• Wankelmotoren im Auto.

    Wankelmotoren sind nur hierzulande selten.

    In Amerika bietet Mazda viele Modelle auch mit Wankel an.

    In Europa gab es ja nur den Mazda RX7 als Wankel ...

    ... ob da die Auto Industrie die Finger mit drin hatte?

    Wäre logisch, Produkte zu unterdrücken, die man selber nicht anbieten kann.

    • Offizieller Beitrag

    Die Diskussion wird jetzt deutlich zu politisch, um mit den Nutzungsbedingungen des Forums noch konform zu gehen.

    Also, bitte: Keine Politik hier, somit auch keine politische Vergangenheitsbewältigung.

    Hier geht es um alte Computer, auch um solche, deren Geschichte - in welcher Hinsicht auch immer - problematisch ist.

    Das ist kein Grund, die Geräte auszublenden, denn sie wurden ja tatsächlich gebaut.

    Nichts desto trotz ist es richtig, die Geschichte sachlich zu thematisieren.

    Die persönliche Einstellung dazu hat hier aber eigentlich nichts verloren, schon aus Respekt und Anstand den anderen Nutzern gegenüber.

  • :danke:

  • Wenn ETechniker_01 weiter so argumentiert , wäre eventuell mal eine Woche Auszeit im Forum zu empfehlen....

    Also als stiller Leser dieser merkwürdigen Diskussion bin ich der Meinung, solch eines Unfrieden stiftenden Kommentares bedarf es nach Toast_r klarer Ansage nun wirklich nicht. Ich möchte behaupten die hiesige Forenobrigkeit ist schon ganz gut in der Lage, selbst zu beurteilen, welche Maßnahmen erforderlich sind oder nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich liebe meine ganze Heimat-Technik, welche ich hier stehen habe: Robotron PC1715 und Robotron K8915 und meinen alten Robotron A5120 trauere ich mittlerweile auch hinterher :/ ... naja, man kann es auch echt übertreiben - als ob "der Westen" nicht ganz genau so "geklaut" hat von anderen und wie meine Vorredner schon schrieben - es gab und gibt so viele Kompatible und "Kopien" seitens Design und Technik.

    Ach, sowas wie Kopien gabs auch zB von Apple: Umax Computer waren Macintosh Klone (stabiler und theoretisch besser) oder Laser 128 war ein super Apple ][plus Klon. Ah der beste Apple ][ Klon war der Basis 108 (German Tank) der doppelt so viel Speicher und doppelte Hardware / Leistung als "das Original" mitbrachte. Also alles mal schon flach halten ;) ... ach darüber könnte man soviel schreiben, schwärmen oder einfach diskutieren - würde Bücherregale füllen.

    ...abgesehen von den vielen nicht so tollen Dingen die man mit der DDR & ähnlichen verbindet, bin selbst geborener, bis ca. 6 Jahre wohnhaft bei Wurzen/Leipzig, "Ossi" - wie gerne hätte ich eine Simson Schwalbe oder Trabant als Spaß- und Hobbyfahrzeug in der Garage - nur sind die mittlerweile auch schon fast unbezahlbar :/

  • Nur noch Originale! Genau!

    In letzter Konsequenz dürfen Auto-Sammler nur noch den Original-Benz Motorwagen Nummer 1 sammeln, und Computersammler nur noch Babbages Analytical Engine (Kunstsammler müssen sich auf die Höhlenmalereien von Lascaux beschränken) - Alles andere sind eh' nur abgekupferte Kopien.

  • Müssen müssen wir gar nichts. Jeder sammelt, was ihn interessiert.

    Ich habe hier mechanische Fernschreiber von vor 1945 bis in der 1960er Jahre. Diese Geräte waren beigleich auch im militärischen Einsatz. Ja und?

    Eine geschenkte Enigma würde ich auch nicht ablehnen. ;)

    Sorry, aber ich glaube du bist wirklich im falschen Forum. Hier geht es um Technik, nicht um Politik.

    Und wenn jetzt nicht Ruhe ist damit, dann würde ich mich doch dem Vorschlage von felge1966 anschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von detlef (30. September 2021 um 12:29)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du außer Polemik nichts Technisches beizutragen hast, dann wäre das vielleicht nicht das Schlechteste. Andererseits solltest du mal überlegen, ob deine kenntnisse nicht unpolemisch in diesem Forum augehoben wären - wo wurde die entsprechende Technik eingesetzt, welche Probleme ergaben sich daraus? Was waren die Hintergründe? Der Rechner kann nichts dafür, dass er von einer Diktatur eingesetzt wurde - ist aber technisch trotzdem interessant. Wie jeder andere Rechner auch.

    Ich schlage vor, du kommst erst mal wieder runter und holst tief Luft. Hier ist kein DDR-Verherrlichungsforum, hier beschäftigt man sich mit alter Technik.

