1. Homepage
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Knowledgebase
  4. Calendar
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Retrostar
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Pages
  • Marketplace Item
  • Gallery
  • More Options
  1. VzEkC e. V.
  2. Computer corner
  3. Vintage computers
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • April 5, 2012 at 12:53 PM
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reactions Received
    5,056
    Posts
    8,424
    Marketplace Items
    48
    • August 2, 2022 at 7:36 PM
    • #16,231

    Ich habe heute von einem Arbeitskollegen einen ganz komischen alten Tintenstrahldrucker von Canon bekommen. Das Ding hat keine Schnittstelle, um es mit einem Rechner zu verbinden - das geht scheinbar nur über WLAN. Dafür hat man dem Drucker wenigstens ein ordentliches Display und vernünftige Tasten für die Eingabe der Konfiguration verpasst - ich hasse diese Billigdrucker, wo man sich mit vier Tasten durch diverse Untermenüs hangeln muss und dann mittels "Pfeil hoch" und "Pfeil runter"-Taste durch Buchstaben scrollt, um das WLAN-Kennwort einzugeben ... Weiss jemand, wofür das eingebaute Diskettenlaufwerk ist? Kann man damit direkt Fotos von Diskette ausdrucken - so wie bei modernen Drucker direkt von der Speicherkarte? :grübel:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    :fp:

    ;)

    O.k., jetzt ernsthaft - mir ist natürlich klar, das das kein Drucker ist, sondern ein Textverarbeitungssystem ... Allerdings finde ich kaum techn. Daten oder Unterlagen dazu im Netz. Und wenn jemand die Diskette mit dem Demo- und Lernprogramm hätte, wäre ich daran sehr interessiert ...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    MfG

    Cartouce

  • mikemcbike
    Schiedsrichter
    Reactions Received
    4,679
    Posts
    2,945
    Marketplace Items
    23
    Birthday
    Aug 15th 1967 (57)
    Gender
    Male
    Location
    Filderstadt
    Favorite Computer
    Hauptsache alt.
    Website
    https://wolfgangrobel.de
    • August 2, 2022 at 8:25 PM
    • #16,232

    Ein Neuzugang in meiner IC-Sammlung...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    1701 sind selten...


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Llama
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    106
    Posts
    213
    Gender
    Male
    Location
    Neuhausen a.d.F
    Favorite Computer
    Atari ST & Falcon 030
    • August 2, 2022 at 10:11 PM
    • #16,233
    Quote from mikemcbike

    Ein Neuzugang in meiner IC-Sammlung...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    1701 sind selten...

    Besonders die von NCC...

    Display Spoiler


    *ST1*

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reactions Received
    6,730
    Posts
    16,140
    Marketplace Items
    9
    Images
    81
    • August 2, 2022 at 10:47 PM
    • #16,234
    Quote from Cartouce

    O.k., jetzt ernsthaft - mir ist natürlich klar, das das kein Drucker ist, sondern ein Textverarbeitungssystem

    Jetzt machst du mir Konkurrenz mit meinen Olivett-ETV-Systemen... grrr ja, super, klasse! :like: Leider kann ich dir mit Disketten nicht helfen, ist ja nicht kompatibel... :prof:

    1ST1

  • Gardenman
    Professional
    Reactions Received
    335
    Posts
    1,221
    Birthday
    Apr 20th 1969 (56)
    Gender
    Male
    Location
    Hannover
    Favorite Computer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • August 2, 2022 at 11:33 PM
    • #16,235
    Quote from Cartouce

    techn. Daten oder Unterlagen dazu im Netz.

    cooles Gerät.

    Ich vermute mal die Seite vom Online Museum in Neuseeland hast Du auch gefunden. Collection MOTAT wordprocessor Starwriter

    Beim archive.org gibt es eine ISO einer Demo-Diskette für den Starwriter 30 Archive.org Demodisk Starwriter 30.

    Leider sieht man da nicht wie das Diskettenformat gedacht war. Hier Canon Starwriter 30 gibt es ein paar Infos.

