• warum ist da so eine Huckepack Platine unter dem 8500 ?

    Was ist den nun eigentlich ein 6510 ?
    Ich weiß, es ist ein "minimal" erweiterter 6502, aber was speziell ist da anders ?
    Und der 8500, ist das evtl. auch ein "6510" ?

    eben nochmal editiert

    Wiki kann bei solche Fragen auch helfen: wiki/MOS_Technology_6510


    mfG. Klaus Loy

    Hier gibt es ein paar Hintergründe zur Adaption: http://hackjunk.com/2017/06/23/com…cpu-conversion/

    Der 8501 im C16 wird durch einen 6510 oder einen baugleichen 8500 ersetzt. Der 8500 ist wohl gleich wie der 6510 aufgebaut,

    nur mit anderem Fertigungsprozess hergestellt. Der Unterschied zum 6502 ist laut Wikipedia: „The primary change from the 6502 was the addition of an 8-bit general purpose I/O port, although only six I/O pins were available in the most common version of the 6510. In addition, the address bus could be made tristate.“

  • Ja, schon so weit verstanden, dank dem Wiki, und deiner Erklärung.
    Und im C16 ist wohl wieder eine leicht andere Variante verbaut, daher diese Adaption.
    Sehr schön.

  • Aus der TA Rettungsaktion habe ich mir folgendes geborgen:

    - Tektronix 100 MHz OLszilloskop, mit Frequenzmesser und noch ein paar anderen Zusatzfunktionen

    - TA Walkstation V286, baugleich zu Olivetti V16 Notebook, mit 80286 CPU.

    - TA Walkstation 386, baugleich zu Olivetti D33 (mit Graustufendisplay)

    - Olivetti D33 Color, (also ein früher 80386-33 Laptop mit Farbdisplay)

    - TA P100, baugleich zu Olivetti M380 XP9, eine 80386-33 Workstation in einem stattlichen Tower-Gehäuse, naja, könnte die verbaute interessante Zweit-Grafikkarte von Matrox auch ein prima Nobell Netware Server sein, zu der Matrox muss ich gleich mal recherchieren.

    Die P100 habe ich jetzt erstmal teilzwerlegt, um sie zu reinigen, die ganzen Kunststoffmaschine rumpeln gerade durch die Spülmaschine. Da ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 (17. Oktober 2020 um 19:24)

  • Post von Alibaba...

    Geiles Teil. Inkl. vorbespielter SD Card.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • gestern bei Dr.Zarkov abgeholt.

    vielen dank!

    TRS 80 vom Radio und Grammophonmuseum Dormagen gegen Spende von 50 Euro abzugeben

    Und heute aufgebaut! Läuft!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Endlich habe ich mich mal aufgerafft und ein kleines 19 Zoll Rack (aus dem Musik/Entertainment Bereich) beschafft um meine Messgeräte vernünftig aufzubauen. Ein paar fehlende Montage-Beschläge habe ich 3D gedruckt, wegen der Festigkeit massiv - 4-5 Stunden pro Halter ... dafür machen sie aber einen stabileren Eindruck als ich befürchtete.

    Jetzt sind erstmal drei Voltmeter 3456A und ein I/O Multiplexer 3488A mit HP-IB sowie eine Datenerfassungsbox 3421A mit HP-IL/HP/IB eingebaut. Der 1630G Logic Analyzer/Oszilloskop steht nur mal so unten drin, gehört mit der 3421A eher zu einem HP-IL Aufbau für Taschenrechner oder HP Portable. Stattdessen würde da auch eine HP-1000 reinpassen.

    Getestet habe die Gerätschaften erstmal mit einem HP 150 und einem HP 9825. Beim 150 mit Lattice "C" ist der übliche Editier/Kompilier/Link/Korrigier Zyklus doch recht zeitraubend. Dafür kann man natürlich schöne Bildschirmausgaben zaubern.

    Beim 9825 mit seiner HPL Sprache kommt man viel schneller zum Ergebnis. Dafür halt nur als Textausgabe oder per Plotter.

    Die HP-85/86/87 sind dann ein guter Kompromiss - etwas langsam aber einfach zu bedienen und mit Grafikmöglichkeit.

    Mit Ausnutzung des Voltmeter-Speichers komme ich damit bei einem Voltmeter auf 200 Samples pro Sekunde - gar nicht so schlecht.

