
Mein neuestes Etwas
-
-
das 3" - Gelumpe könnt ihr auch almasys schicken ..der freut sich sogar drüber
Nö, ich freue mich auch. Ich teile auch gerne!
-
ich könnte auch drei oder vier 3" Disketten gebrauchen.
Dann kann ich endlich Backups von den Systemdisketten machen.
Bis jetzt haben alle auf Ebay gekauften Disketten nicht mehr funktioniert.
-
Ah noice, so ne schicke Joyce hatte ich auch mal - Glückwunsch
Richtig, und ich weiss auch wo die steht
ich hatte die Tage auch mal endlich nen Karton mit 3" Disks gefunden.. die brauch ich ja nicht mehr - auch hab ich immernoch die Diskettenbox 5.25" von unserm Treffen hier xD
Grüße,
Marcus
Und ich habe deine Diskettenbox, weiss nur nicht mehr welche von denen
Und 3" Disks wäre super!
Ich glaube damals hatten wir DOS/PC und C64 Disks ergattert. Glaube das war ne reine DOS von/für dich und meine war C64 lastig mit Spielen
Grüße, Marcus
-
Hallo zusammen,
gestern habe ich den hier von einem Bekannten geschenkt bekommen. Hat jemand ein ROM/RAM-Board für mich übrig? Oder weiß jemand, wo man sowas her bekommt? Erste Tests deuten in die Richtung.
Viele Grüße,
Tom
-
Ausschalten!
Erstmal die Spannungen messen.
Solange die nicht für gut befunden sind, nur solange eingeschaltet lassen, wie zum Messen erforderlich.
-
Heute abgeholt: vor allem diverse WANG-Sachen usw.
WANG-Terminal 2536 und externe WANG-Laufwerkseinheit 2275 mit Festplatte 80 MB, Diskettenlaufwerk 5,25", 1,2 MB und TEAC-Bandlaufwerk MT-2ST mit 155,7 MB auf Kompaktkassetten:
WANG-Tastaturen:
Sortimentskästen mit etlichen Ersatzteilen vor allem für WANG-Computer usw.:
Einige Baugruppen für WANG-Computer:
Fädel-ROM-Baugruppen für WANG 720C Tischrechner und Baugruppen für WANG-Computer:
Einige Baugruppen für WANG-Tischrechner:
Netzteile, Anleitungen und vor allem Druckerkabel:
EPROM-Programmiergerät Programmer 4008 mit eingebauter Löschlampe, EPROM-Programmiergerät mit ISA-Steckkarte und V.24-Schnittstellentester:
Bis ich das alles verarbeitet habe und hier zum Teil ausführlicher vorstellen kann, dürfte es noch etwas dauern...
-
So ein MT-2ST habe ich hier auch gerade im Forum abgestaubt. Habe jetzt mal eine Kassette fuer 1 EUR in der Bucht gekauft. Bin gespannt ob das Ding noch laeuft - gerade bei Tapes loesst sich ja gerne die Andruckrolle auf bzw. trocknet aus. 155MB find ich schon eine Menge fuer Kompaktkassettenformat und die Zeit - bei den 86,3KB/s dauert das aber etwas
-
Mein BackBit Chip-Tester ist heute angekommen.
Eine schöne Ergänzung zu slabbis IC-Tester, weil der BackBit Tester 65xx ICs testen kann. Ist zwar etwas umständlicher, da die Masse und Versorgungsspannung von Hand konfiguriert werden muß. Der Chip-Tester gibt aber an, welche Beinchen das sind.
Der Test läuft dann recht schnell. Einige RAM und Logic ICs können auch getestet werden, da ist slabbis Tester aber wesentlich besser ausgestattet.
Da ich grade einen CBM3032 repariere, habe ich die 6502 CPU, 2x 6520 PIA und 6522 VIA getestet und direkt die VIA als defekt identifiziert. Das habe ich natürlich auch mit einer intakten VIA gegengecheckt. Funktioniert wirklich gut.
Ein 40pol. Testkabel für den Test eingelöteter ICs habe ich mir auch schon gebastelt. Ein entsprechender Adapter für den 40pol. ZIF Sockel wird mitgeliefert. Kabel und Testclip muß man selber organisieren.
-
Mein BackBit Chip-Tester ist heute angekommen.
