Hier der Link zum Eintrag: Reparaturinfo bzw. Vorsorge für Apple Newton 100 (OMP) / Siemens Notephone

Mein neuestes Etwas
-
-
Am Wochenende habe ich den Robotron 1715 neben meinen KC-Turm mit abgeholt. Leider hat sich der Monitor verabschiedet. Die Rückfahrt aus Leipzig bis in den Norden hat ihm wohl nicht gut getan. Wer Infos zu Reparatur geben kann ist jederzeit willkommen! 😊
-
Ist die Tastatur wenigstens OK ? Die sollen i.A. so räudig sein. Sie sieht zumindest hier sehr gut aus.
-
Leider hat sich der Monitor verabschiedet. Die Rückfahrt aus Leipzig bis in den Norden hat ihm wohl nicht gut getan.
Wenn er beim Abholen noch funktioniert hat und der Fehler erst nach dem Transport auftrat, würde ich mal alle Steckverbindungen prüfen. Am besten abziehen und wieder aufstecken. Wenn die Kontakte nicht mehr gut aussehen, reinigen.
Gruß, Jochen
-
Leider hat sich der Monitor verabschiedet. Die Rückfahrt aus Leipzig bis in den Norden hat ihm wohl nicht gut getan.
Wenn er beim Abholen noch funktioniert hat und der Fehler erst nach dem Transport auftrat, würde ich mal alle Steckverbindungen prüfen. Am besten abziehen und wieder aufstecken. Wenn die Kontakte nicht mehr gut aussehen, reinigen.
Gruß, Jochen
So, noch mal alles gereinigt und neu gesteckt. Ergebnis: 😀
Danke Jochen für den wertvollen Tipp!!!
-
Und wieder eine neue Baustelle. Teuer von EBay aber dafür generalüberholt und erweitert.
- neue Kondensatoren
- neue Tastatur-Membran
- Z80A CPU getauscht (alter Bestand)
- neue ULA Ersatzplatine VLA82 (vRetro Design)
- Murata Spannungsregler 1.5 Ampere
- Composite Video Ausgang (Project Speccy - Option 1)
- neue Federn für Aufstellfüsse (aus 3D Drucker)
- komplett gereinigt
- Netzteil Stecker zum Computer getauscht.
- Hardware Diagnosetests + Tastentests (Bestanden)
- Microdrive Ladetest (Bestanden)
- Laden + speichern Kassette (Bestanden)Dazu habe ich mir noch einen Dananator mini und ein Buch für Hardwareerweiterungen zugelegt. DivIDE_AY in Polen ist auch schon bestellt.
Der Audio Sonic Datenrecorder war ein Fang schon vom letzten Jahr. Prinzipiell kann es damit schonmal voll losgehen. Leider habe ich Probleme, Daten von Kassette oder Handy (Tapdancer) zu laden. Starkes Brummen bei Kassette (werde ich mal mit Batterien testen) und keine Reaktion/Anzeige beim Einspeisen vom Handy. Wenn ich mit dem Klinkenkabel aber vom Handy auf Kassette aufnehme, höre ich, daß das Signal ja anscheinend ankommt. Muß ich mal sehen, was das ist. Natürlich möchte ich neben den modernen Medien auch Kassette benutzen!
Gruß, Rene
-
Kleiner "Bausatz" aus der Elektrotonne:
Grundig Farbgenerator FG5.
Lag da so in Einzelteilen drin. Die Plexischeibe mit der Skala konnte ich gerade noch zwischen all dem gerassel herausfischen, aber die Knöpfe sind leider nicht dabei. Naja. Mal schauen, ob das Ding noch zu retten ist.
-
-
Leider hat sich der Monitor verabschiedet. Die Rückfahrt aus Leipzig bis in den Norden hat ihm wohl nicht gut getan.
Wenn er beim Abholen noch funktioniert hat und der Fehler erst nach dem Transport auftrat, würde ich mal alle Steckverbindungen prüfen. Am besten abziehen und wieder aufstecken. Wenn die Kontakte nicht mehr gut aussehen, reinigen.
Gruß, Jochen
So, noch mal alles gereinigt und neu gesteckt. Ergebnis: 😀
Danke Jochen für den wertvollen Tipp!!!
Sind halt DDR-Steckverbinder, die taugen nichts.
Und hat der 1715 einen leeren Akku, oder was ist mit der Uhrzeit los ?
-
Sind halt DDR-Steckverbinder, die taugen nichts.
Und hat der 1715 einen leeren Akku, oder was ist mit der Uhrzeit los ?
Akku? ich glaube sowas wie ne Batterie hatten die Dinger doch gar nicht?
-
Hat keinen. Musst du jedes mal eingeben .