    Dort steht etwas von 720KB-Diskette, also eventuell DOS-Format?!

    Vielleicht funktioniert das auch mit Deinem Gerät... angst

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reactions Received
    5,056
    Posts
    8,424
    Marketplace Items
    48
    • August 2, 2022 at 11:40 PM
    • #16,236
    Quote from Gardenman

    Ich vermute mal die Seite vom Online Museum in Neuseeland hast Du auch gefunden. Collection MOTAT wordprocessor Starwriter

    Beim archive.org gibt es eine ISO einer Demo-Diskette für den Starwriter 30 Archive.org Demodisk Starwriter 30.

    Leider sieht man da nicht wie das Diskettenformat gedacht war. Hier Canon Starwriter 30 gibt es ein paar Infos.

    Danke für die Info´s - die Museumsseite hatte ich auch gefunden - aber entweder versteh ich die nicht - oder da gibts tatsächlich nur n Bild vom System und eins vom Handbuch :grübel: Aber die Disk hatte ich noch nicht gefunden. Irgendwo habe ich zumindest gelesen, das das Disk-Format wohl was eigenes ist ...

    MfG

    Cartouce

  • Gardenman
    Professional
    Reactions Received
    335
    Posts
    1,221
    Birthday
    Apr 20th 1969 (56)
    Gender
    Male
    Location
    Hannover
    Favorite Computer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • August 3, 2022 at 10:17 AM
    • #16,237
    Quote from Cartouce

    die Museumsseite

    verstehst Du schon richtig. Die ist nur zum Angucken und nichts zum Downloaden.

    Interessant ist, das unter "Marks" eine Data & Tutorial Disk erwähnt ist. Vielleicht mal freundlich mit nem Foto Deiner Maschine nach Daten und Diskette fragen:kafeee:...

    Mehr wie "No!" kann ja nicht kommen ::pc::

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Diddl
    Master
    Reactions Received
    1,185
    Posts
    2,411
    Marketplace Items
    4
    Birthday
    May 29th
    Gender
    Male
    Location
    Austria
    Favorite Computer
    CBM 8296, Tandy CoCo-3
    Website
    https://oe7twj.at/index.php
    • August 3, 2022 at 10:27 AM
    • #16,238
    Quote from funkenzupfer

    Deshalb wuerde mich mal interessieren wieviel der DC-DC Wandler so kann.

    USB ist ja nicht fuer einen grossen Strom bekannt.

    Es handelt sich um dieses Teil:

    https://de.aliexpress.com/item/1005001305022306.html


    Es kann Spannungen ausgeben von 1V bis 24V.

    Es kann messen: Leistung, Spannung, Strom, Zeit, Kapazität (Ah) ...

    Es kann Akkus laden und entladen


    Ja nichts besonderes.

    Aber es kostet ja fast nichts.

    Und wenn man mal eine Programmier Spannung braucht, dann muss man nicht gleich das Labornetzteil bemühen.

    Final Expansion 3 - C64 Universal Cartridge - C64 SPS

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reactions Received
    4,153
    Posts
    2,211
    Marketplace Items
    53
    Images
    175
    • August 3, 2022 at 12:09 PM
    • #16,239
    Quote from mikemcbike

    Ein Neuzugang in meiner IC-Sammlung...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    1701 sind selten...

    So einen und auch einen schönen C1702 suche ich noch für meine Speichersammlung. Wo bekommt man denn die einigermaßen preisgünstig her?

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • detlef
    smoke tester
    Reactions Received
    3,428
    Posts
    10,650
    Marketplace Items
    7
    Images
    6
    • August 3, 2022 at 12:28 PM
    • #16,240

    Wenn das mal kein China-Clone ist. :D

  • axorp
    helmut proxa computer
    Reactions Received
    1,424
    Posts
    2,489
    Birthday
    Nov 24th 1955 (69)
    Gender
    Male
    Location
    Kerpen
    Favorite Computer
    PET, CBM, 8700 + proxa7000
    • August 3, 2022 at 6:07 PM
    • #16,241
    Quote from detlef

