1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.099
    Beiträge
    8.457
    Marktplatz Einträge
    51
    • 13. Januar 2021 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #11.251
    Zitat von gpospi
    Zitat von Cartouce

    Hier http://kilroy71.fastmail.fm/olivetti-prodest-pc1.html mal fragen wegen der stl-Datei ?

    Ich hab die einfachste Lösung gewählt und mir selbst ein Gehäuse gebastelt. Zum Glück hatte ich noch ein passendes Laufwerk mit Kabelanschluss rechts hinten. Jetzt fehlt nur noch die passende Lackierung, dann hat mein PC1 endgültig zwei Laufwerke ;)

    Also, "Holzfarbener" Lack für das Kunststoffgehäuse ? :grübel:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.219
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 13. Januar 2021 um 22:48
    • #11.252

    Habe noch ein paar MOSTEK-DRAMs 1024x1 von 1974 und 1978 für meine Vitrine bekommen.

    Wie ich die wohl testen kann? :nixwiss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • R4M
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    363
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    Stuttgart
    Lieblingscomputer
    Amiga (OCS), C64
    • 13. Januar 2021 um 23:04
    • #11.253
    Zitat von Antikythera

    Habe noch ein paar MOSTEK-DRAMs 1024x1 von 1974 und 1978 für meine Vitrine bekommen.

    Wie ich die wohl testen kann? :nixwiss:

    An einen MCU oder ein FPGA hängen. Ich hatte mal eine 68008 an ein 2 Euro STM32 Board gehängt. Hatte bei 4MHZ die Spezifikation nicht ganz eingehalten, aber trotzdem funktioniert.

    C64 / Amiga 500, 1000, 1200, 2000 / SUN IPC, SparcStation 5, Ultra 1, Ultra 10 / MiSTer FPGA / ULX3S

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 14. Januar 2021 um 07:31
    • #11.254
    Zitat von Antikythera

    Habe noch ein paar MOSTEK-DRAMs 1024x1 von 1974 und 1978 für meine Vitrine bekommen.

    Wie ich die wohl testen kann? :nixwiss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die brauchst Du nicht ... (alle ... ;)

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 14. Januar 2021 um 07:35
    • #11.255

    kann der Sram-Tester von slabbi die etwa nicht? =O

    ich bin signifikant genug:razz:

  • slabbi
    Meister
    Reaktionen
    1.753
    Beiträge
    1.804
    Marktplatz Einträge
    24
    • 14. Januar 2021 um 08:24
    • #11.256
    Zitat von Shadow-aSc

    kann der Sram-Tester von slabbi die etwa nicht? =O

    Nein, noch nicht. ;)

    MK4007 geht, aber MK4006 und MK4008 nicht :(

    Der MK4008 adressiert Spalten und Zeilen separat. Dafür habe ich bisher nichts vorgesehen. Es sollte aber möglich sein, diesen trotzdem testen zu können. Das muss ich mir heute Abend einmal genauer ansehen.

    Es muss aber zumindest ein Adapter her, da -12V benötigt werden (also +5V und -12V; keine 0V, wie beim 1702).

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.728
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 14. Januar 2021 um 09:11
    • Offizieller Beitrag
    • #11.257
    Zitat von Antikythera

    Habe noch ein paar MOSTEK-DRAMs 1024x1 von 1974 und 1978 für meine Vitrine bekommen.

    Wie ich die wohl testen kann? :nixwiss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da gibt es schöne alte Rechner wo die reinpassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geekdot
    Schüler
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    95
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    21. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    Mein Nächster ;-)
    Website
    http://www.geekdot.com
    • 14. Januar 2021 um 11:58
    • #11.258
    Zitat von escimo

    NT4 für i860 ist in etwa so häufig anzutreffen wie NT4 für SPARC.

    Da hat man mit UNIX-Derivaten (ggf. AT&T System V/i860 Release 4.0 - also SVR4 für i860) voraussichtlich mehr Glück.

    Uh, i860... da spring' ich doch mal rein :S

    Selbst da wirst Du im Web nicht fündig... vielleicht in irgendeinem feuchten Uni Keller.

    Und NT4 for "N-Ten" verließ nie die MS Labore. Der i860 eignet sich mit seiner Mörder-Pipeline auch nicht für ein OS, welches schnelle Context-Wechsel benötigt... also so ziemlich jedes OS außer DOS und CP/M :D

    [Blablabla wegen Redundanz gelöscht - hätte mal weiter "zurück-lesen" sollen ;) ]

    Aber als Schmankerl: Mandelbrot auf i860? Ehrensache! https://www.youtube.com/watch?v=-wFxl6vq-Os

    Einmal editiert, zuletzt von geekdot (14. Januar 2021 um 12:07)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.793
    Beiträge
    16.229
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 14. Januar 2021 um 13:07
    • #11.259
    Zitat von geekdot

    Aber als Schmankerl: Mandelbrot auf i860? Ehrensache!

