Mein neues Etwas ist bei mir noch im Kofferraum, hatte noch keine Lust es auszuladen.
ebay Fund, aus Nachbarstadt selbst abgeholt.
Jetz hab endlich mal ein Terminal.
mfG. Klaus Loy
Mein neues Etwas ist bei mir noch im Kofferraum, hatte noch keine Lust es auszuladen.
ebay Fund, aus Nachbarstadt selbst abgeholt.
Jetz hab endlich mal ein Terminal.
mfG. Klaus Loy
Hallo Hobi,
immer wieder kommt was neues, ...
Was macht eigentlich dein alphatronic PC16 ?
Und bitte schick mir noch deine Addresse per PM, damit ich dir zwei ROM-Modul Platinen für den PC schicken kann.
mfG. Klaus Loy
Ne, ich versuch' aufzuräumen und muss mir dabei auf die Zunge beissen, nicht mitzumieten.
Wieso 6x Daumen hoch, für so ein "normales" Terminal ?
Wieso 6x Daumen hoch, für so ein "normales" Terminal ?
die "gefällt mir" gibts dafür, dass jemand Bilder gepostet hat - als Anreiz, das auch in Zukunft zu tun ... und für alle anderen: Bilder sagen mehr als Worte
P.S.: ..das Terminal is uninteressant
+1 Weil ich so ein Terminal cool finde. Ich hab am MAC auch eines dran. Das spart ein Fenster für die Terminal Emulation.
Wieso 6x Daumen hoch, für so ein "normales" Terminal ?
Mir gefällt es optisch einfach gut, auch wenn ich selbst keine Terminals sammel.
Wieso 6x Daumen hoch, für so ein "normales" Terminal ?
Allein schon dafuer, dass jemand ein Terminal "rettet". Bonuspunkt fuer den gruenen Bildschirm orange waer auch toll!
Wieso 6x Daumen hoch, für so ein "normales" Terminal ?
+1, weil 6x zu wenig wäre.
Ich seh es so, wie guidol : Es wird gerettet, orange wäre cooler, ich könnte damit überhaupt nix anfangen- ABER: Es ist ein wunderbares Hobby mit unterschiedlichsten Facetten!
jungs ihr seit gut.
Jungs, ...
Damen sind in diem Forum eher selten oder wie ?
Oder evtl. sogar verboten ? Was ich aber nicht hoffe.
Offizielle Frage:
Wieviel Damen sind hier eigentlich Mitglieder bzw. angeldet ?
mfG. Klaus Loy
compinixe , BastetFurry ....... also ich kenn so ca. 5
Wieso 6x Daumen hoch, für so ein "normales" Terminal ?
Weil es einfach gut aussieht - und zum Weitersuchen angeregt hat. Scheint zwar ein "Allerweltsgerät" gewesen zu sein, aber für manche ist das eben auch Uralt-Stuff unbekannter Art.
Habe zum Beispiel schon immer mal überlegt, ob das nicht evtl. früher(TM) cool gewesen wäre und daher evtl. auch jetzt was sein könnte, aber irgendwie ist der Ansatz so ganz anders als an einem "normalen Computer".
Daher: finde das Super, wenn die Sachen nicht noch weiter entsorgt werden, dann hat man die Chance das mal irgendwo zu sehen und sei es nur, weil noch genug vorhanden sind.
http://adb.arcadeitalia.net/de…me_name=ampex210p&lang=en
http://oldcomputer.info/terminal/amp210/index.htm
http://oldcomputer.info/galler…210&spgmPic=7#spgmPicture
https://www.progettosnaps.net/manuals/pdf/ampex210p.pdf
https://archive.org/details/bi…pexpr84_11028631/mode/2up
http://oldcomputer.info/terminal/amp210/1989_Ampexy.jpg
Prinzipiell ist ja die Idee mit der Trennung von Rechner und Anzeige irgendwie auch sehr charmant. Und so ganz langsam ist das ja auch mit Grafik halbwegs benutzbar.
Ein Terminal ist auch nur ein Computer, manchmal sogar zwei wenn man auf das VT103 schaut
Genau das ist ja das eigentlich Erstaunliche an dem "Konzept" "Terminal". Insbesondere, wenn man z.B. Computer als CPC464 oder vergleichbares kennengelernt hat, ist es ziemlich unklar, warum jemand eine Anzeige baut, die a.) technisch eigentlich ein vollwertiger Rechner ist und b.) oft auch noch wesentlich teurer als ein vollständiger kleiner Computer.
Noch deutlicher wird das bei diesen X-Terminal - wo manche davon eigentlich super-coole Workstations in der Großenordnung Falcon 030 hätten abgeben können.
"Terminals" waren in den 70ern und 80ern gang und gäbe. An die Proteus Z80 Systeme konnte man bis zu 7 davon anschliessen (unter MP/M).
Das war, rechnet man das durch, wesentlich billiger als 7x Z80 Systeme jeweils mit Floppy und Festplatte.
Abgesehen davon, dass dann noch ein damals nicht verfügbares Netzwerk hinzu gekommen wäre, um die 7 Platten irgendwie mit den gleichen Daten zu versehen.