  • Das war im Jahr 1991 ein nigelnagelneuer Commodore 64 oder Atari 130XE, die wurden da beide noch verkauft, auch nicht mehr. Werden trotzdem gesammelt. Und ja, hier werden auch russische Siclair ZX8x Clone gesammelt, wenn man mal einem Habhaft wird. Da hat halt jeder sein spezielles Sammelgebiet und das wird hier toleriert. Nein "tolerieren" ist das falsche Wort, denn das bedeutet ja, man selbst ist nicht damit einverstanden, aber um des Friedens willen... Die meisten Forennutzer werden sicher wenigstens mal hin gucken, wenn so ein Exot auftaucht, man muss ja nicht gleich in Begeisterungsstürme verfallen, aber so eine Reaktion wie von dir halte ich nicht für angemessen. Auch wir Deutschen haben einst die ersten Dampfmaschinen ohne Erlaubnis der Briten nachgebaut.

    1ST1

  • Lasst es doch gut sein jetzt, er hat doch nun bereits eine Auszeit für sein Verhalten erhalten, wie man dem Schloss hinter seinem Namen entnehmen kann und gut:thumbup:! Ändern werdet Ihr seinen Standpunkt ohnehin nicht. Außerdem schenkt man solchen Ansichten mit jeder weiteren Reaktion nur noch mehr Aufmerksamkeit, womit die Plattform hierfür nur noch größer wird.

  • Das meiste sind Zufallsfunde von Kleinanzeigen, die mir so während der Arbeit drüber stolpert, wenn man mal wieder so unendlich viel zutun hat oder eben Sachen, die mir wie in diesem Fallen aus den Umliegenden Dörfern angeboten werden :)

    Und was machst du dann mit den Rechnern? :)

    Davon zeigst du leider hier so wenig...

    Vielleicht sollte ich mal im Virtuellen Museum ein bisschen mehr präsentieren :)

  • Burschen!

    Österreich hat nach Bayern geliefert! Die beiden gehören eigentlich eh zam, oder Scouter3D ? :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    EEEENDLICH! Ein eigener 8296-D!

    Der bekommt wohl- zusammen mit dem gleichen von deleted_05-24 ein erquickliches Überholungsprogramm. ;)

    Tom, merci dir nochmal sakrisch!

    Bald auf diesem Kanal.

    Viele Grüße,

    der Kaputte

  • Österreich hat nach Bayern geliefert! Die beiden gehören eigentlich eh zam, oder Scouter3D ?

    Du sagst es! Bin voll froh, dass der Rechner ein so geniales Zuhause bekommt!

    Hawidere, der TOM:0

    (Irgendwann seh´i uns beide bei einem gemütlichem Gerstenschaumsupperl sitzend...)

  • hätte gern mal einen iPod, der sich auf CF umrüsten lässt

    Ich würde so etwas immer zu einem günstigen Preis mitnehmen. Würde das dann anbieten, evtl. behalte ich den iPod mini 2 auch nicht, aber erstmal sehen. Die Akkus sind bei den Teile oft kaputt, aber ein Ersatz ist da kein Problem. Ich hatte schon einen offen, da ist genug Platz für einen flachen, modernen Akku.

    Der Thread heißt ja, zeigt euer neues Etwas. Bitte sehr. 2009: Sony VGN-P21Z. Das ist sehr neu im Vergleich zu den anderen Teilen hier. 8o

    Aber auch schon über 11 Jahre alt. Die Auflösung und Farbwiedergabe ist einmalig. Ich weiß noch daß es beim MM 800€ gekostet hat. Das Teil kann Windows XP bis Windows 10 32 bit und ist nicht sehr viel Größer als ein Atari Pofo.

    LEIDER.... Finde ich dafür kein modernes BS, das die Kiste witklich flott macht und gleichzeitig uneingeschränkt ins Web bringt.

    Hatte auch einige Linux Derivate. Schade. Kein "Turbo" OS dabei das alles unterstützt.

    Habe einen biligen ZIF2mSATA Adapter dafür gekauft habe. Hatte noch eine 256er mSATA von Toshiba aus dem E-Schrott. Die SSD hat es beschleunigt, aber man kann den RAM nicht erweitern. Aber bei einer 32 bit CPU bringt das ja technisch gesehen auch nichts.


    Habe es geschenkt bekommen vor längerer Zeit. Das ist ein typisches Modell was sicherlich interessant bleibt. Sonysammler sind sicher heiß auf sowas.

    Das Netbookzeitalter gehört eigentlich auch in die IT Historie. Wahnsinn was damals in der Richtung gebaut wurde. JEDER Hersteller war da unterwegs.
    Es fing damals ja mit der Diskussion zum "Dritte Welt Computer für Jeden" an. Die NB sind ein Ergebnis daraus.

