1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Magnus
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    381
    Geburtstag
    3. September 2001 (23)
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingscomputer
    Mostek SYS-80F, DREAM 6800, NDR-Klein-Computer, Mikrocomputer für Ausbildung & Eigenbau-Computer
    Website
    http://maggi9295.github.io
    • 25. Dezember 2020 um 17:08
    • #11.071
    Zitat von tokabln
    Zitat von Maggi#9295

    Unterm Weihnachtsbaum stand diesmal etwas ganz besonderes: Ein Robotron Z9001 mit allem möglichen Zubehör sowie ein Commodore 1084...

    Steht das nicht unter einem Tisch ? Der Weihnachstbaum ist doch rechts zu sehen und da steht, so wie ich das sehe, nichts drunter :ätsch:

    Da hast du wohl recht... unterm Weihnachtsbaum war leider nicht mehr genügend Platz, daher steht der daneben... :tüdeldü:

  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    1.296
    Marktplatz Einträge
    43
    • 25. Dezember 2020 um 17:33
    • #11.072

    Ein Teil der Handbücher gehört ja nicht einmal dazu ;)

    Kleiner Tip zur Farbausgabe: Die Farbkarte kannst du bei Hrn Zander als Nachbau noch bekommen.

    http://www.sax.de/~zander/index2h.html

    Das Kombimodul ist auch sehr interessant, Ich habe es für meine KCs schon aufgebaut

    Gruss Jörg

  • Magnus
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    381
    Geburtstag
    3. September 2001 (23)
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingscomputer
    Mostek SYS-80F, DREAM 6800, NDR-Klein-Computer, Mikrocomputer für Ausbildung & Eigenbau-Computer
    Website
    http://maggi9295.github.io
    • 25. Dezember 2020 um 21:16
    • #11.073
    Zitat von felge1966

    Ein Teil der Handbücher gehört ja nicht einmal dazu

    Ja, die scheinen irgendwie für den KC85/2 zu sein, aber zumindest das BASIC-Handbuch dafür ist auch beim Z9001 sehr praktisch.

    Zitat von felge1966

    Kleiner Tip zur Farbausgabe: Die Farbkarte kannst du bei Hrn Zander als Nachbau noch bekommen.

    http://www.sax.de/~zander/index2h.html


    Das Kombimodul ist auch sehr interessant, Ich habe es für meine KCs schon aufgebaut

    Vielen Dank für den Tipp! Der Preis ist ja auch ein Schnäppchen, da muss ich unbedingt zuschlagen. Das Kombimodul sieht auch nett aus, aber das ist mir zur Zeit dann doch etwas zu teuer...

  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    1.296
    Marktplatz Einträge
    43
    • 25. Dezember 2020 um 21:43
    • #11.074

    Du kannst dir doch die Platinen dafür kommen lassen und nur die benötigten Teile davon aufbauen. Die Unterlagen und Firmware sind auch auf seiner Webseite.

    Gruss Jörg

  • Magnus
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    381
    Geburtstag
    3. September 2001 (23)
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingscomputer
    Mostek SYS-80F, DREAM 6800, NDR-Klein-Computer, Mikrocomputer für Ausbildung & Eigenbau-Computer
    Website
    http://maggi9295.github.io
    • 25. Dezember 2020 um 21:55
    • #11.075
    Zitat von felge1966

    Du kannst dir doch die Platinen dafür kommen lassen und nur die benötigten Teile davon aufbauen. Die Unterlagen und Firmware sind auch auf seiner Webseite.

    Stimmt, aber die meisten Bauteile müsste ich so oder so bestellen, zum Beispiel habe ich den Steckverbinder, den FDC oder die GALs nicht da...

    Da lohnt es sich für mich wohl eher gleich das komplette Modul zu bestellen... :/

    Aber das hat ja keine Eile, ich kann das Kombimodul ja auch noch in Zukunft bestellen.:thumbup:

  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    1.296
    Marktplatz Einträge
    43
    • 25. Dezember 2020 um 22:03
    • #11.076

    Nur als Tip, der Hobbykollege ist schon über die Mitte der 70. Ob's noch eine weitere Serie gibt, kann dir keiner garantieren.