Eine schöne Ergänzung zu slabbis IC-Tester, weil der BackBit Tester 65xx ICs testen kann. Ist zwar etwas umständlicher, da die Masse und Versorgungsspannung von Hand konfiguriert werden muß. Der Chip-Tester gibt aber an, welche Beinchen das sind.
Der Test läuft dann recht schnell. Einige RAM und Logic ICs können auch getestet werden, da ist slabbis Tester aber wesentlich besser ausgestattet.
Da ich grade einen CBM3032 repariere, habe ich die 6502 CPU, 2x 6520 PIA und 6522 VIA getestet und direkt die VIA als defekt identifiziert. Das habe ich natürlich auch mit einer intakten VIA gegengecheckt. Funktioniert wirklich gut.
Das hoert sich doch gut an.
Magste den gegen anderes "GERNE" eintauschen ?
-
Magste den gegen anderes "GERNE" eintauschen ?
Das muss nicht sein - den Chip-Tester gibt's ja fertig aufgebaut in ausreichenden Mengen bei BackBit zu kaufen.
Einzig die Test-Clips sind schwer zu bekommen oder irrsinnig teuer
Ich hatte zum Glück mal einen größeren Posten über eBay aus den USA gekauft.
-
So ein MT-2ST habe ich hier auch gerade im Forum abgestaubt. Habe jetzt mal eine Kassette fuer 1 EUR in der Bucht gekauft. Bin gespannt ob das Ding noch laeuft - gerade bei Tapes loesst sich ja gerne die Andruckrolle auf bzw. trocknet aus. 155MB find ich schon eine Menge fuer Kompaktkassettenformat und die Zeit - bei den 86,3KB/s dauert das aber etwas
Ich habe 2 MT-2ST's, bei beiden waren die Andruckrolle nur noch Gummi-moos.
-
Hier stand Käääse
-
Und hier im (fast) Zusammenspiel der Mega-4 mit Tastatur und die Megafile 60 von Scouter3D ergänzt durch meinen Commodore 1084S Monitor.
Funktioniert im Prinzip alles einwandfrei. Nur die sw/color Monitorerkennung beim Mega-4 scheint nicht zu gehen. Am 1084 bringt er kein Bild, und am TFT bleibt der sw-Modus, auch, wenn ich am Monitoradapter umschalte. Also erstmal das Pin an der Buchse prüfen und wo das hin geht.
Der 1084 ist toll, weil ich die ganzen Eingangsmöglichkeiten dringend brauche. FBAS, analog/TTL RGB, Chroma+Luminance. Und das noch mit Stereolautsprechern intern. Ich hatte den ja auch schon so 1992 bis ~2010, dann ging er kaputt. Allerdings, nach ein paar Jahren ATARI und Commodore am TFT merke ich doch, daß so eine Röhre ganz schön flimmert und mit der Zeit echt nervt! Aber jetzt hab ich einen Monitor, der fast alle Signale von meinen Eigenbaurechner versteht plus von den Homecomputern.
Gruß, Rene
PS: Muß man die Megafile-60 eigentlich parken (hab da grad kein Tool für drauf) und hat man heutzutage eine reelle Chance, die Platte intern aufzurüsten? Ich denke, da passen nur spezielle RLL-Laufwerke rein?
-
..ist eine geniale Billa-Einkaufstasche von DeSegi - vielen lieben Dank
wie? - ihr wollt wissen was da drin war? .....is doch gar nicht interessant
na guuut - ich zeigs ja:sooo - wie verwandel ich den jetzt in einen Turm? ..obwohl - das Turm-Prinzip is ja jetzt durch - wie wärs mal mit ner Kugel?
-
aus der Schwiz 😉
-
nö - Wien liegt immer noch in Österreich
-
aus der Schwiz 😉
Billa gibt es in der Schweiz nicht. Dort trifft man auf Migros, Coop, ALDI und LIDL.
-
dann nehme ich das natürluch wieder zurück
- war's in Ös?
-
PS: Muß man die Megafile-60 eigentlich parken (hab da grad kein Tool für drauf) und hat man heutzutage eine reelle Chance, die Platte intern aufzurüsten? Ich denke, da passen nur spezielle RLL-Laufwerke rein?