    Die drei Voltmeter kann ich simultan abfragen um z.B. Strom und Spannung für eine Batterie oder Kondensator-Entladungskurve exakt gleichzeitig zu messen.

    Interessant ist, dass die drei Voltmeter sich erst in den 1/1000 Volt Stellen um 1-2 digits unterscheiden, obwohl sie vor ca. 10 Jahren zuletzt kalibriert wurden.

    Eine schöne Spielerei und so ein paar geschäftig blinkende LED Displays sind nett anzusehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Heute habe ich es endlich geschafft: meine WANG 2200T - in Zusammenarbeit mit dem FANUC PPR - stanzt über den SAVE-Befehl BASIC-Programme in 8-bit-Lochstreifen und liest diese dann über den LOAD-Befehl auch wieder ein. 8)

    Musste dazu nur etwas mit den Baudraten und seriellen Leitungen experimentieren und einen passenden Adapter basteln... ::solder::

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Mitforisten und Teiler dieses kruden Hobbys,

    am Samstag durfte ich zwei weitere Commodore CBM in Empfang nehmen:

    - CBM 2001

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    - CBM 3032

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine SW-Bildröhre für den 2001 fänd ich ganz genial, da ich hier die Grünvariante hab (welche jedoch 1980 Original war).
    Für den 3032 suche ich noch die Original ROM-Bestückung, da dieser hier auf Basic 4.0 hochgerüstet worden ist, und somit bis auf den Monitor (9" statt 12") im Prinzip meinem 4032 entspricht.

    Im 2001, sowie im 3032 sind diverse Erweiterungs-EPROMS gesteckt. Letzterer hat das SM-KIT B4B drin, anscheinend eine nützliche Basic-Erweiterung! Am 2001 weiß ich es noch nicht, den schalte ich erst ein, wenn alles soweit instandgesetzt ist.

    Wie immer: Im Commodore CBM Unterforum gibts zu den Geräten bald wieder Restaurationsthreads mit bunten Bilderchen.

    Viele Grüsse,

    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Ich benötige ein Basic-ROM für VIC-20. das ist nicht zufällig dieser Typ, oder?

    Die beiden ROMs sind vom Typ 2364 also 8k - da passt ein 2532 nicht. Es gibt zwar auch einen kompatibelen EPROM Typ 2564 - der hat aber vier Beichen mehr als der ROM. Die werden nur beim Programmieren benötigt, müssen aber auf dem Mainboard irgendwie untergebracht werden.

    Siehe auch -> Link

    • Offizieller Beitrag

    Für EPROM-Fragen: http://www.wolfgangrobel.de/electronics/eproms.htm

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Für EPROM-Fragen: http://www.wolfgangrobel.de/electronics/eproms.htm

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hehe, die Tabelle habe ich mir schon vor zwei Jahren ausgedruckt und hängt seitdem immer in Sichtweite an meiner Werkbank. Super praktisch!:thumbup:

  • Gestern Abend eine spontane Aktion.

    Ja, ich bin Amiganer. Bitte nicht lachen, wenn ich sage, daß ich hauptsächlich wegen dem Atari 800XL zugeschlagen habe.
    ;o) Aber die ersten Atarirechner sind schon cool. Ich hatte noch nie einen 800XL in den Händen, das macht mich halt neugierig. Muß mal sehen, ob ich bei meinen Konsolen, kompatible TV Kabel habe für den Atari und den CPC. Die DIN Steckerarten habe ich auf jeden Fall schonmal.

    Der A600 war noch nie offen, sealed, der bekommt Tantals oder Kerkos. Muß bei SMD's gemacht werden. Die Batterie am A500 RAM habe ich sofort rausgerissen, noch nix passiert, beim A600 könnte es sein, daß es ein "A300" ist. Ist im selben Seriennummernbereich wie mein erster. Der Schneider hat eine abgerissene Taste, die ist aber zu Kleben, da die Teile vorhanden sind. Netzteil fehlt mir da leider auch.

    Den CPC hatte ich mal benutzt als mein älterer Bruder den neu hatte, aber den damals schnell zugunsten eines Amiga 500ers abgab.