    Gruss Jörg

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 26. Dezember 2020 um 16:38
    • #11.077
    Zitat von Shadow-aSc

    Ah! - noch einer mit ner Eisenbahn ausm Wichtelpaket? :ätsch:

    ..da muss irgendwo ein Nest sein

    freut mich, dass alles so gut geklappt hat - und vor allem, dass der Monitor die Reise überstanden hat

    hast du die Scart-Bastelei schonmal probiert? - das hatte ich nie getestet

    und du hast exakt den gleichen Kasettenrekorder wie ich für meinen Z1013! - der war wohl auch sehr beliebt im Osten?:applaus:

    Das ist der berühmte Geracord, der war die 'Standarddatasette' ab Mitte der 80er für die 8-Bitter der DDR. Gab es auch in abgespeckter Form als reines Datengerät. NF- und mechanikseitig ist das ein Topgerät, aber eben nur Mono. Fast schon HiFi-Standard. Ist bei meinem Z1013 Eigenbau auch mit von der Partie.

    Ach, beim Herrn Zander hatte ich mir unlängst das RGB-Kabel für den KC bestellt, netter Zeitgenosse.

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.232
    Beiträge
    2.537
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 27. Dezember 2020 um 13:53
    • #11.078

    Mein neues Etwas ist schon von 1993, aber ich hab's gerade von der Festplatte in meinem neu eingerichteten K6-Rechner entfernt ;)

    Zum Glück hab ich mal F-Prot über beide HD's laufen lassen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    boot_parity_b.bin.zip 656 Byte – 2 Downloads
  • Online
    fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.825
    Beiträge
    7.525
    • 27. Dezember 2020 um 15:46
    • #11.079
    Zitat von klaly

    Mein neues etwas liegt bereits seit letzten Freitag da:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MO5 von Thomson, 6809 Color Computer.
    Wollte ich schon länger mal haben.

    mfG. Klaus Loy

    Guten Tag

    klaly

    noch etwas Hochglanz Werbung über den M05

    wurde zusätzlich gezippt,

    Dateien

    mo5.djvu.zip 1,22 MB – 4 Downloads
  • Online
    fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.825
    Beiträge
    7.525
    • 27. Dezember 2020 um 18:04
    • #11.080

    Guten Tag

    Falls jemand den technischen Hintergrund interessiert

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Parity_Boot

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 27. Dezember 2020 um 18:06
    • #11.081

    @fanhistorie, Danke.
    Die Fileextension djvu hab ich im Netzt bereits ein paar mal gesehen, speziell auf den MO5 Seiten.

    Wusste aber bisher nicht wie man sie öffnet.

    Aus deinem Zip heraus hat es mein Irfan einfach gekonnt :)

    Schöne Werbung.

    Weiß jemand etwas über djvu ?
    Wikipedia weiß darüber, aber ich versteh es nicht. Egal.

    mfG. Klaus Loy

  • barney_gumble
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.080
    Beiträge
    1.350
    Marktplatz Einträge
    23
    Bilder
    11
    Geburtstag
    1. Mai 1982 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Uslar
    Lieblingscomputer
    Die Commodore PC Linie hat es mir angetan 😊
    • 27. Dezember 2020 um 18:06
    • #11.082

    An diesen Bootsektorvirus kann ich mich auch noch gut erinnern :D...

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.775
    Beiträge
    5.955
    Marktplatz Einträge
    59
    • 27. Dezember 2020 um 18:29
    • #11.083

    DJVU -> was PDF ähnliches, hat sich nicht durchgesetzt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/DjVu

    http://www.djvu.org/

    Aus obiger Seite:

    Freie Betrachter auf Basis der DjVuLibre-Bibliothek:

    • WinDjView & MacDjView – Betrachter für Windows und Mac OS X
    • Evince – Betrachter für den Gnome-Desktop, auch für andere Formate
    • Okular, ein universeller Dokumentbetrachter (KDE)
    • PocketDjVu – Betrachter für Pocket PC
    • Sumatra PDF – Betrachter für Windows

    Sumatra nutze ich selber auch gerne.

    https://www.sumatrapdfreader.org/free-pdf-reader.html

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Franky
    Meister
    Reaktionen
    1.181
    Beiträge
    2.255
    Marktplatz Einträge
    10
    • 27. Dezember 2020 um 18:31
    • #11.084
    Zitat von klaly

    Weiß jemand etwas über djvu ?

