Was für ein QIC-Laufwerk ist da verbaut - und wie ?
Vermutllich so : https://www.hp9845.net/9845/tutorials/tapedrives/
Was für ein QIC-Laufwerk ist da verbaut - und wie ?
Vermutllich so : https://www.hp9845.net/9845/tutorials/tapedrives/
blinddarm schau doch einfach mal, ob bei der Literatur auf dem Bild für Dich etwas dabei ist.
Die Einführung hast Du ja schon, aber ich denke, das Handbuch für 1570/1571 Disk Drives und CP/M-Modus könnte doch was für Dich sein. Natürlich nur wenn Du möchtest. Will ja Niemanden etwas aufzwingen
Melde Dich einfach via PN, den Rest klären wir dann!
-
Grüße
Sven
Ich liebäugele eher mit dem "hp85disk Emulator" von Mike Gore. Den gibt es bei Tindie für ca. 180$ inkl. Versand - ist aber z.Z. leider vergriffen. Man kann den auch selber bauen, ist mir aber zuviel SMD um Spaß zu machen
Als Alternative zum Disk-Emulator : http://www.dalton.ax/hpdisk/
Oder, wenn du noch warten willst - die "eierlegende Wollmilchsau" für den HP 85 : http://www.fliptronics.com/HP-85_Adventures/EBTKS.html
Features :- Emulation des Bandlaufwerks mit der 16-GB-SD-Karte zum Speichern von Bandbildern. Theoretisch könnte die SD-Karte etwa 200.000 Bandbilder aufnehmen. Um diesen Dienst nutzen zu können, muss das vorhandene Bandlaufwerk deaktiviert werden, indem die beiden Flat-Flex-Kabel abgezogen werden.
- Festplattenemulation mit der 16-GB-SD-Karte zum Speichern von Festplattenabbildern. Die Anzahl der Disk-Images hängt davon ab, ob es sich bei der emulierten Disk um eine Diskette oder ein Winchester-Disk-Laufwerk handelt. Wir hoffen, mehrere Festplattentypen unterstützen zu können.
- RAM zum Füllen der oberen 16 KB des HP-85A.
- EBTKS ermöglicht das Laden von bis zu 20 ROMs von der SD-Karte unter Kontrolle der Datei CONFIG.TXT.
Allerdings aktuell erst in der Beta-Phase
Wegen dem Papier : Da hab ich so auch nix, aber siberia21 war da doch aktiv - vielleicht kann der weiterhelfen ? Sonst gibts hier http://www.fliptronics.com/HP-85_Adventures/Seiko_Paper.html noch einen "Basteltip" ...
Nicht ganz so neu aber genau so stolz. Heute zusammengelötet 1. Anlauf und sie läuft perfekt... Keine Störgeräusche... Kommt in den Tandon 286/8
war bei dem Bausatz nichtmal ein Slotblech dabei? - schade
Ja war dabei, aber billigstes Blech und Loch war nicht passgenau zum Anschluss, beim Bohren ist mir das um die Ohren geflogen. Habe mir selbst ein neues gebogen, bin aber froh, das die IC's in Ordnung waren. Wirklich sauberer Adlib Klang, so kann man den Lockdown überstehen
PC-Dino eigentlich Plug'n'Play, die läuft standart über PORT I/O 388 hatte sie in den 286 gesteckt und mit dem Spiel "GODS" getestet, den Sound auf Adlib gestellt und die Karte musizierte fleißig los... Werde mir mal die Testprogramme und Synthis von Adlib anschauen und gerne meine Erkenntnisse teilen.
Wo dieses Projekt nun abgeschlossen ist, leider nur 30 Minuten gedauert,
habe ich noch Interesse an:
- OPL3 (ADLIB GOLD)
- COVOX Stecker
- LPT2ADLIB (für meinen Soundlosen Toshiba Laptop)
Cool, eine OPL2 Adlib Karte in Minimalaufbau. Ich Idiot baue mir die Originale zusammen aus hunderten Einzelteilen.
Treiber braucht es im allgemeinen nicht, da die Spiele die Karte direkt unterstützen.