    Die Programme hast du mir ja mal gegeben. Sobald ich so weit bin, will ich mal testen, ob das auf den Kisten funzt.


    Zitat von geekdot

    also so ziemlich jedes OS außer DOS und CP/M

    Der Quellcode für neuere DOS-Versionen wurde ja mal geleakt, ob man das mal für den i860 kompilieren sollte....? Ich weiß x86 Programme laufen darauf dann nicht, also ziemlich nutzlos...

    1ST1

  • geekdot
    Schüler
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    95
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    21. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    Mein Nächster ;-)
    Website
    http://www.geekdot.com
    • 14. Januar 2021 um 17:28
    • #11.260
    Zitat von 1ST1

    Die Programme hast du mir ja mal gegeben. Sobald ich so weit bin, will ich mal testen, ob das auf den Kisten funzt.

    Nicht ohne den passenden loader. Es gibt/gab keinen Standard eine externe CPU anzubinden (egal welche) - also hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht.

    Die Hauppauge 4860 und Deine Olivetti LSX sind memory-mapped. Der Unterschied: Haupauge Doku und Software vorhanden vs. LSX... nicht :(

    Selbst wenn man eine Memory-Map hätte, ist noch nicht klar, wie i486 und i860 sich arbitrieren, welche interrupts, wie ist die Speichersegmentierung.

    IMHO wäre der einzige "Angriffsvektor" das Diagnostic tool, welches ja von einigen Dingen zu wissen scheint:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast Du dessen Code disassembliert und verstanden, geht es an "try'n'error" mit einem eigenen Loader.
    Binary ins i860 ram drücken und rausbekommen, wie man ihn startet... alles in allem: Du solltest Dir die nächsten Monate nix vornehmen ;)

    Zitat

    Der Quellcode für neuere DOS-Versionen wurde ja mal geleakt, ob man das mal für den i860 kompilieren sollte....? Ich weiß x86 Programme laufen darauf dann nicht, also ziemlich nutzlos...

    Nutzlos ist Dos ja per-se 8o (Ich darf das sagen, denn ich nutze es fast jede Woche)

    Nee, das ist sinnfrei - ein i860 ist halt ein Numbercruncher... da braucht es kein OS auf dem Moped: Einfach Benzin rein und anzünden :S Will sagen: Der Algorithmus läuft im i860, die Daten verfüttert ihm eine echte General Purpose CPU und holt sie auch wieder ab.

    So mach(t)en es letztendlich alle, ob nun die vielen "Beschleuniger Karten" oder Grafikkarten (ob Proprietär, TIGA oder NeXTdimension), die nur mit Displaymaps oder Display-PS hantierten.

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.958
    Marktplatz Einträge
    59
    • 14. Januar 2021 um 17:30
    • #11.261

    Ein Paar QIC xxxx Bänder zum üben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.793
    Beiträge
    16.229
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 14. Januar 2021 um 18:36
    • #11.262
    Zitat von geekdot

    LSX... nicht

    Du kennst meinen roten Leitz-Ordner nicht, da ist zumindestens die Hardwareanbindung der i860-CPU beschrieben, vielleicht kann man daraus was ableiten? Der i860 sitzt quasi gleichberechtigt auf dem CPU-Bus und muss nur über ein Umschaltregister (desen Adresse nicht drin steht) eingeschatet werden, dann rennt der los mit vollem Zugriff auf alles. Nur der RAM-Adressbereich ist etwas verschoben, um dem 486 nicht in die Quere zu kommen. Und es kann wieder zurück geschaltet werden. Außerdem habe ich inzwischen im Internet jemand ausfindig gemacht, der zu LSX-Zeiten bei Olivetti an dem i860-Kram programmiert hat, hat schon eine Mail bekommen, aber noch keine Antwort.

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 (14. Januar 2021 um 18:41)

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.219
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 14. Januar 2021 um 21:13
    • #11.263
    Zitat von nalkem

    Die brauchst Du nicht ... (alle ...