    Hi Klaus,

    ich habe DJVU viele Jahre auf meinem PocketPC (mit PocketDjVu) benützt weil der damalige PDF-Viewer sowas an grottig und langsam war. Die umgewandelten DJVU-Files waren kleiner, schneller und besser.

    Ich dachte eigentlich dass das Format irgendein Russe entwickelt hat...

    Öffnen kannst Du's mit Sumatra (superschlanker PDF-Viewer: https://www.sumatrapdfreader.org/free-pdf-reader.html) oder auch mit WinDjView (https://windjview.sourceforge.io/).

    Erstellt hab' ich meine Files mit pdf2djvu (http://jwilk.net/software/pdf2djvu) - jedoch war das damals noch Version 0.7.6

    :)Franky

    :)Franky

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.791
    Beiträge
    16.222
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 27. Dezember 2020 um 18:53
    • #11.085
    Zitat von fritzeflink

    Sumatra nutze ich selber auch gerne.

    Supercooler kleiner PDF-Reader, der nebenbei auch noch djvu E-Books öffnen kann. Im Vergleich zu Acrobat und Foxit wirklich winzig.

    1ST1

  • Online
    fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.825
    Beiträge
    7.525
    • 27. Dezember 2020 um 19:02
    • #11.086

    Guten Abend

    klaly

    Gibt auch einen Betrachter für Android,

    welchen ich sehr gerne nutzte,

    Habe es deswegen gezipt, weil bisher Djvu Dateien beim hochladen nicht akzeptiert werden,

    Dort findet sich eine Auflistung/ Unterschiede

    https://www.print-driver.de/stories/pdf-verglichen-mit-djvu

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 27. Dezember 2020 um 19:07
    • #11.087

    Danke für euere Erklärungen.

    mfG. Klaus Loy

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.232
    Beiträge
    2.537
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 27. Dezember 2020 um 19:53
    • #11.088
    Zitat von vossi

    Mein neues Etwas ist schon von 1993, aber ich hab's gerade von der Festplatte in meinem neu eingerichteten K6-Rechner entfernt ;)

    Das war leider das falsche Bild und auch der falsche code :D

    Hier ist nun der richtige "parity.boot.b" und man sieht auch schön das der echte MBR nach $1600, also Sektor 9 verschoben wurde!

    PS: Ich scanne jetzt alle Disketten. Drei Festplatten und diverse Disketten sind verseucht! Pikanterweise sogar meine MS-Antivirus-6.2 Diskette mit der ich XTs scanne, da F-Prot erst ab 386er läuft. MS Antivirus erkennt Parity-Boot aber nicht !!!!!


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    parity.boot.b.bin.zip 985 Byte – 1 Download

    Einmal editiert, zuletzt von vossi (27. Dezember 2020 um 20:00)

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 27. Dezember 2020 um 20:39
    • #11.089

    Ein "kleines" Konvolut angekommen. :love:

    Sehr schöner Zustand! :juchee:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.263
    Beiträge
    11.280
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 27. Dezember 2020 um 20:42
    • #11.090
    Zitat von DeSegi

    kleines

    Bei Konvolut würde ich zustimmen. :)

    Wenn Du die nicht alle brauchst, guck mal hier, da hat vor ca. 1-2 Monaten mal jemand so einen 64er gesucht. Hatte auch noch ein paar Nebenbedingungen, es ging da um Sammlungsvervollständigung.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.263
    Beiträge
    11.280
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 27. Dezember 2020 um 20:56
    • #11.091
    Zitat von MarkL

    Das ist der berühmte Geracord, der war die 'Standarddatasette' ab Mitte der 80er für die 8-Bitter der DDR.

    Und man kann och - weil es sich so schön merkt , und man sich dann auch den Namen vom Gerät besser merkt - dazu wissen, daß er hergestellt worden ist in : ... man glaubt es ja kaum ... in : Gera !

    https://www.otz.de/leben/vermisch…d223216473.html


    Wie 'Standard' der war, wäre sicher auch mal interessant. Es gab da ja noch den kleineren LC-DATA. Der war wohl auch nicht direkt selten.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.791
    Beiträge
    16.222
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 27. Dezember 2020 um 21:46
    • #11.092
    Zitat von DeSegi

    Ein "kleines" Konvolut angekommen.

