Viel besser kann man einen Designvergleich zwischen Mac und PC kaum inszenieren, der iMac ist im Gegensatz zu dem Klotz daneben erstaunlich gut gealtert.

Mein neuestes Etwas
-
-
Ah geil - gerade eingetroffen: mein erster iMac "Ripp-Off"... (P4 Windows-Kiste) kommt zwar nicht an den eMachines eOne ran aber hey, dennoch sehr sehr cool das Teil - sogar die Farben sind ähnlich, der direkte Vergleich zeigts
ist aber ein TFT, dürfte also bestimmt nur halb so schwer sein wie der iMac?
-
Guten Morgen
Habe dies hier
Industrie Steuerungskarten, Einzel Bausteine /8085, 8155, 27128, 74LS688, 74159,88C30,
angeboten
Creep bekam die angefragten Eprom
Toast_r selbst bekam daraus das gewünschte, ( 5*BTL) hat sich aber danach auch nicht mehr gemeldet,
Schroeder wollte mir eine Liste zukommen lassen, kam aber keine Rückinfo,
Daher habe ich mich aufgrund des Zeitdruckes entscheiden müssen, was ich in zahlreichen Autofuhren mitnehmen kann, will konnte,
Hauptproblem war, das ich die auf maß eingebauten Regale nicht abbauen, verwenden konnte,
Die 5 drehbaren Kleinteile Magazine konnte ich auch nicht mitnehmen, wegen der Höhe,
So stapelt sich halt doch nun doch alles in zahlreichen Boxen Schachteln, Kartons, an mehreren Standorten
von Ordnung oder meiner ursprünglich angedachten Vorab Beschriftung, Sortierung könnte ich zuletzt auch nicht mehr einhalten,
Also das reine Chaos, :
::
:
Hatte dir doch eine PN geschrieben und gefragt was du als Kompensation suchst.
-
-
Man erkennt klar, was bei der Entwicklung im Vordergrund stand:
Beim Mac der optische Eindruck, beim PC die Technik.
Sind halt unterschiedliche Zielgruppen.
-
ich hab von MarNo84 ein ganz tolles DUAL - PII - Mainboard bekommen
..wollte zuerst nicht starten, aber ich hatte es nur mit AGP-Karten versucht
jetzt hab ich mal eine PCI rein (...die letzte, die mir geblieben ist
- alle anderen sind im Paket, das zu FDIV-BUG unterwegs ist ...puh - Schwein gehabt
)
da hab ich jetzt mal meine beiden PII- 400/512/100 - CPUs rein verpflanzt und das Board ..zumindest laut Aufdruck auf 100MHz gejumpert (maximum)
..somit zeigen die beiden 376MHz an - und 2x256MB SD-Ram haben sich auch noch eingefunden (mit 512ern mag das Board auch nicht starten:
...jetzt darf es dann in mein Tower-Gehäuse einziehen
-
Man erkennt klar, was bei der Entwicklung im Vordergrund stand:
Beim Mac der optische Eindruck, beim PC die Technik.
Sind halt unterschiedliche Zielgruppen.
Stimmt, da hätte Apple beim nachbauen schon besser hinsehen müssen.
https://forum.classic-computin…10-115231-autoscaled-jpg/
Sie haben vergessen, den Bildschirmschoner in Hardware (einfach VGA-Kabel abstecken) zu übernehmen. Und die bunten Anschlüsse für alte Hardware haben sie auch nicht hingekriegt.
-
Man muß ja - wenn man das Apple Hohelied schon anstimmt - auch mal sehen, daß die genau zu dem Zeitpunkt eigentlich komplett verloren hatten.
Die ganze Bondy Blue Reihe in quietschbunten Bonbonfarben wäre doch ohne die Anschubfinanzierung von Onkel Billy überhaupt nicht mehr passiert, weil der Apfelladen komplett pleite war und rein geschäftlich eigentlich schon weg vom Fenster.
Außerdem sollte man evtl für einen fairen Vergleich auch mal schauen, ob die gleich alt sind. Daß die Mac's zu der Zeit ohne TFT kamen ist ja gewiß auch eher dem Umstand geschuldet, daß man ganz schnell ganz viele neue Käufer brauchte.
Das mit dem VGA Kabel ist aber schon wirklich irgendwie schäbig. Und auf seine Art auch typisch für die Art von Computer (mal von den HighEnd PCs abgesehen, wo das auch schicker sein kann). Ebenso, daß man da noch unbedingt hohen PCI Karten unterbringen muß.
Und auch an der Frontseite ginge noch was, auch wenn das Ding für einen derartigen Rechner noch erstaunlich hübsch aussieht. Praktisch war es wahrscheinlich auch. Schön eher nicht.