    Stimmt, so viele lege ich mir nicht in die Vitrine, kannst also bei Gelegenheit gerne welche davon haben... :)

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • deleted_02_2022
    Profi
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    17
    Geburtstag
    11. Juni 1995 (30)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mayen
    • 14. Januar 2021 um 22:26
    • #11.264

    2 neue etwasse.

    Der Highscreen war heute in der Post und wird dann wohl übers WE schonmal zerlegt und gereinigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Glück alles original und unverbastelt 8)

    Und zu ein bisschen neuzeitlichem Computerschrott, den ich schon zerlegt habe (außer die guten - die gebe ich demnächst weiter an Leute, die die noch gebrauchen können) gab es noch dieses Mischpult.

    Das wird definitiv kein Tauschmaterial beim Schrotti für Retro-Kram. Sieht ja doch recht hochwertig aus :/

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.958
    Marktplatz Einträge
    59
    • 14. Januar 2021 um 22:31
    • #11.265

    Soundcraft ...

    den Billigheimer nehme ich zurück, hatte ich mit einem anderen Namen verwechselt.


    wenns schön macht

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • deleted_02_2022
    Profi
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    17
    Geburtstag
    11. Juni 1995 (30)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mayen
    • 14. Januar 2021 um 22:42
    • #11.266

    Unterdessen hab ich mal n bisschen Recherchiert... Ist gar nicht mal so billiges Zeug.

    Der Highscreen war außerdem ne Rettung in letzter Minute, aber der Verkäufer ließ sich davon überzeugen, dass es sich hier um ein Sammlerstück handelt und bitte nicht irgendeinem Schrottsammler geben soll :)

  • Ralph_Ffm
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    1.306
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    18. April
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Lieblingscomputer
    C64, alle Amigas, NeXT
    • 14. Januar 2021 um 23:02
    • #11.267
    Zitat von Rene1995

    Unterdessen hab ich mal n bisschen Recherchiert... Ist gar nicht mal so billiges Zeug.

    Stimmt, aber auch nix wirklich Hochwertiges halt. Zumal das Teil in Deinem Bild bestenfalls noch in Fragmenten erhalten ist, also ein Ersatzteillager, dem anscheinend mehr als 50% seiner eigentlich eingebauten Komponenten abhanden gekommen sind. Trotzdem, für lau wäre es ein schöner Fund. Ist ein Disco-DJ-Pult, wie die Größe ja schon bestätigt. Nette Kleinigkeit, Glückwunsch.

  • Martin Hepperle
    Profi
    Reaktionen
    896
    Beiträge
    1.215
    Marktplatz Einträge
    33
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunschweig
    Lieblingscomputer
    HP Rechner
    Website
    http://mh-aerotools.de/hp
    • 15. Januar 2021 um 15:09
    • #11.268

    In manchen Epson HX-20 befinden sich nachträglich zwischen Hauptplatine und Tastatur eingebaute RAM Karten. Damit kann der Speicher intern von den regulären 16 KB bis auf 32 KB aufgerüstet werden., ohne dass eine Erweiterungsbox benötigt wird.

    Eine dieser Karten war ein Selbstbauprojekt der Zeitschrift "mc", mit Platinenvorlage und auch als Bausatz erhältlich - eine kleine Karte mit 8 KB, von der auch zwei parallel angeschlossen werden konnten (Startadresse jeweils einstellbar).

    Nachdem ich nun schon verschiedenen kommerzielle 16 KB Platinen gesehen hatte, war nun In meinem letzten HX-20 mal so ein aus einem Bausatz aufgebautes und mit reichlich Kolophonium verlötetes Kartenpaar eingebaut.

    Nach Austausch der ausgeleierten Blattfeder-Sockelleisten durch gedrehte Sockelleisten an der Schnittstelle zum HX-20 funktioniert es jetzt wieder.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 15. Januar 2021 um 19:14
    • #11.269

    Ist zwar kein Computer, aber seit gestern bin ich Besitzer einer Stabo xf 5012 CB-Funk Heimstation.

    Das Funkgerät funktioniert wunderbar. Baujahr 1992.

    Björn

    Dateien

    IMG_20210114_184955.jpg 881,19 kB – 0 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 15. Januar 2021 um 19:28
    • #11.270

    Mein neuestes etwas kommt erst in 10 Tagen!

    Aber schon mal über 1100€ ausgegeben.:fp: Für 2 Schreibtische und 10 Regal-Kästen für meinen Hobbyraum-Umbau.

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 15. Januar 2021 um 20:15
    • #11.271

    Zeig mal dann bitte Fotos und Hersteller von den Schreibtischen. Irgendwann brauche ich ja auch mal ein paar mehr Schreibtische für meine Desktöppe...