    Wenn das mal kein China-Clone ist. :D

    wiso?

    wurde doch in der 56 woche 1993 von intel produziert ;)

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Diddl
    Master
    Reactions Received
    1,185
    Posts
    2,411
    Marketplace Items
    4
    Birthday
    May 29th
    Gender
    Male
    Location
    Austria
    Favorite Computer
    CBM 8296, Tandy CoCo-3
    Website
    https://oe7twj.at/index.php
    • August 4, 2022 at 12:17 PM
    • #16,242

    Das USB Gadget finde ich so praktisch, dass ich mir gleich ein zweites geholt habe:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Dieses hier kommt ohne der Aufbewahrungsbox.

    Dafür kann es noch mehr als das andere:

    • Quick Charge: QC 2, QC 3, AFC, FCP, SCP, auto
    • Konstant Spannung: 1 bis 30V
    • Konstant Strom: 0 bis 1A
    • Kurzschluss sicher

    Final Expansion 3 - C64 Universal Cartridge - C64 SPS

  • ferrytale
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    407
    Posts
    214
    Marketplace Items
    6
    • August 5, 2022 at 2:01 PM
    • #16,243

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    gestern auf ebay kleinanzeigen erstanden:

    defektes 386er Mainboard mit 486DLC Prozessor und(!) coprozessor!

    Genau das richtige, um meinen Toshiba T5200 zu pimpen!

    :)

    Schönes Wochenende allerseits.

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    2,148
    Posts
    2,776
    Marketplace Items
    36
    Birthday
    Sep 4th 1973 (51)
    Gender
    Male
    Location
    Wien
    • August 5, 2022 at 2:21 PM
    • #16,244
    Quote from computermensch

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    gestern auf ebay kleinanzeigen erstanden:

    defektes 386er Mainboard mit 486DLC Prozessor und(!) coprozessor!

    Genau das richtige, um meinen Toshiba T5200 zu pimpen!

    :)

    Schönes Wochenende allerseits.

    Display More

    Was willst Du da genau machen? Den Prozessor in den T5200 einbauen (dann müsste es aber wohl ein T5200SX sein)?

  • ferrytale
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    407
    Posts
    214
    Marketplace Items
    6
    • August 5, 2022 at 3:01 PM
    • #16,245
    Quote from gpospi

    dann müsste es aber wohl ein T5200SX sein

    T5200/100 habe ich (glaube ich) oder /200. SX ist mir bei dem Modell nicht bekannt. Im T5200 ist ein 386DX-20 verbaut und es gibt einen Coprozessorsockel.

    Im VOGONS-Forum hat einer ausführlich über das T5200-Modding geschrieben, auch was die 486er upgrade-prozessoren mit 386er-pinout angeht.

    Das fänd ich schon mal interessant. :)

    Toshiba T5200 mods and upgrades \ VOGONS

    Edited 2 times, last by ferrytale (August 5, 2022 at 3:21 PM).

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    2,148
    Posts
    2,776
    Marketplace Items
    36
    Birthday
    Sep 4th 1973 (51)
    Gender
    Male
    Location
    Wien
    • August 5, 2022 at 3:09 PM
    • #16,246
    Quote from computermensch
    Quote from gpospi

    dann müsste es aber wohl ein T5200SX sein

    T5200/100 habe ich (glaube ich) oder /200. SX ist mit bei dem Modell nicht bekannt. Im T5200 ist ein 386DX-20 verbaut und es gibt einen Coprozessorsockel.

    Im VOGONS-Forum hat einer ausführlich über das T5200-Modding geschrieben, auch was die 486er upgrade-prozessoren mit 386er-pinout angeht.

    Das fänd ich schon mal interessant. :)

    Ja stimmt, habe ich mit T3200 verwechselt (der war ja ein 286er, erst der T3200SX war mit i386 ausgestattet).

  • ferrytale
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    407
    Posts
    214
    Marketplace Items
    6
    • August 5, 2022 at 3:19 PM
    • #16,247
    Quote from gpospi

    Ja stimmt, habe ich mit T3200 verwechselt (der war ja ein 286er, erst der T3200SX war mit i386 ausgestattet).