-
Ach so - wenn grad jemand seine Sammlung farblich noch komplettieren mag ... Space Gray , auch wenn das da wohl nicht so hieß
https://www.ebay-kleinanzeigen…mler/1692100692-228-16671
Apple iMac DV SE Graphite von 1999, voll funktionsfähig, Sammler
50 € ; 23743 Kreis Ostholstein - Grömitz
-
Sie haben vergessen, den Bildschirmschoner in Hardware (einfach VGA-Kabel abstecken) zu übernehmen. Und die bunten Anschlüsse für alte Hardware haben sie auch nicht hingekriegt.
Ich weiss noch wie ich fassungslos vor dem ersten Imac stand, den ich je gesehen habe. Ein Computer ohne Floppy-Drive? Ohne Ser&Par Port??
Wer soll sowas kaufen hab ich gedacht. Aber ich war halt schon immer Retro und hab meine Ports und meine Disketten geliebt.
-
Naja, also ich finde das ungrmein praktisch mit dem VGA Kabel... sonist man nicht auf ne Grafikkarte angewiesen die nur zu dem Rechner geht. So kann ich mir da auch ne gute Karte reinmachen. der Platz da drinnen ist außerordentlich "großzügig" bemessen - zumindest auf den ersten Blick.
So ungleil waren die bunten Kugeln gar nicht. es war mal was "neues" im sonstigen Einheitsgrau - und geil, weil alles einem
.. aber ok, ich seh das vlt so, weil ich AiO schon immer besser fand.
-
Ich weiss noch wie ich fassungslos vor dem ersten Imac stand,
Die waren designtechnisch eine Sensation und wurden designtechnisch schnell von den Taiwanesen kopiert, das ging so weit dass Apple den Zoll über die folgende CeBit schickte, um die Messesamples einsammeln zu lassen, hab ich damals auf einem Nachbarstad beobachtet.
-
Die sind ja wahrscheinlich in DLand nie das gewesen, was sie in USA waren, da hier der Umrechnugskurs immer nochmal gewaltig was oben aufgelegt haben mag. Dort scheinen die aber wirklich so richtig im Alltag benutzt worden zu sein, so richtig als einfacher Gebrauchsgegenstand (Kasse oder InternetCafe).
DAS war m.E. evtl. viel revolutionärer (und wichtiger) für Apple als nur das auffällige und schicke Design.
Ich kenne G3 ( den dicken Desktop ) als zeitnah neues Gerät - und das Teil war als Rechner zu der Zeit einfach richtig gut. Schnell, viel RAM, ordentliche Software, qualitativ i.O., SCSI, gutes (klassisches) OS.
Wenn man so will kann man ja die bunten als eine Art kleine Ausgabe davon ansehen.
Also, auch abseits von allen Präferenzen und dem Bashing etc. - das sind schon wirklich unbestreitbar schöne Teile.
Trotzdem ist das andere Teil, der PC, eben der Platzhirsch.
Nebeneinander sind die Beiden sicher interessant, insbesondere, wenn gleiche Software für den Direktvergleich drauf ist ( 'CorelDraw', StarOffice, Netscape, MP3 usf. ).
-
Vorhin in der Gegend von Offenburg abgeholt, vielen Dank an vhauffmr für die Unterstützung:
Die komplette WANG-Anlage eines Statikers, die von 1975 bis 2000 aktiv genutzt wurde und ihn 1975 gebraucht mit Statik-Programmen ca. 45.000 DM gekostet hat. Sie besteht aus Systemeinheit 2200, Konsole 2220, Nadeldrucker 2231W2 und Festplatte 2230-3 mit 2x 2,5 MB (1x wechselbar, 1x fest) und einem Gewicht von fast 60 kg.
Ein paar Bilder will ich euch nicht vorenthalten, weitere folgen, sobald ich das System mal soweit wieder instand gesetzt habe...
Die Festplatte in der Garage vor der Verladung:
Da keine Transportsicherung für die Köpfe vorhanden war, mussten wir uns eine Notlösung einfallen lassen:
Die Festplatte (ohne Gehäusedeckel, da etwas leichter) ohne und mit Polsterung im Auto:
Das komplette System auf einen Blick:
Die Festplatte auf Transportrollen, sonst kann ich die nicht alleine bewegen:
-
Die Platte ist wunderschön
-
Der Drucker fällt ja mal richtig auf !
-
Cooler Fang! Gratuliere
-
Die Platte ist wunderschön
Ja, das finde ich auch, sie ist halt recht groß und schwer. Innen ist ein Diablo 43 Laufwerk eingebaut. Falls jemand dazu ein Service Manual hat...