    Alles ist saudreckig und kommt direkt in die Reinigung. Ist von einem Konsolensammler, der sich nicht zu Homecomputern hinreißen lassen konnte. Ich finde es komisch, daß man seine Sachen nicht säubert und ordentlich aufbewahren kann. Ist für mich kein "Sammeln", sondern Horten. Nun gut... Bei mir wird alles gut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ist das? Von einem Commo PET o.Ä.?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das war vor einer Woche. Wen es interessiert, schaut mal. Offen. Normalerweise benötigt man 2 Computer, wenn man beide CPU's gleichzeitig sehen will. ;o) Der Z80 kommuniziert aber weniger mit dem 68000, der ist eher für die Vielzahl der Soundchips und deren Steuerung zuständig. Und nein da ich dir Frage schon öfter hatte, natürlich habe ich keinen Platz mehr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Falls bis hier noch einer liest, ;) ich suche einen C116, und oben sind fast nur Dinge, wo ich mir vorstellen könnte, zu tauschen.

    Nach Reinigung, Prüfung und Restauration, gebe ich die meisten Dinge frei.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Gestern Abend eine spontane Aktion.

    Ja, ich bin Amiganer. Bitte nicht lachen, wenn ich sage, daß ich hauptsächlich wegen dem Atari 800XL zugeschlagen habe.
    ;o) Aber die ersten Atarirechner sind schon cool.

    Obs daran liegt, dass die Atari 8-Bitter und die Amigas quasi miteinander verwandt sind? :mrgreen: Hatten zum Teil die selben Entwickler :)

  • Obs daran liegt, dass die Atari 8-Bitter und die Amigas quasi miteinander verwandt sind? :mrgreen: Hatten zum Teil die selben Entwickler

    Aber nur bei der besagten 2.ten Serie (XL) und da auch nur bei einem von 4 Modellen. Bin ja froh, daß jemand noch die 2.te Serie sich hinstellt, ich habe die zwar auch, aber für mich ist und bleibt die 1.te Serie (400/800) und die 3.te Serie (XE) DAS was den ATARI 8-BIT ausmacht. Design pur...

    SectorheaD : Tu Dir (Und dem Rechner und dem TapeDrive) bitte nur den Gefallen, und miss die beiden mitgelieferten PSUs vorher nach... Wobei ich beim XL selber eh eher ein 5V (Ab 1,2A) Mobile-Netzteil nehmen würde (Die Guten dann aber), erzeugen komischerweise weniger Störungen als die alten Originalen... :)

    Echt geiler Erwerb... Und das mit dem Zustand scheint mittlerweile ja eh normal zu sein, aber für sowas (Pflege) gibbet ja uns hier, damit die Sachen hinterher auch so aussehen, wie sie es verdient haben... imho :)

    CU AleX

    ---

    /me afk/#IaM

  • So, hab wieder etwas gespendet bekommen fürs Musuem.

    Erst mal einen C128D in nicht ganz so tollem Zustand (vor allem die Tastatur).

    Sowie ein Gehäuse mit AMD 386er SX Board.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu noch einige PC Karten und eine Noris Datasette und einen kleinen Monitor.

    Dann von jemand anderem ein wirklich schönes Paket:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein VC20 in Originalverpackung, mit einem Monitor und zwei Drucker, oder besser gesagt einem Drucker und einem Plotter.

    Und dann noch einen WANG PC 350/16s mit Monitor und ordentlich Dokumentation.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider dürfte die Grafikkarte etwas abbekommen haben da der PC nur Krieg der Ameisen in der Color Edition anzeigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Denke von dem WANG werde ich mich trennen, vielleicht hat ja jemand interesse...

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

    Einmal editiert, zuletzt von ZahrlAn (20. Oktober 2020 um 12:01)

  • Denke von dem WANG werde ich mich trennen, vielleicht hat ja jemand interesse...

    Ich melde mal Interesse an!

    OMG.. habe gerade geschaut wo Kautzen liegt.... Abholung ist da nicht wirklich drin :(

    Ich sehe aber Originalkartons... mit einem zusätzlichen Umkarton sollte der Versand doch möglich sein?

  • Mein neuestes Etwas ist ein Lear Siegler ADM-3 Terminal. Ich bin ein bißchen enttäuscht, es hat einen Transportschaden in Form eines Risses zwischen Tastatur und Monitor. Außerdem ist es hellgrün, es sah auf dem Foto weiß aus. Gab es das original ?Und die Röhre ist leicht eingebrannt. Sieht wieder nach einem größeren Projekt aus..


    Trotzdem tolles Teil !


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruss Jan