und nicht nur der C64 war eine reine Spielkonsole, sondern auch der Amiga ...
(duck und wech)
Hmmmmm, sagen wir es mal so:
Nicht das Gerät bzw. der Computer selbst bestimmt über seine Verwendung und damit Klassifizierung, sondern der "Anwender". Die Hardware bestimmt natürlich in gewissen Grenzen die Eignung für das eine oder andere, denn dass sich eine Atari VCS 2600 auch mit dem bekannten Basis-Modul und der daran angeflanschten Folientastatur nur seeeehr begrenzt zum Programmieren und "ernsthaften" Einsatz eignet, sei schon als bekannt vorausgesetzt. Aber:
Wer sich damals (und, in Grenzen, auch heute) einen C64 oder Amiga ausschließlich zum Spielen gekauft hat, weil er nunmal nicht mehr als das Einlegen einer Diskette, das Abtippen weniger Standardbefehle vom Spickzettel zum Starten vorgefertigter Software und ggf. das unfallfreie Bedienen eines Joysticks auf die Reihe kriegt, für den IST der Computer halt nur eine Spielkonsole. Und zwar nicht nur die genannten Geräte, sondern JEDER Computer. (So erklärt sich auch der heutige Erfolg von Geräten mit Klickibunti-Oberfläche und führendem "i-" im Namen...)
Wer sich allerdings etwas intensiver und geistig anspruchsvoller mit einem Computer allgemein oder mit einem bestimmten System beschäftigt (hat), für den ist die spielende Nutzung eines solchen System meist nur noch schmückendes Beiwerk. Früher hat man die geistige Tiefenschärfe von Computer- wie Konsolennutzern schnell durch die Frage nach "Prozessor, RAM, Taktfrequenz" erkennen können - und wenn bereits die Erwähnung von "Basic" oder "Computeranwendungsprogrammen" zu einer erkennbaren intellektuellen Schwarzblende hinter den Augäpfeln des Gegenübers führte, mutierte jedes Gerät zur "Spielkonsole".
Bleibt uns "Besserwissenden" hier (nein - nicht "Besserwisser", das sind die anderen! ) also zumindest die Gewissheit, als meist intime Kenner der alten Systeme und Hüter des Know-Hows zumindest nach Abnehmen der systembezogenen Sonnenbrille den GANZEN Horizont der vielfältigen Talente und Einsatzmöglichkeiten der Computer sehen zu können. Sei es ein C64, ein Amiga oder ein Atari. Oder ein Acorn. Oder ein (#hier eine beliebige Computermarke einsetzen!#)...
Und deshalb Vorsicht - wer das mal durchdenkt, könnte merken, dass jede solchermaßen individuell geäußerte Wertung eines Geräts vielleicht eher seinen Nutzer (oder Bewerter) definiert als das Equipment, auf das gezielt wurde...
Just my (humoristic) 2 cents...