Gruß Jens
-
DAC1715 ist auch nicht gerade das idealste System für den PC1715. Besser wäre da SCPX (wenn's Orginal sein soll) oder CPA 1715, wenn auch Anpassungen für zusätzliche Hardware erfolgen sollen.
Gruss Jörg
-
Ist leider nicht mein Etwas, aber schöne wäre sowas schon.
Das hat mir ein Kumpel geschickt.
Evtl. findet man hier rockybergen.com etwas, konnte den Link hier leider nicht testen.mfG. Klaus Loy
-
DAC1715 ist auch nicht gerade das idealste System für den PC1715. Besser wäre da SCPX (wenn's Orginal sein soll) oder CPA 1715, wenn auch Anpassungen für zusätzliche Hardware erfolgen sollen.
Gruss Jörg
Wenn Du eigene Systemdisk übrig hast, immer her damit! 😊
-
Ist leider nicht mein Etwas, aber schöne wäre sowas schon.
Gibt's das Teil denn wirklich? Rocky Bergen ist ein Designer der ganz nette Sachen macht - vieles davon gibt's wohl aber nur im Computer...
Seine Papiercomputer finde ich ganz nett - habe ich mir auch schon ein paar davon gebaut: https://rockybergen.com/papercraft
:)Franky
Update:
Rocky Bergen hat das Teilchen wohl mal 2015 designt:
"This may represent the “worst of all worlds” but I am very pleased with my PET keyboard design, for use with your favorite PET emulators."
-
Ach, schade.
Das sah auf den ersten Blick so aus, als wäre das was echtes.
-
Cool, da kann man etliche Retro-Hardware runterladen, ausdrucken, auf Pappae ziehen und mit den Kindern zusammen basteln....
-
Das "Chicklet Keyboard" hat mir heute Mittag ein Kumpel gezeigt und ich fand es echt geil.
Obwohl man es evtl für nichts gebrauchen gebrauchen könnte.
Er hat auch vermutet, das es real nicht existiert.
mfG. Klaus Loy
-
Ist das nun Pappe ? Laser Cut Wood ? ...?
Die Ergonomie-Vollpanne schlechthin, in real.
-
Wahrscheinlich sogar nur ein Rendering, oder?
-
Kleiner "Bausatz" aus der Elektrotonne:
Grundig Farbgenerator FG5.
Lag da so in Einzelteilen drin. Die Plexischeibe mit der Skala konnte ich gerade noch zwischen all dem gerassel herausfischen, aber die Knöpfe sind leider nicht dabei. Naja. Mal schauen, ob das Ding noch zu retten ist.
Bin letzten auf der Suche nach einem anderen Schaltplan hierüber gestolpert:
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/FG5/
da scheinen auch Schaltpläne dabei zu sein...
-
da scheinen auch Schaltpläne dabei zu sein...
Yo. Damit könnte es gehen.
-
Heute kam eine nette Ergänzung zu meinen CBMs an:
Klingt beim Drucken irgendwie angestrengt, ist ja auch schon 40 Jahre alt. Das Farbband hat sogar noch ein wenig Feuchtigkeit, somit sind Zeichen am Ausdruck zu erkennen.
In der Schule hatten wir den MPP1361 an CBM 720 Rechnern mit 8250lp Laufwerken und externer "Hires Grafikbox". Damals war die Ausrüstung schon veraltet und wurde dann leider entsorgt. Heute sammle ich solche Sachen
-
Das Angestrengte kommt sicher vom verharzten Fett auf der Schlittenstange für den Druckkopf. Mit WD40 säubern,abreiben und dann neu fetten.
Ich nehme am liebsten LiquiMoly Schmierfix. Ist am wenigsten aggressiv gegen spezielle Materialien wie Kunststoffe etc.
-
Kam gestern, wie der Blitz:
Nun suche ich noch was zeitgenössisches Desktoppiges dazu. Welche interessanten Geräte von 'digital' gibt es ?
Und wer hat eigentlich die beiden anderen Tastaturen gleicher Bauart aus dem Ebay-KA-Angebot ?
-
LiquiMoly Schmierfix
Wobei das nicht explizit für Kunststoff/Kunststoffoder Kunststoff/Metall ausgewiesen ist.
Ich nehme da gerne Molykote EM-30 L
-
sind halt 20 Jahre persönliche Erfahrungswerte an Fenstern, Autos, Spielzeug...das Fett tropft und zersetzt sich nie.
-
Kam gestern, wie der Blitz:
Nun suche ich noch was zeitgenössisches Desktoppiges dazu. Welche interessanten Geräte von 'digital' gibt es ?
Und wer hat eigentlich die beiden anderen Tastaturen gleicher Bauart aus dem Ebay-KA-Angebot ?
Die würde prima zu (m)einem VT-520 Terminal passen.
Willst Du die vielleicht abgeben?
-
Passt auch zu jeder meiner ALPHAs
-
Und sicher auch an meinen Alphaserver DS-10