    Ich dachte, du sammelst nur noch Radikalumbauten, und keine normalen 64er mehr.

    1ST1

  • discmix
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    729
    Beiträge
    513
    Marktplatz Einträge
    19
    Bilder
    79
    Geburtstag
    24. Mai 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Amelinghausen
    Lieblingscomputer
    PET, C64
    • 27. Dezember 2020 um 21:49
    • #11.093

    Hier mal mein Weihnachtsgeschenk: Ein Sharp PC-7000. Ich habe da nach ein paar alte Disketten vom Dachboden geholt...und die funktionieren noch 😅 Was mir fehlt ist Turbo Pascal 3.x; Die Diskette war leider nicht mehr zu lesen. Mal sehen wie ich das hinbekomme: Aus der modernen Welt auf eine MS-Dos Diskette? 😂 Habt Ihr ein Tipp?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Beste Grüße

    Marco

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 27. Dezember 2020 um 21:51
    • #11.094

    Gestern unter einer Autobahnbrücke abgeholt ....

    Dateien

    PC_Siemens_pcd2_2.png 998,32 kB – 0 Downloads
  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 28. Dezember 2020 um 00:12
    • #11.095
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Bei Konvolut würde ich zustimmen. :)

    Wenn Du die nicht alle brauchst, guck mal hier, da hat vor ca. 1-2 Monaten mal jemand so einen 64er gesucht. Hatte auch noch ein paar Nebenbedingungen, es ging da um Sammlungsvervollständigung.

    Zitat von 1ST1

    Ich dachte, du sammelst nur noch Radikalumbauten, und keine normalen 64er mehr.

    Manchmal ergibt sich ein guter Schnapper, da muss man zugreifen.

    Dies sind jetzt mal zum austauschen in meiner Sammlung.

    Also die schönen bleiben (die Umgebauten und Kuriosen natürlich auch). Dazwischen die weniger schönen, noch nicht Schrottigen, kommen demnächst dann wieder auf den Markt!

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

  • horniger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.134
    Beiträge
    2.859
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    15. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    CTM 70, CTM 9032, TA 1000
    Website
    http://www.horniger.de
    • 28. Dezember 2020 um 00:23
    • #11.096
    Zitat von nalkem

    Gestern unter einer Autobahnbrücke abgeholt ....

    Coole Autobahnbrücken gibt's bei Euch!

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • deleted_04-24
    Meister
    Reaktionen
    1.266
    Beiträge
    2.262
    Marktplatz Einträge
    8
    • 28. Dezember 2020 um 07:49
    • #11.097
    Zitat von horniger

    Coole Autobahnbrücken gibt's bei Euch!

    Das dachte ich mir auch. Es ist schon erstaunlich, wo die Leute heutzutage ihre Altgeräte entsorgen :nixwiss:

    Dabei kann man gerade E-Geräte meist kostenlos abgeben. Aber so ist es natürlich besser für nalkem gewesen.

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    774
    Beiträge
    2.172
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 28. Dezember 2020 um 08:01
    • #11.098

    Ich habe kein Auto. Bei mir waren aber schon zweimal Parkplätze neben dem Bahnhof die Übergabepunkte.

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 28. Dezember 2020 um 08:55
    • #11.099
    Zitat von SmallSmurf
    Zitat von horniger

    Coole Autobahnbrücken gibt's bei Euch!

    Das dachte ich mir auch. Es ist schon erstaunlich, wo die Leute heutzutage ihre Altgeräte entsorgen :nixwiss:

    Dabei kann man gerade E-Geräte meist kostenlos abgeben. Aber so ist es natürlich besser für nalkem gewesen.

    Es war schon so geplant mit dem Austausch unter der Brücke .... ;)

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 28. Dezember 2020 um 09:31
    • #11.100
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Wenn Du die nicht alle brauchst, guck mal hier, da hat vor ca. 1-2 Monaten mal jemand so einen 64er gesucht.

    hä - wo HIER? ..Link vergessen?

    ich bin signifikant genug:razz:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11