    Während alle wie Medion und Co. ihre NetBooks für 250 - 399€ herausbrachten, wollte Sony was Exklusiveres anbieten. Leider haben sie bei der CPU gespart, die ist nicht schneller als die üblichen Intel Atoms der Zeit...

    Kurz gesagt: Preis/Design: Subnotebook, Performance: Netbook...:pinch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber schön ist es schon und macht einen wertigen Eindruck.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Moin Zusammen,

    Gestern ist mein Neu-Zugang angekommen :D :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ein Siemens 9013-350... kann so etliches bis zum DIN A3-Format bedrucken und hat eine Papier-Dicken-Messung im Druckkopf-Schlitten integriert. Das was ihm fehlt, sind die Standbeine, damit er das Endlospapier von unten einziehen kann. Des weiteren fehlt ein Endlostraktor und/oder eine Einzelblatt-Zufuhr.

    Hier noch ein Bild vom inneren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da waren eine menge Spinnweben drin... ;) ... die Eigentümer:innen der gleichen sind leider alle verhungert.


    Hier noch ein paar Bilder von der Drucker-Elektronik:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Schnittstellen-Baugruppe (obere Platine) mit der BAM-Schnittstelle (9 Pol. Buchse) f. BS2000 und einer V.24 (25 Pol. Buchse) .

    Die untere Baugruppe "Beheimatet" den Prozessor (einen 8031AH) für die Kommunikations-Steuerung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Drucker Steuerung hat es in sich: der Drucker braucht zwei 8085, ebenso viele 8042, und einen 8031AH... :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Leistungs-Elektronik für den 18-Nadel-Druckkopf und die Motoren...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und zu guter Letzt: Das Netzteil. Es liefert +5V, +12V, -12V und +36V.

    Am Wochenende werde ich mich an einen Einschalt-Test wagen. Ich hoffe mal, das es gut gehen wird. Es sind zumindest keine RIFA-Knallfrösche mit integriertem Rauch-Generator verbaut... :D

  • Wankelmotoren sind nur hierzulande selten.

    In Amerika bietet Mazda viele Modelle auch mit Wankel an.


    Hmm -- welche Modelle meinst Du? Meines Wissens verkauft Mazda derzeit weltweit überhaupt kein aktuelles Wankel-Modell. Der RX-8 ist Geschichte; ein Wankel als Range Extender für den hybriden MX-30 ist in der Entwicklung, aber anscheinend fraglich.

    (Edit: Habe gerade nochmal nachgelesen -- der Wankel als Range Extender ist wohl nach wie vor für nächstes Jahr angekündigt. Ist dann aber, soweit ich das sehe, "der letzte Mohikaner" dieser Technologie im Mazda-Sortiment.)

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_07_21 (1. Oktober 2021 um 08:13)

  • Vielleicht könnte ein Moderator mal diesen Mikrofiche Thread in einen eigenen verschieben, ich glaube das wäre besser. Zumal mir jetzt einige Ideen durch den Kopf gehen, wie ich mit vorhandenen Mitteln einen Scanner dafür bauen könnte :)

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht könnte ein Moderator mal diesen Mikrofiche Thread in einen eigenen verschieben, ich glaube das wäre besser.

    Ist jetzt hier: Mikrofilm und Mikrofiche (aus Mein neustes Etwas)

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Heute habe ich wieder mal ein paar Kleinigkeiten.

    Erstmal einen Casio ML-88 (1985) mit Timer, Stoppuhr, Uhr, Wecker, Melodiefunktion und natürlich Taschenrechner. Ich finde TR mit Zusatzfunktionen spannend. Ist mein dritter TR aus der "Melody-"Reihe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann mein Sorgenkind. Ein HP 620LX aus 1997. Ich habe schon ein paar Stunden daran gebastelt, der Stromanschluß war gebrochen, aber ich kann das Gerät nicht final testen. Benötigt wird ein Netzteil 12V/2,5A, Minus außen, ich habe aber maximal 10,5V/1,9A. Jetzt ist die Frage ob die 10,5V ohne Akku wirklich zu wenig sind, das Gerät tut keinen Mucks. Strom muß ankommen, das Netzteil registriert, wenn ich den Akku einstecke. Schaltet ab wegen Überlastung. Das Keyboard und die Kontrolleuchte einbauen, ist extrem fummelig gewesen. Könnte auch das Flachkabel vom KB wieder rausgerutscht sein worüber man das Gerät einschaltet. Das Teil ist von den Abmessungen dicht am Atari Portfolio. Mal sehen ob ich noch irgendwo ein Netzteil finde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Erstmal einen Casio ML-88 (1985)

    Konnte nicht mehr editieren. Ich habe das Gerät September 1983 in einem Discounterflyer gefunden. Also etwas älter.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)