• Hallo

    Die beigefügten Disk-Images solltest Du mit Image- bzw. Teledisk wiederherstellen können.

    Die sind softsektoriert. Mal ausprobieren was davon läuft.

    Ich habe mehrere Heathkits, aber zu wenig Zeit für das Hobby.

    Daher lade ich alles was ich so im Netz finde herunter. Für später.

    Axel

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Super schön! Erinnert vom Aufbau ein wenig an den NCR DMV. War wohl ein gängiges Designprinzip.

  • 29x Wincor Nixdorf 4915 Nadeldrucker High Print 24-Nadel Matrixdrucker

    Mal eben in der Bucht spaßenshalber 1,50 eingegeben und erstanden, werde ich nächste Woche abholen.

    Dann kann das Drucken ja losgehen, was mach ich dann nur mit den ganzen Dingern :wand::wand::wand:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die kannst du an Kreisverwaltungen los werden. Wir hatten die Dinger auch hier. Das ist ein Wenger FB 244 und wird benutzt um KFZ-Zulassungen und Waffenbesitzkarten zu drucken.

    http://daten.druckerboerse.com/wenger_fb_244.pdf

    Allerdings haben wir mittlerweile den Komdruck MDP III hier.

    Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.

  • vielen Dank !! Werde ich ausprobieren

    Roland

  • Guten Tag

    Roland_t29

    Das du die Unterlagen, die veröffentlichen Images hast, bin ich davon vorab ausgegangen, denn sonst hättest du das System auch nicht erworben,

    Der Beitrag war eigentlich so wie meistens auch nur für die Mitleser gedacht, wegen der Bezeichnung HDos,


    Würde mich aber freuen, wenn du später, auch sei es nur für das Archiv weitere Bilder (Einzelkarten, Aufbau..., oder vom Einsatz dann posten würdest,

  • Moin Zusammen,

    heute hat DHL mir meine beiden Neuzugänge geliefert: ein Siemens Miniterm SMP-T830 und einen Siemens MOBIC T8... :D

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Optisch sieht das Siemens Miniterm für sein Alter nicht schlecht aus Der Vorbesitzer, die Uni Bremen hat das Gerät gut gepflegt. Einen Einschalt-Test habe ich noch nicht gemacht. Bevor ich das mache werfe ich erst mal einen Blick ins innere des Gerätes. Der Batteriefach-Deckel ist dabei - ich habe ihn nur abgenommen, um zu sehen, was für Batterien verwendet werden.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Das Siemens MOBIC T8 war als zugabe bei der Auktion mit dabei... :) ... ach hier werde ich erst mal einen Review machen, bevor ich es einschalte...

  • Eine schöne T4-Ladung alte Rechner konnte ich den vergangenen 2 Tagen einsammeln.

    Von einer Designfirma gab es diverse Schrott- und Schlachtrechner, die 19 Zoll-Gehäuse werde ich wahrscheinlich mit passender alter Hardware füllen. Laut dem Zuständigen Mitarbeiter seien die 19-Zoll-Gehäuse um die Jahrtausendwende gekauft worden.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Heute gab es noch eine gute Ladung von einem älteren Herren, der in den 90ern Lichtrufanlagen für Krankenhäuser gebaut hat. Da die nun so mit und mit gegen Zeitgemäße ausgetauscht werden, wird auch der Teilevorrat ausgedünnt.

    Daher gab es eine gute Ladung AT-Gehäuse. Leider hat er bevor er mich kennengelernt hat schon eine große Ladung entsorgt.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Soooo ... Einmal ein Board-Review vom Siemens Miniterm T830:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Sieht alles Tip-Top aus... keine "inkontinenten" Kondensatoren und die Lithium-Zelle (Varta CR 2NP / CR12600SE) mit 3,22V. Der Schalter (mit dem weißen Kabel) am Batterie-Fach ist für die Umschaltung zwischen Akku und Batterie. In dem Miniterm Der Netzteil-Anschluss hatte einen Wackelkontakt, der dafür sorgte, das die Batterien keine Chance hatten, das Terminal mit Strom zu versorgen... :( ... aber:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    ... nachdem ich den Fehler gefunden und gefixt hatte: :tanz: ... Das Miniterm funktioniert... :D ... und bin gerade im Config-Menü für die Schnittstellen-Konfiguration. Da gibt's auch schon einen unterschied zur Anleitung: Die auswählbaren Geschwindigkeits-Optionen sind bei der FW-Version 1.3 scheinbar erweitert worden: 50 Baud bis 19200 Baud anstatt von 110 Baud bis 9600 Baud. Im V.24 Betrieb kann noch zwischen X-On/Off ubd RTS/CTS umgeschaltet werden und zusätzlich gibt's noch die Option STX-EOT On/Off...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    --- und hier noch ein Test der V.24: eine erfolgreiche Anmeldung an meiner WX200... :) ... und gemerkt, das die WX200 noch auf Sommerzeit läuft. :shock::D

  • So, kleiner Wochenabschluss mit etwas "Lesestoff" .. interessant ist da die Widmung :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    und Lisa-Bastelkram ... z.T. für die Wand und der Rest für nächstes Jahr wenn es an meinem Lisa Umbauprojekt weitergeht ::heilig::

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Werte Gemeinde,

    heute musste ich ins Ausland um dieses wundervolle Gerät in Empfang nehmen zu dürfen. Es war aber nicht nur der Zustand dieser Maschine, die eventuell drei Mal gestartet wurde .. die Geschichte dieser Maschine ist faszinierend.