    Genau. Mit meinem T3100SX würde ich sowas auch ganz gern machen, ist aber kniffliger, weil CPU verlötet. Aber für die gibt es auch 486er replacements, auch mit interner Taktverdopplung. Auch spannend. Bei den T3x00SX ist aber vor allem oft eine verbugte CPU verbaut, mit der man den 387er Coprozessor nicht einwandfrei verwenden kann. Schon daher wäre das upgrade sinnvoll, auch wenn der 486er nur im "386er-mode" läuft.

  • Don Ronny
    Intermediate
    Reactions Received
    319
    Posts
    368
    Marketplace Items
    19
    Birthday
    Jan 26th 1979 (46)
    Gender
    Male
    Location
    Stahnsdorf
    • August 5, 2022 at 3:20 PM
    • #16,248
    Quote from computermensch

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    gestern auf ebay kleinanzeigen erstanden:

    defektes 386er Mainboard mit 486DLC Prozessor und(!) coprozessor!

    Genau das richtige, um meinen Toshiba T5200 zu pimpen!

    :)

    Schönes Wochenende allerseits.

    Display More

    Hier mal da Manual zum Mainboard

    Files

    Mainboard_UNI-386WB.PDF 6.71 MB – 53 Downloads
  • ferrytale
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    407
    Posts
    214
    Marketplace Items
    6
    • August 5, 2022 at 3:22 PM
    • #16,249
    Quote from Don Ronny

    Hier mal da Manual zum Mainboard

    Oh. Danke. :)

  • fanhistorie
    Enlightened
    Reactions Received
    1,803
    Posts
    7,451
    • August 5, 2022 at 10:01 PM
    • #16,250
    Quote from Gardenman
    Quote from Cartouce

    die Museumsseite

    verstehst Du schon richtig. Die ist nur zum Angucken und nichts zum Downloaden.

    Interessant ist, das unter "Marks" eine Data & Tutorial Disk erwähnt ist. Vielleicht mal freundlich mit nem Foto Deiner Maschine nach Daten und Diskette fragen:kafeee:...

    Mehr wie "No!" kann ja nicht kommen ::pc::

    Guten Abend

    Cartouce

    Oder frage hier an, zwar nur das manual in papietform, aber evt findet sich in der Sammlung auch die dazugehörige Diskette

    https://www.provinz.bz.it/katalog-kulturgueter/de/suche-detail.asp?kks_priref=150020661

  • Cobalt60
    Motorolaner
    Reactions Received
    1,298
    Posts
    1,797
    Marketplace Items
    326
    Birthday
    Aug 17th
    Gender
    Male
    Location
    Nordharz
    Favorite Computer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • August 5, 2022 at 10:14 PM
    • #16,251

    Number Nine Imagine 128 - Power Mac Acceleration Series

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    2,148
    Posts
    2,776
    Marketplace Items
    36
    Birthday
    Sep 4th 1973 (51)
    Gender
    Male
    Location
    Wien
    • August 5, 2022 at 10:31 PM
    • #16,252
    Quote from Toast_r

    Read error ist ziemlich unspezifisch, da gibt es einige verschiedene.

    Komplett ist die Fehlermeldung aussagekräftiger.

    Habe nun umfassend getestet:

    • Das Laufwerk selbst ist in Ordnung, es läuft in meiner zweiten 1541-II tadellos. Umgekehrt funktioniert das Laufwerk aus der zweiten 1541-II mit der Controller Platine des fraglichen Geräts ebenfalls nicht -> Eindeutig ein Fehler auf der Platine.
    • Wenn ich den Fehlerkanal direkt nach dem Einschalten der Floppy auslese ist alles gut: 73, CBM DOS V2.6 1541, 00, 00
    • Wenn ich einen Speicherversuch unternehme bekomme ich: 74, DRIVE NOT READY, 00, 00
    • Wenn ich die Disk formatiere, dann rattert der Kopf an den Spurt 0 Anschlag und ich erhalte kurz darauf: 21, READ ERROR, 00, 00

