was einem nicht so alles kurz vor einem Umzug noch mal an alten vergessenen Schätzen in die Hände fällt...
vermutlich liegt im Keller auch noch der Amiga dazu rum
was einem nicht so alles kurz vor einem Umzug noch mal an alten vergessenen Schätzen in die Hände fällt...
vermutlich liegt im Keller auch noch der Amiga dazu rum
Mein Mitbringsel auf meiner gestrigen Tour über Schöngau, Innsbruck und zurück.
vergessenen Schätzen
Sehr schick. Ich hoffe der Amiga hat keinen Akku verbaut. Und falls du dich von Chaos Engine trennen möchtest hab ich Interesse.
Heute einen Stealth serial port für G4 Mac bekommen und ein Interface, für das der Stealth Port angeschafft wurde. Beides wurde aber nie verwendet.
...und was macht/kann dieses Zwischengesicht ? Sieht sehr nach experimentell aus.
Das müsste ein Service I oder II von Bönig & Kallenbach sein.
Das Teil liefert Ein- und Ausgänge zur Anwendung in Bereich Messen/Steuern/Regeln.
B & K war auch im Bereich Fischertechnik Computing tätig.
Nach einer 1.600 km Tour mit Zwischenstationen bei Antikythera (vielen Dank für die Tasse) & byteboard einen Schneider PC mit EGA-Monitor in Singen abgeholt. Das Ganze wurde mit einem Kurzurlaub am Bodensee abgerundet.
Heute war die Zeit die Sachen mal zu testen. Zumindest funktioniert schon mal alles prinzipiell. Nur das Booten von meinen vorhandenen Startdisketten geht nicht. Ich hoffe mal, das das nicht allzu kritisch ist, in der Woche werde ich den Rechner mal aufmachen und mir einen Überblick verschaffen.
Nun ist die Reihe so ziemlich komplett (PC1512 mit CGA, PC1640 mit MDA & PC1640 mit EGA)
Allen einen schönen Sonntag noch...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
...und was macht/kann dieses Zwischengesicht ?
ah - da kennt noch jemand das Robocop-Zitat
Klarer Fall von Glück, dass die vier Batterien noch nicht ausgelaufen sind. Ich habe sie dann aber gleich entfernt.
Mein neues Etwas! 😊 Ist zwar neu aber irgendwie auch alt😉 und macht verdammt viel Spass! Prosit! (PS: Das Bild ist von Gestern, ich trinke, wenn ich den was trinke, nur Bier, am WE und Abends! 😅😅😅)
Stimmt. Bier ist zwar was Altes, aber Neues schmeckt besser.
Schöne Maschine im Hintergrund
Schneider PC mit EGA-Monitor
Glückwunsch! 🙂👍 Den PC-ECD suche ich schon ewig. Aber Versand fällt ja immer flach wegen Bruch und zum Abholen ergab sich noch keine Gelegenheit.
Ich habe für den 1640 einen PC-MD (Hercules, mein 1980er Original) und einen zugekauften PC-CD (CGA). Letzterer hat leider ein Problem mit dem vertikalen Bildstand. Das Bild ist nur mit extremem Fingerspitzengefühl stabil zu bekommen und läuft bei der kleinsten Erschütterung / Grafikmodus-Umschaltung wieder durch. 🙁
Mein neues Etwas! 😊 Ist zwar neu aber irgendwie auch alt
wieso neu ?
das Teilchen.. hat was von WARGAMES und Defcon3 oder fast schon 4
Keine neue Hardware, aber neue Fähigkeiten für alte Hardware: SPARCstation LX mit VESA 1600x1200x60 Auflösung. Wer Details wissen will muss wohl oder übel den inzwischen recht langen Thread SUN OBP/PROM Spielerei lesen... (Um das nachzumachen braucht man das optionale VRAM Modul!)
Für diejenigen die selbst eine SPARCstation LX haben: ich bin auf der Suche nach einem neueren OpenBoot und würde mich freuen wenn ihr mal nachsehen könntet welche Version ihr habt!
Zulauf von Heute:
DECmate II ohne Deckel, Netzteil evtl. was für gnupublic
Rainbow 100-B
VAXStation 4000/60
Storage Expansion
VCB02 QBus Subsystem
VAX 4000-200 CPU
Relay Output Karte
Async Karte
VR201, freu ich mich besonders darüber
Diverse Festplatten
Elektronik von RF72 Festplatten
Ringkernspeicherkarten incl. Treiber für PDP11/60 denke ich.
usw.
DECmate II ohne Deckel, Netzteil evtl. was für gnupublic
Jaaaaaaaaaaa!
jewesta Suchte ich auch schon sehr lange, dann war das Paket relativ günstig, aber eben am Bodensee...
Aber nun hat alles gut geklappt und ich muss nur ans Starten bringen ... weißt Du ob da eine spezielle Startdisk gebraucht wird? Das Laufwerk A: leuchtet/flackert zwar, aber es tut sich nichts. Möglicherweise ist es auch "verstellt", da der Rechner auch noch 3,5" Laufwerk hat ...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Zulauf von Heute:
das Wichtigste nicht vergessen ..
eine GENIE DATA
bitte Jahrgang / Nummer hier mitteilen.