    Hier die Geschichte:

    "I got a mail from a lady who said she had a Sun Voyager in her attic, stashed away for 20+ years, not knowing what to do with it. She found my website

    and contacted me and we got mailing. She said her late husband got it when he left his company (Philips) some 15~20 years ago. It was a gift from his

    colleagues.

    So far, nothing very interesting. Until she mentioned the system had belonged to Frank P. Carrubba.

    Frank Carrubba, (co?-)inventor of RISC, worked at IBM and HP and then became CTO for Philips (1991-1997). I happened to work at the IT division of

    Philips from 1994-2000, which was at the time on the same campus where the board of directors were. We once got a call from Frank asking "the IT people" to help him in setting up this new Voyager he got as a present from Scott McNealy.

    So me and a colleague went over and helped him (I can't remember what we did exactly).

    Fast forward 25 years and this exact same system turns up in an attic close to where I live!"

    Und das ist die Mail, die ich heute nach der Abholung von der Dame erhalten habe.

    Dear Mr. Hernandez,,

    You do not know me but I want to introduce myself. I am xxxx and my husband who died 15 years ago was the owner of the Sun Voyager.

    xxxxx told me that you were very excited and very happy with the Sun.

    That is nice to hear, a good place for the Sun , because it was a kind of memory for me, also I never used it.

    Ich bin super glücklich.

    Gruß

    Iggi

  • isoriano das freut mich, dass du es hast, da ist die Wertschätzung einfach da!

    -----
    Q:"Können Sie Ihre Maus bewegen?"
    A:"Ich habe keine Haustiere!"
    ... feinste Grüße

    Wenn ich mal nicht hier aktiv bin, dann auf meinem Blog breakingbrick.de.

  • Mal wieder was für die Bibliothek. Diese Werke sind als "grey book", "brown book" und "blue book" bekannt.

    Die aktuell verbreitetste Implementierung der Sprache S ist die unter Statistikern beliebte Software R. Ich suche noch den Vorläufer - die Software S+ (S-PLUS) für UNIX und VMS aus mitte 90er und davor.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Suche: SGI Indigo (gerne IP12), DEC/DIGITAL CRT Monitor und ein VT240 (inkl. Monitor).

  • Ich finde, es sollte mal eine Liste aufgebaut werden, wer welches Buch hat. Da könnte man bei Gelegenheit ja auch untereinander ausleihen, wenn jemand bestimmte Literatur zu einem Thema sucht.

  • Da ich gestern quasi den ganzen Tag unterwegs war habe ich die Gelegenheit genutzt direkt weitere Käufe abzuholen.

    mdx Ich glaube da könnte auch für Dich was "dabei sein".

    Drei weitere Geräte eine Sun 3/60, SPARCstation 5, LX und Software, Bücher.

    Direkt die LX vorgenommen, die war in einem "erbärmlichen" Zustand.

  • Genialer Fang! Das SUN Tangram find' ich ja cool!

    Läuft die 3/60? Und kannst du vielleicht ein paar gute Bilder machen?

    Die LX sah ja echt traurig aus... aber du hast damit ja schon Erfahrung.

    Wir sollten hier sowas wie Christbaumloben für Computer-Sammlungen einführen! Ich komme dann mal vorbei, lobe deine ganzen schönen SUNs und andere Computer und zum Dank dafür gibts dann eine Schnäpschen :)

    Suche: SGI Indigo (gerne IP12), DEC/DIGITAL CRT Monitor und ein VT240 (inkl. Monitor).

  • lange gesucht und nun endlich gefunden...

    Ein 386 Board mit Unterstützung für die Cyrix/TI Prozessoren von "Hause aus" und eine der moderneren Bios Versionen mit automatischer Festplatten Erkennung usw...

    Batterie war gerade so an der Grenze und wurde gleich ausgelötet....

    Im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten habe ich gleich die Leiterbahnen von der Batterie ab geprüft. ..sieht alles gut aus ....

    Ein Test Aufbau steht noch aus aber ich bin guter Dinge weil ich mit dem Verkäufer im guten Kontakt gestanden bin....IMMER POSITIV DENKEN :)

    das Ganze soll so ein kleines Projekt in Sachen maximaler Leistung sein....obligatorisch auch mit Doom Time Demo usw..... Interessant finde ich dabei auch das Projekt " FastDOOM" um das Spiel

    auf etwas schwacheren 386er Systemen zu laufen zu bekommen....

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Da wäre ich am Erfahrungsaustausch interessiert. Ich habe in einem meiner Olivettis auch so ein Cyrix(TI-gespann (also inkl. FPU) drin. Nur wenn ich über das Cyrix-Tool alle Features frei schalte, tut die Soundblaster Pro unter Windows 3.11 kein Tönchen mehr. Und gerade unter Windows könnte ich die "Power" gut gebrauchen...

    1ST1