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 15. Januar 2021 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #11.272
    Zitat von Ajax

    Ist zwar kein Computer, aber seit gestern bin ich Besitzer einer Stabo xf 5012 CB-Funk Heimstation.

    Das Funkgerät funktioniert wunderbar. Baujahr 1992.

    Björn

    Sehr schön! Sehr nett finde ich auch die von Grundig. Was für eine Antenne hast Du?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 15. Januar 2021 um 20:36
    • Offizieller Beitrag
    • #11.273

    Ich habe auch mal zur Abwechslung was neues (geschenkt bekommen). Einen Amiga 2000 mit vielen "Leer"disketten. Startet mit einem Guru.

    Natürlich ist der Akku ausgelaufen. Aber nicht so schlimm hoffe ich, ein erstes Bild:

    Dateien

    IMG_8009.JPG 2,84 MB – 21 Downloads IMG_8010.JPG 2,4 MB – 21 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 15. Januar 2021 um 20:49
    • #11.274

    Toshi , ich habe eine Solarcon Atron A99. Die Antenne ist 5,35 Meter lang und steht bei mir auf

    einem 6,5 Meter Mast. Zwischen Funkgerät und Antenne habe ich 30 Meter RG213U Kabel verlegt.

    The evil is always and everywhere.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 15. Januar 2021 um 21:22
    • Offizieller Beitrag
    • #11.275
    Zitat von Ajax

    Toshi , ich habe eine Solarcon Atron A99. Die Antenne ist 5,35 Meter lang und steht bei mir auf

    einem 6,5 Meter Mast. Zwischen Funkgerät und Antenne habe ich 30 Meter RG213U Kabel verlegt.

    Krass. Wie weit kommt man mit sowas?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_2022
    Profi
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    17
    Geburtstag
    11. Juni 1995 (30)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mayen
    • 15. Januar 2021 um 21:36
    • #11.276
    Zitat von MarkL

    Zeig mal dann bitte Fotos und Hersteller von den Schreibtischen. Irgendwann brauche ich ja auch mal ein paar mehr Schreibtische für meine Desktöppe...

    Also auch nicht gaaanz billig, aber mega stabil sind ja diese klassischen 80er/90er Jahre Schreibtische. Ich sammle mir die Teile gerade zusammen - machen sich beim Aufbau natürlich optisch hervorragend und taugen auch als Arbeitsfläche hervorragend.

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 15. Januar 2021 um 23:45
    • #11.277

    Toshi , die normale Reichweite liegt so um die 20 bis 30 Km. Ich hatte aber auch schon über

    40Km geschafft. Letztens war das 11m Band offen, da habe ich eine Funkverbindung bis Florenz

    geschafft, was immerhin 800Km Luftlinie von mir sind. Das kommt aber nur bei einer Bandöffnung

    vor. Man muss ja bedenken, auf CB Funk sind nur 4 Watt Sendeleistung auf FM und AM erlaubt und

    12 Watt auf SSB.

    The evil is always and everywhere.

  • Belle
    Belle
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    753
    Marktplatz Einträge
    3
    Geburtstag
    30. Dezember 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzogenrath
    Lieblingscomputer
    CeVi
    • 16. Januar 2021 um 00:00
    • #11.278

    Genau.... und NIEMAND benutzt einen Brenner::heilig::

    Man was hab ich damals der Nachbarschaft das Fernsehbild weggeballert:skull:

  • willers
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    377
    Beiträge
    464
    Marktplatz Einträge
    2
    Bilder
    126
    Geburtstag
    7. August 1965 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Lieblingscomputer
    Olympia Boss, People, ETX
    • 16. Januar 2021 um 00:03
    • #11.279

    Noch ein paar Neuzugänge im ORM:

    CP1210 in weiss (kan nicht an, nur kurz erhältlich)

    CD402

    122-090 (umschaltbar Hand/elektrisch) Bundeswehr Version?

    CD430

    Dateien

    IMG_6442.jpeg 1,48 MB – 0 Downloads IMG_6440.jpeg 1,61 MB – 0 Downloads IMG_6439.jpeg 1,68 MB – 0 Downloads IMG_6438.jpeg 1,58 MB – 0 Downloads

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 16. Januar 2021 um 11:43
    • #11.280

    Belle , nein, ich betreibe meine Anlage legal :). Schummeln kann jeder. Der Reitz ist ja, mit wenig

    Leistung weit zu kommen, QRP-Betrieb.

    The evil is always and everywhere.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11