Cool, eine OPL2 Adlib Karte in Minimalaufbau. Ich Idiot baue mir die Originale zusammen aus hunderten Einzelteilen.
Treiber braucht es im allgemeinen nicht, da die Spiele die Karte direkt unterstützen.
War auch erst skeptisch, ein paar IC's, Kondensatoren und Wiederstände und das Ding läuft... Zeitaufwand mit ruhiger Hand ca. 30 Min bis 45 Min.
Spielspaß viele Stunden
Neues Spielzeug:
Vellemann HPS5
Peter
Ich habe ein kleines PHP Script gebastelt, mit dem man für den MC6845 verschiedene Video-Auflösungen mit verschieden Pixel-Taktraten berechnen kann:
Ich habe ein kleines PHP Script gebastelt, mit dem man für den MC6845 verschiedene Video-Auflösungen mit verschieden Pixel-Taktraten berechnen kann:
MC6846 Rechner
super vielen dank.
kannst du auch die cbm6xx, cbm7xx, cbm4xxx und die cbm8xxx daten da eintragen?
eine liste müsste ich, von damals, im keller haben.
oder der christian Toast_r hat sie, vor ein paar jahren, mit den proxa7000 schaltplänen mit eingescannt.
gruß
helmut
Display MoreIch liebäugele eher mit dem "hp85disk Emulator" von Mike Gore. Den gibt es bei Tindie für ca. 180$ inkl. Versand - ist aber z.Z. leider vergriffen. Man kann den auch selber bauen, ist mir aber zuviel SMD um Spaß zu machen
Als Alternative zum Disk-Emulator : http://www.dalton.ax/hpdisk/
Oder, wenn du noch warten willst - die "eierlegende Wollmilchsau" für den HP 85 : http://www.fliptronics.com/HP-85_Adventures/EBTKS.html
Features :- Emulation des Bandlaufwerks mit der 16-GB-SD-Karte zum Speichern von Bandbildern. Theoretisch könnte die SD-Karte etwa 200.000 Bandbilder aufnehmen. Um diesen Dienst nutzen zu können, muss das vorhandene Bandlaufwerk deaktiviert werden, indem die beiden Flat-Flex-Kabel abgezogen werden.
- Festplattenemulation mit der 16-GB-SD-Karte zum Speichern von Festplattenabbildern. Die Anzahl der Disk-Images hängt davon ab, ob es sich bei der emulierten Disk um eine Diskette oder ein Winchester-Disk-Laufwerk handelt. Wir hoffen, mehrere Festplattentypen unterstützen zu können.
- RAM zum Füllen der oberen 16 KB des HP-85A.- EBTKS ermöglicht das Laden von bis zu 20 ROMs von der SD-Karte unter Kontrolle der Datei CONFIG.TXT.
Allerdings aktuell erst in der Beta-Phase
Wegen dem Papier : Da hab ich so auch nix, aber siberia21 war da doch aktiv - vielleicht kann der weiterhelfen ? Sonst gibts hier http://www.fliptronics.com/HP-85_Adventures/Seiko_Paper.html noch einen "Basteltip" ...
https://www.ebay.de/itm/Neue-k…id=p2349624.m46890.l49292
Viel Spaß damit und erspart mir das Gejammere das man das Papier nicht geschenkt bekommt. Wer Papier braucht und das für den HP 85 ist nun mal keine gängige Größe der wird sich freuen.
https://www.ebay.de/itm/Neue-k…id=p2349624.m46890.l49292
Viel Spaß damit und erspart mir das Gejammere das man das Papier nicht geschenkt bekommt. Wer Papier braucht und das für den HP 85 ist nun mal keine gängige Größe der wird sich freuen.
Ups ... was ist denn daran besonders?
Sieht für mich nach normaler Kassenrolle aus.
Kurze Antwort: Nein ist es nicht!
Wie breit ist sie denn. bzw. Durchmesser und Kern?
Es gibt Hersteller die Sondergrößen anfertigen. Wir habe das mal für ein Uralt Kartensystem machen müssen.
