

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Langsam mache ich mir Sorgen um mich.....

    ach wo! Schließlich sind bei Comotari, oder Atardore einige Personalien die selben gewesen.

    Allen voran Jack Tramiel himself.

    Also alles gut!:sunny:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

    • Offizieller Beitrag

    Nix Großes, aber... geil... :love:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Elaay hat das Lager gewechselt :D

    Lass mich mal nachzählen.....

    Zubehör wie Laufwerke, Monitore etc etc nicht dazugezählt, müssten es 36 Commodore Rechner (wenn ich nicht etwas vergessen habe) gegenüber 3 Atari Rechnern. Hmmmm. Denke das spricht nicht für ein Lagerwechsel :)

    #Commodore #Amiga #Commodore4Ever

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

    Einmal editiert, zuletzt von Elaay (27. November 2020 um 19:11)

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt eine Replika mit Keramik-ICs?

    Der ist sowas von echt... den Blauen hatte ich noch nicht... fehlt nur noch der Weiße... 8o

    Je mehr man sammelt, desto bekloppter wird man. ;)

  • Es gibt eine Replika mit Keramik-ICs?

    Der ist sowas von echt... den Blauen hatte ich noch nicht... fehlt nur noch der Weiße... 8o

    Je mehr man sammelt, desto bekloppter wird man. ;)

    Oh, die beiden Keramiks habe ich total übersehen :)

    Wieviel bezahlt man derzeit für einen ?

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe die 300 Euro als Sonderpreis empfunden - zumal das Gehäuse mit dabei ist... Bericht der Restauration folgt.