Damals üblich: Lear Sigler ADM3A, Soroc IQ 1xx, Hazeltine irgendwas..., später dann auch VT100/VT220 Clones...
Juhu, meine Drean-Computer sind komplett!
Jetzt fehlt nur noch die 1530 und die 1541
Es soll ja nur ein paar 100 Drean c128 geben, aber meiner hat die Nummer 1400 - unschwer auch auf allen großen ICs zu sehen - also gibt es wohl so etwa Eineinhalbtausend? Laut Aufkleber wurden wohl die CIAs bereits ersetzt.
ui - das is ja toll - ein Tastatur-128er ... dann kannst du bestimmt meine Frage beantworten:
ui - das is ja toll - ein Tastatur-128er ... dann kannst du bestimmt meine Frage beantworten:
erledigt im Thread
meine Drean-Computer sind komplett!
Unterscheiden die sich in der Funktion oder nur in der Fertigung/Bezeichnung?
Drean C16, 64 und 64C haben einen Pal-N Videochip und PAL-N Modulator für Südamerika.
Die Brotkastengehäuse sind wohl aus den USA. Die C64C-Gehäuse haben sie in Argentinien gefertigt - sehen etwas anders aus.
Die Handbücher sind natürlich alle auf Spanisch - ich hab auch das Geos auf Spanisch mit Handbuch.
Die ROMs sind identisch. Die Netzteile mit argentinischem Stecker haben die dort selbst gebastelt. Es gibt mehrere Varianten davon.
Der 128er wurde illegal ohne Lizenz in Argentinien verkauft - das ist ein NTSC Gerät mit 240B-Netzteil. Da Commodore den Verkauf gestoppt hat, gibt es nur ganz wenig davon.
Hast Du auch einen Drean Compacto PC?
Display MoreUiij, sogar eine deutsche Version. Ist die Bootdiskette auch für die deutsche Version. Kannst du die deutschen Umlaute verwenden.
Falls ja, kann du von der Disk ein Image ziehen?
Für meinen Executive habe ich lange gesucht, bis hier im Forum mir jemand eine "deutsche" Bootdiskette machen konnte. Würde gerne schon einmal vorsorgen, falls mir mal ein deutscher Osborne 1 in die Hände fällt.
Ich habe mir die Bootdisk-Images irgendwo im Internet besorgt. Lustiger Weise habe ich tatsächlich die deutsche Tastaturbelegung. Habe Dir zwei Images angefügt, zumindest eines davon müsste mit QWERTZ Belegung sein.
Mein Rechner funktioniert damit soweit ordentlich. Ich bin aber nicht sicher, ob die Tastaturbelegung auf der CPM Disk gespeichert ist. Es gibt auch Hinweise, dass das im ROM abgelegt ist (siehe http://www.vcfed.org/forum/sho…ng-with-american-keyboard).
Bei meinem Rechner scheint zudem das zweite Laufwerk defekt zu sein. Sobald ich darauf zugreife bleibt der Rechner hängen, das muss ich mir also noch ansehen.
Das zweite Laufwerk war nicht angeschlossen, da es offenbar defekt ist (es läuft ständig, kann aber keine Daten lesen). Habe mir Ersatz besorgt, nun ist der Rechner wieder komplett:
wizardofOz: Hast Du mit "meinen Bootdisks" nun auch eine deutsche Tastaturbelegung?
Hast Du auch einen Drean Compacto PC?
Nö. Ist ja auch eigentlich nur ne Floppy im Desktopgehäuse zum Monitor draufstellen.
Der Rest ist ja Standard dream.
Gerade die Woche von barney_gumble bei mir eingetroffen.
Es ist immer wieder faszinierend... du nimmst einen 5-6 Jahre alten Tintenstrahler oder Laserdrucker und bekommst keinen Treiber mehr dafür... du nimmst einen 25+ Jahre alten Nadeldrucker, hängst ihn an deinen aktuellen Rechner und kannst drucken...
Hab ich auch noch, ist zudem ein 24nadler mit automatischen Einzelblatteinzug. Hat aber leider nur Parallelport. Die serielle Schnittstelle wäre da auch schön gewesen.
Gruss Jörg
Heute von einem netten Kollegen bekommen:
Heute von einem netten Kollegen bekommen:
*gngngngngngngngngngngn*
Hitachi Basic Master Jr. (MB-6885)
Ein japanischer Homecomputer von 1981 mit Motorola 6800 CPU (also 8 Bit) (hier der Link auf den Post in meinem Blog). Tut sogar und kam mit Karton.
Heute von einem netten Kollegen bekommen:
Bitte auf jeden Fall die Laufwerke in der Floppy überarbeiten!
Sofern noch nicht geschehen, zerfressen die auslaufenden Elkos dort die Motorplatinen, siehe Auslaufende Elkos in CBM 8250lp / SFD 1001 / CBM 8296d
Bitte auf jeden Fall die Laufwerke in der Floppy überarbeiten!
Sofern noch nicht geschehen, zerfressen die auslaufenden Elkos dort die Motorplatinen, siehe Auslaufende Elkos in CBM 8250lp / SFD 1001 / CBM 8296d
Vielen Dank für den guten Tipp.
Das werde ich mir ansehen.
Britischer portabler Computer in robuster Ausführung.