    Ich denke das ist dann wohl wirklich der Schreib-/Leseverstärker U12?
    Scouter3D: Auf der 1541-II Platine sehe ich an U12 einen Sony CX20185 (SMD), in der klassischen 1541 gibt es den wohl nicht...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • stynx
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    753
    Posts
    2,218
    Marketplace Items
    4
    • August 6, 2022 at 12:17 AM
    • #16,253
    Quote from Cobalt60

    Number Nine Imagine 128 - Power Mac Acceleration Series

    Sehr schön. Der Imagine 128 Chip war der schnellste 2D Chip auf dem Markt. Der Zugriff auf den Framebuffer war schneller als auf den Ram. Die perfekte Zweitmonitor Karte.

    Flickr Bilder

  • Rappi
    Master
    Reactions Received
    1,781
    Posts
    2,121
    Marketplace Items
    2
    Location
    Rapperswil-Jona (Schweiz)
    Favorite Computer
    Apple Lisa
    • August 6, 2022 at 4:49 PM
    • #16,254

    Ich habe mir mal wieder einen iMac G3 500 MHz günstig ergattert.

    Auf dem iMac sind 2 Systeme installiert OS 9.2 / OS X 10.3

    Aber das Zugemüse freut mich auch. Mit dem Verkäufer habe

    ich dann noch länger gesprochen und beim Abschied hat er mir

    gesagt, dass er noch einige Kollegen hat, diese hätten auch noch

    so altes Äppelzeugs. Meine eMail hat er ja, da bin ich gespannt,

    ob noch was nachkommt.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Cobalt60
    Motorolaner
    Reactions Received
    1,298
    Posts
    1,797
    Marketplace Items
    326
    Birthday
    Aug 17th
    Gender
    Male
    Location
    Nordharz
    Favorite Computer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • August 6, 2022 at 7:05 PM
    • #16,255

    Rappi Du hast aber auch immer ein Schwein :) ...

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • Metalhead
    Intermediate
    Reactions Received
    309
    Posts
    346
    Marketplace Items
    6
    Birthday
    Jul 20th 1996 (28)
    Website
    http://laut.fm/hardware
    • August 7, 2022 at 1:20 PM
    • #16,256
    Quote from Antikythera

    einen schönen C1702 suche ich noch

    Diese hier?

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    1,964
    Posts
    3,426
    Images
    3
    Birthday
    May 8th
    Gender
    Male
    Location
    Dobel
    Favorite Computer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • August 7, 2022 at 3:12 PM
    • #16,257

    Eher etwas für Antikythera, aber heute auf dem Flohmarkt gefunden:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Mitnehmen, einstecken, geht :)

    Etwas putzen, dann ist es wie neu ;)

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • Wir3dBrain
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    382
    Posts
    650
    Marketplace Items
    65
    Birthday
    May 8th 1970 (55)
    Gender
    Male
    Location
    Region Chiemsee
    Favorite Computer
    Apple IIc/e, Atari 8-bit, TI-99/4a
    • August 7, 2022 at 3:36 PM
    • #16,258

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Ist kein Computer und auch nicht retro, aber ich finde es trotzdem ziemlich cool. Macht im Idealfall 150Watt.

    Retrogaming und klassische Computer

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    768
    Posts
    2,164
    Marketplace Items
    15
    Location
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • August 7, 2022 at 3:39 PM
    • #16,259

    Ist das regenfest?

  • Wir3dBrain
    Vereinsmitglied
    Reactions Received
    382
    Posts
    650
    Marketplace Items
    65
    Birthday
    May 8th 1970 (55)
    Gender
    Male
    Location
    Region Chiemsee
    Favorite Computer
    Apple IIc/e, Atari 8-bit, TI-99/4a
    • August 7, 2022 at 4:04 PM
    • #16,260
    Quote from masi

    Ist das regenfest?

    Ja, klar. Ist ja ein ganz normales Solarpanel.

    Retrogaming und klassische Computer

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8