Da passt noch eine zweite RLL-Platte rein, quasi beliebiges Modell, aus Platzgründen vorzugsweise 3,5 Zoll. Es kommt nur auf den Festplattentreiber an, dass du dem Plattentreiber die Plattengeometrie mitteilen kannst. Der AHDI von Atari kann nicht mit der zweiten Platte (LUN1) ungehen, aber z,B. Scheibenkleister/CHBD oder HDDRIVER (LUN-Unterstützung muss man manuell einschalten!) können das. Ajuf jeden Fall musst du auf der Controllerplatine noch eine zweite Steckerleiste für das zweite Datenflachbandkabel einlöten, und das breie Flachband für die Laufwerksssteuerung durch eins mit zwei Plattensteckern ersetzten. Die zweite Platte muss dann auf Driveselect 1 (die erste ist auf 0) eingestellt werden und angeschlossen werden. Bei der Platte am mittleren Stecker des Steuerkabels muss die Terminierung ausgeschaltet werden.
Parken muss man die Platte nur, wenn man sie transportieren will. Manche neuere RLL-Platten, siehe Datenblatt, haben auch eine Auto-Park-Funktion.
-
Da passt noch eine zweite RLL-Platte rein, quasi beliebiges Modell, aus Platzgründen vorzugsweise 3,5 Zoll.
Dann schau ich mal, ob ich da noch was finde. Oder ich lasse sie so, weil für hohe Kapazitäten dann ja sowieso wieder ein CF- oder SD-Adapter dran kann. Bei mir läuft ja HDDRIVER, auf der Megafile ist noch was älteres installiert.
Parken muss man die Platte nur, wenn man sie transportieren will. Manche neuere RLL-Platten, siehe Datenblatt, haben auch eine Auto-Park-Funktion.
Danke, das werde ich auf jeden Fall machen, bevor ich sie wieder in eine Kiste packe.
-
Hier mal was kleines, süßes:
Von links nach rechts: GPS add-on via Memory Stick Slot, Kamera via Memory Stick Slot, Tastatur, Gamepad. Alles für Sony Clies (das waren die Palm-kompatiblen PDAs).
Auch ein Beitrag zum Thema: Was man in Japan, aber hier kaum bekommt...
-
Noch ein Beitrag zu "Bekommt man besser in Japan":
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, ob er tut, und was ich damit anstelle (vielleicht ein Preis in einer Tombola?).
-
Sehr schöne Sachen. Das Clié-Zubehör habe ich tatsächlich schon mal irgendwo gesehen, aber den Max musste ich mal im Netz nachsehen. Tolle Exponate.
-
Hier mal was kleines, süßes:
Von links nach rechts: GPS add-on via Memory Stick Slot, Kamera via Memory Stick Slot, Tastatur, Gamepad. Alles für Sony Clies (das waren die Palm-kompatiblen PDAs).
Auch ein Beitrag zum Thema: Was man in Japan, aber hier kaum bekommt...
Einen Clie hab ich kürzlich erst bekommen, leider fehlt die Klappe vorne drauf
-
Noch ein Beitrag zu "Bekommt man besser in Japan":
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, ob er tut, und was ich damit anstelle (vielleicht ein Preis in einer Tombola?).
-
Ich hab ein Los...yuhuuu
-
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, ob er tut, und was ich damit anstelle
ich habe mir durch einen kleinen VIDEO-Mod, es einfacher gemacht, das Gerät "normal" an einen Video-Eingang
von Bildschirm anzuschliessen, genauso wie für meinen C64 ... (an den kleinem Klinke Kontakt, dann braucht man
nichts am Gehäuse (oh Gott!) verändern, und kann jederzeit wieder Schadensfrei zurück löten)..
Und für die MAX-machine ist eigentlich nur das BLAUE "Sammel-"Modul mit allen alten original Games notwenig..
(auch inkl. der beiden BASIC)
+
PS: deine Tastatur wirkt auf dem Foto etwas "vergilbt"
-
Schon gestern angekommen!
Mein neuester Zugang zu meiner "Kuriositätensammlung" aus einem kl. Konvolut an Dingen.
Siamesische Drillinge !!!
-
Schon gestern angekommen!
Mein neuester Zugang zu meiner "Kuriositätensammlung" aus einem kl. Konvolut an Dingen.
Siamesische Drillinge !!!
Ich hoffe das 'Drillinge' bezieht sich nicht auf die Art, wie die Leitungen miteinander vebunden sind...