Der Drucker fällt ja mal richtig auf !
Nee, wieso?
Er wiegt auch nur knappe 30 kg...
Damit lag die ganze Fuhre bei gut 125 kg...
-
Ja, das finde ich auch, sie ist halt recht groß und schwer. Innen ist ein Diablo 43 Laufwerk eingebaut. Falls jemand dazu ein Service Manual hat...
..findet sich auf Bitsavers, wie fast immer.....
-
Ja, das finde ich auch, sie ist halt recht groß und schwer. Innen ist ein Diablo 43 Laufwerk eingebaut. Falls jemand dazu ein Service Manual hat...
..findet sich auf Bitsavers, wie fast immer.....
Vielen Dank, über Google hatte ich nichts passendes gefunden. Zukünftig suche ich zuerst mal bei Bitsavers...
-
Expansions-Port- "Sniffer" von User @Zipcom ausm F64 zusammengebrutzelt:
beide Zipcom-Module zusammengesteckt
völlig sinnlos das Teil - aber wie sagt man so schön: "es leuchtet blau!"
-
Ich hab auch zwei Neuzugänge:
1) ein Schneider S 486DX mit 33 MHz. Vielen Dank noch Mal an Toast_r für den wirklich tollen Rechner, der sich noch dazu in einem fantastischen Zustand befindet.
2) Einen IBM PS/2 Modell 8535-040. In ihm steckt ein 386 SX/20 mit satten 8 MB RAM.
An sich ist der IBM auch ein klasse Gerät, aber ein paar Sachen nerven dann doch irgendwie:
- kein Standard AT Netzteil
- kein Standard 3,5" Diskettenlaufwerk (Anschluss hab ich bisher noch nicht gesehen...)
- BIOS ist nur mit einer Referenzdiskette benutzbar. Liest das Floppy also keine Disketten mehr, hat man ins Klo gegriffen...
- die Einbaurahmen für die Laufwerke sind zum schieben und einrasten. An sich cool, aber wenn ein Einbaurahmen fehlt kriegt man das Laufwerk nicht arretiert. Schrauben ist nicht
. Einen entsprechenden Rahmen zu finden wird schwierig und mindestens teuer...
Ich musste etwas frickeln, damit ich die Festplatte, die separat im Karton verstaut war, überhaupt fest gekriegt habe.
Beide Rechner laufen bestens
Ich wünsche euch noch schönen Sonntag
-
- die Einbaurahmen für die Laufwerke sind zum schieben und einrasten. An sich cool, aber wenn ein Einbaurahmen fehlt kriegt man das Laufwerk nicht arretiert.
wenn ich dir einen 3D-drucken soll, sag Bescheid
-
- die Einbaurahmen für die Laufwerke sind zum schieben und einrasten. An sich cool, aber wenn ein Einbaurahmen fehlt kriegt man das Laufwerk nicht arretiert.
wenn ich dir einen 3D-drucken soll, sag Bescheid
Das wäre natürlich Klasse, da sag ich nicht nein
. Vielen herzlichen Dank! Hast du denn ein entsprechendes 3D Modell?
-
Hast du denn ein entsprechendes 3D Modell?
nein - aber ich habe einen CBM_Ba
..könnte aber auch das hier sein:
https://www.thingiverse.com/thing:4774831
edit:
oder das hier:
-
Mein neuester Fang: Atari Stacy 2 Laptop (sehr frühe Serie, März 1990) samt Yamaha SY35 Synthesizer und Software (Notator SL, Notator Logic, Notator Alpha)
-
Mein neuester Fang: Atari Stacy 2 Laptop
-
Hast du denn ein entsprechendes 3D Modell?
nein - aber ich habe einen CBM_Ba
..könnte aber auch das hier sein:
https://www.thingiverse.com/thing:4774831
edit:
oder das hier:
Der Rahmen für die Floppy sieht zumindest anderes aus...
-
Hallo zusammen,
auch wenn es nicht ganz zu meinem Nickname paßt, hier mein neuestes Etwas.
Ein ehemaliger Kollege hat es mir geschenkt, die Alternative wäre der E-Schrott gewesen, was man ja nicht zulassen kann. Der Rechner ist voll funktionsfähig, einschließlich Floppy, aufgeschraubt habe ich ihn noch nicht, das kommt noch. Mal sehen, was ich auf Dauer damit anstelle.
Gruß Tom
-
Heute kurzfristig übernommen : Ein "Doppelsystem", zwei Singleboard-Computer in einem 19-Zoll-Gehäuse, jedes System mit zwei HPIB-Karten. Als Zugabe gabs noch vier Singleboard-Computerboards (Sockel 370) dazu. Test steht noch aus ...
MfG
Cartouce