Eine GENIE DATA
bitte Jahrgang / Nummer hier mitteilen
Das abgebildete Heft ist die Nr. 5 vom November/Dezember 1983
Relay Output Karte
Async Karte
schönes Paket. Was machen denn diese beiden hier und für welches System sin die?
Relay Output Karte
Async Karte
schönes Paket. Was machen denn diese beiden hier und für welches System sin die?
Das sind "halbe" QBus Karten, eine mit Relaisausgängen und eine Standard serielle Multiplexerkarte, ein 4-port Breakoutpanel ist auch dabei.
weißt Du ob da eine spezielle Startdisk gebraucht wird? Das Laufwerk A: leuchtet/flackert zwar, aber es tut sich nichts.
Soweit ich weiß sollte der Schneider mit jeder "funktionierenden" 360k-Bootdiskette starten. Ich kann Dir sicher sagen, dass er neben dem original DOS 3.2 auch Novell DOS 7 ohne Probleme bootet. Was ich mir vorstellen kann ist, dass die Laufwerke Probleme haben können, wenn die Disks mit einem 96TPI-Laufwerk geschrieben wurden. Da hatte ich schon Theater. (Aber das ist ja oft so.)
Bei 360er Disks habe ich die Laufwerke des Schneider aber als sehr robust und tolerant erlebt. Es ist sogar oft so, dass ich den Schneider bei schwierigen Fällen aus dem Regal hole, wo meine TEAC-96TPI-Laufwerke mal eine 360er partout nicht lesen wollen.
Ist evtl. der Riemen gerissen? Die Original-Laufwerke haben ja Riemen-Antrieb.
Ansonsten sind die Optionen bzgl. der Laufwerke hier sehr schön und kurz zusammengefasst:
https://www.seasip.info/AmstradXT/hwcompat2.html
Nur, weil Du schriebst, dass Deiner ein 1,44er als B: hat.
LG!
[Schneider PC1640] und ich muss nur ans Starten bringen
Nachtrag: Wenn Du eine Bootdiskette brauchst schreib mir gerne einfach eine PN. 360k-Disketten habe ich noch hier. Ich kann die dann auf dem Schneider formatieren und ein Image schreiben.
So schlimm sind Montage doch gar nicht
4 schöne AT-Gehäuse für einen Schmalen Taler geholt und die beiden Medions konnte ich auf dem Rückweg nur für lau einsammeln
Der MT2 ist im originalzustand, im MT3 wurde nachträglich ein Celeron eingebaut. Ist aber kein Problem, da ich das originalboard für die Modelle hier noch vorrätig habe
Der Bigtower unten in der Mitte stand außerdem schon länger auf meiner Suchliste, als ich nicht mehr glaube, mal so einen in die Finger zu kriegen ergab sich dann plötzlich dieses gute Angebot.
Aktuell auf dem Weg zu mir ist noch ein Highscreen 386SX, ein Escom Pentium 1 und ein schöner 486er mit allem möglichen Zubehör wartet darauf, nächste Woche mal abgeholt zu werden
und - schwupp-di-wupp - waren es plötzlich nicht mehr 300 Rechner, sondern 309 ...
Der unten mittig ist wirklich hübsch, im Sinne von: eigenwillig und sehr old-school.
Ganz links oben ist vermutlich innen sehr ordentlich. Zumindest wenn der Aufdruck PC Spezialist ist. Die waren nie völlig übertrieben, was die Hardware angeht, aber immer SEHR ordentlich gebaut und mit brauchbaren Komponenten. Prinzipiell haben die natürlich auch GamerPC im Angebot, aber irgendwie bauen diese Leute wohl lieber selber.
Ganz links oben ist vermutlich innen sehr ordentlich. Zumindest wenn der Aufdruck PC Spezialist ist. Die waren nie völlig übertrieben, was die Hardware angeht, aber immer SEHR ordentlich gebaut und mit brauchbaren Komponenten.
Ja, sieht nach PC Spezialist aus. Das Gehäuse erinnert mich auch ein wenig an das meines ersten PCs, war aber ein älteres Modell von denen das keine vertikale Wölbung sondern einen dunkelgrauen Streifen an der Front hatte. Aber auch einen türkisen dreieckigen Schalter für Power. Falls übrigens jemand so ein altes Gehäuse in gutem Zustand übrig hätte...
Beispielbild:
War das nicht das, bei dem der Knopf für den Power-Schalter sich so gerne verklemmt?
Puh... ist schon ewig her (war damals ein 486DX2 66), kann mich aber eigentlich nicht an Probleme erinnern.
Aber hübsch sieht es schon aus. Ein bißchen wie eine Tatung SUN - mit viel Phantasie zumindestens.
( https://www.wolfeden.org/unix-museum/sun/tatung-u10.html )