Da kommt es dann sicher auf die Stückzahl an um einen annehmbaren Preis zu erhalten.
Wie breit ist sie denn. bzw. Durchmesser und Kern?
Die Breite müsste 107 mm sein ... Kerndurchmesser weiss ich gerade nicht, aber da könnte man auch was basteln, wenn der nicht passt ...
Wie breit ist sie denn. bzw. Durchmesser und Kern?
Die Breite müsste 107 mm sein ... Kerndurchmesser weiss ich gerade nicht, aber da könnte man auch was basteln, wenn der nicht passt ...
Die scheinen aber nur an Firmen zu liefern.
Wenn es günstiger als $20 pro Rolle wird hat man ja schon was gewonnen
Display MoreMein Traum - mein Schatz
Heute habe ich einen sehr schönen HP-85 aus Spanien geliefert bekommen. Sehr gut erhalten, also nicht vergilbt, der Drucker hat einen neuen Zahnriemen - druckt einwandfrei und das Laufwerk wurde gegen ein ungebrauchtes QIC Tape ausgetauscht.
Mit dabei sind eine 16kB Erweiterung ein ROM-Drawer mit 5 ROMs und ein HP-IB Interface.
Zu dem QIC Laufwerk gibt's noch 4 neue Tapes (2 mit Software und 2 leer) und zum Drucker eine dicke Rolle Papier.
Eine Transporttasche und eine Staubschutzhaube sind auch mit dabei und last but not least drei Handbücher.
Wow, das war aber echt ein Glücksgriff! Gratuliere HP-85 forever!
Ein Arbeitskollege ist heute nach 38,5 Jahren an unserer Firma in Rente gegangen und hat mir dieses Buch überlassen und mir auch noch signiert:
Bisher habe ich noch keinen Treiber für VMS geschrieben, wollte ich aber immer mal. Jetzt kann ich loslegen ...
Heute von einem Forum64 Mitglied angekommen!
Ein grosser Karton mit Modulen, Disketten, versch. Zubehör etc. von der Fa. Dümmler.
Wurde in Schulen zu Lehrzwecken eingesetzt.
Sehr schönes Konvolut.
Ich habe heute ein EPROM/EEPROM Programmiergerät bekommen.
Stag PP39 mit Dokumentation
Muss ich noch sauber machen.
etc. von der Fa. Dümmler
Eigentlich ein bemerkenswerter Name für einen Schulzubehörhersteller.
Von denen gab es auch einen ganzen Satz Literatur. So relativ dünne kleine Büchlein, aber sehr ordentlich und mit brauchbaren Beispielen und ziemlich perfekt auf so einen Unterricht zugeschnitten.
Stag PP39 ... 1989 ... krasses Teil ! Sehr schick.
http://www.bygonebytes.co.uk/Meters/Stag_PP39.jpg ( PicLink )
etc. von der Fa. Dümmler
Eigentlich ein bemerkenswerter Name für einen Schulzubehörhersteller.
Von denen gab es auch einen ganzen Satz Literatur. So relativ dünne kleine Büchlein, aber sehr ordentlich und mit brauchbaren Beispielen und ziemlich perfekt auf so einen Unterricht zugeschnitten.
Immer her damit, wenn wer was darüber weiss/hat!
Eben abgeholt... Ich suche noch den USB-Anschluss...
@mikemcbike, bitte bei Gelegenheit noch ein paar schöne Detailaufnahmen machen.
USB ist sicherlich Spaß.
Was hat so ein Gerät denn für einen Anschluß ?
mfG. Klaus Loy
Klar ist das Spaß... das gibt perfekte Detailaufnahmen und ein neues Filmchen auf Zerobrain - ist doch klar. Immerhin hab ich das Monster dafür geschenkt bekommen!
Der Anschluss ist ungefähr so primitiv wie bei einem MFM-Festplattenlaufwerk. Keine Steuerung, nur Signalpfade.
Das Teil hat 220V... mal sehen, ob es noch anläuft.
Ach ja, der Festplattenstapel hat 10 MByte Kapazität.