Mein neuestes Etwas

  • Ich habe sogar eine NoName USB 2.0 Karte drin

    Im blau-weißen G3? Und unter MacOS 8.6? Wenn 2* ja, dann bitte ich um ein Foto der Karte oder die Bezeichnung vom Chip.

    Ne, in einem G4 400Mhz, OSX 10.4.11.

    Ob die unter OS 8.6 oder 9 funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.

    Retrogaming und klassische Computer

  • Auch schon fast "Vintage" :D Ne PS2 Fat, ca. 2001 (SCPH-30004)


    Na, willst du dir eine Falcon Microbox bauen?

    Hmm... also ich hätte ja noch ne defekte SCPH-39004 hier rumfahren ... :/:mrgreen:

    • Official Post

    Mein neuestes etwas kam heute nach etwas längerer Reise an :



    Erstmal relativ unspektakulär - sechs Rollen Thermopapier ... aber : Thermopapier für den Drucker im HP 85 - also mit einer Rollenbreite von ca. 107 mm. Die sind sonst echt schwer zu bekommen. Dieses Paket kam das auch aus den USA - und war mit Versand und Einfuhrgebühren leider auch nicht ganz billig ... Wenn man die "Nebenkosten" aber auf die sechs Rollen umrechnet, war´s gerade noch erträglich.

    Jetzt hab ich erstmal Vorrat ...


    MfG


    Cartouce

  • Zeit von G3s, so

    Sowas hier?

    :D


    HoCo: HM-Alice32 MTX5oo CPC464 ZX81|SPEC48K A8ooXL|1o4oSTF Ti99/4A VC2o|C16|C116|Plus4|C64|C64G|C64A|C64C|TH64|SX64|C128|C128DCR A1K|A2K|A3K|A4K|A12oo|"A3oo"|A5oo|A5oo+|A6ooHD|CDTV|CD³² PC: Eps-HX-2o Vic-VPC1 CPQ-DeskPro386s Tosh-191oCS Tosh-44oCDT Tosh-T8ooo LG-GS52o Cas-FX73oP Shrp-PC14o3H Shrp-PC-1251 Shrp-PC15oo Shrp-PC16oo Shrp-PC16oo"Bobby" At-Pofo Osborne1v2 TR: C=C1o8 C=9-PB Cas-BG8 Cas-ML831 Cas-MG88o Sharp-EL835


    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan USA / C64)

  • Nach dem ganzen neumodischen Kram mal was altes fürs ORM :):

    Olympia ADE D71

    Das Gerät hat Schnittstellen zu einem Lochkartenleser und/oder IBM Großrechner (evt. auch zur Olympia Omega). Leider gibt es dazu null Informationen im Netz. Falls da jemand was hat/weiß wäre ich natürlich glücklich .

  • Nach dem ganzen neumodischen Kram mal was altes fürs ORM :):

    Olympia ADE D71

    Das Gerät hat Schnittstellen zu einem Lochkartenleser und/oder IBM Großrechner (evt. auch zur Olympia Omega). Leider gibt es dazu null Informationen im Netz. Falls da jemand was hat/weis wäre ich glücklich .

    Hier sind über 100 Patente mit Zeichnungen zu finden.

    Vielleicht ist da etwas dabei, was dich weiter bringt.


    http://www.rechnerlexikon.de/f…itle=Spezial%3APatentpage



    Oder hier findest du das nachfolgende Modell:


    Olympia ADE D01 (172-061-73)


    LG Rappi

  • Die ADE D01 habe ich:

    Olympia AE D1

    Das ist aber eine "normale" Rechenmaschine. Was die ADE D71 so besonders macht sind ihre elektrischen Schnittstellen.

    LG Udo

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Neuzugang heute: Mega ST im CPX Industriecase, mit Beschleuniger, interner 1GB-Festplatte, Mega STE Tastatur, Maus und Sound Tools DA/AD-Wandler. Das ganze stammt aus einem Berliner Tonstudio :)




  • Mach mal auf, ich will sehen, was da drin ist.

    HBS240 Beschleuniger auf 16 MHz, Digidesign Atari Audio Accelerator, Speichererweiterung auf 4 MB, GE Soft SCSI Hostadapter mit Seagate ST11200N Festplatte (1 GB), stärkeres Netzteil (Phihong PSA-523BU)


  • Heute habe ich einen Apple Macintosh Centris 650 bekommen, in dem diese NuBus Karte verbaut ist:



    Kennt jemand diese Karte und hat Infos dazu (ich konnte im Netz bisher nichts dazu finden)?


    Den Centris hat Apple 1993 rausgebracht. Die Karte scheint von 1990 zu sein und somit nicht standardmäßig dazu zu gehören.

  • Heute habe ich einen Apple Macintosh Centris 650 bekommen, in dem diese NuBus Karte verbaut ist:

    Storm war ein Hersteller von Grafikkarten. Genau als solche erkenne ich sie. Zwei Anschlüsse, ein normaler mit SubD-15 und ein zweiter mit vermutlich einem untypisch dreireihigen SubD-Anschluß (VGA). Ich erkenne die vier VRAMs. Und den TI-Chip TPC1010 darfst Du selber startpagen :)


    Wenn der Rechner läuft, kannst Du das Declaration ROM auslesen bzw. den Inhalt anzeigen lassen. Bei einer Grafikkarte stehen üblicherweise Resourcen drin, die die mögliche(n) Auflösung(en) enthalten.


    Auf der Lötseite steht "Video Adaptor".

  • Der Texas Instruments TPC1010 ist ein frei programmierbarer FPGA. Da sind außerdem SIPP-RAMs drauf.


    Sieht ein bischen nach Grafikkarte aus, wenn, dann aber wohl eine recht einfache Framebufferkarte ohne jegliche Eigenintelligenz/Beschleunigung.


    Wenn ich nach Apple Nubus Storm google, lande ich bei Supermac Storm DSP-Karten, sehen ganz anders aus.

    1ST1

  • Hab da mal einen ungetesteten Atari Mega erworben, obwohl ich nichts mit Atari mache.

    War jedoch ein schönes Komplettangebot und in der nähe abzuholen.


    Funktion war ersteinmal nichts, einiges auf dem internen NT hin (Elkos Sicherung und der Gleichrichter).

    Nun Funktioniert er wieder, allerdings wurde dieser sicherlich schon mal von einer Firma umgebaut.

    Vorn steht Digital Data Deicke M2/PC drauf, und eine PC-Speed V 1.4 Karte mit einer V30 CPU ist verbaut.


    Hier mal ein Paar Bilder.


     


  • Ich hoffe 20 Jahre ist nicht zu jung für Hardware hier. ;)


    Heute habe ich für 3 Tassen Kaffee das hier bekommen. Ein...


    ...Siemens SIMATIC Field PG4 (Pentium 4)


    Ich habe noch nie ein Notebook mit Gehäuse aus Gußeisen in der Hand gehabt. Hammer das Teil! Im wahrsten Sinne. Zum Nägel einhauen.

    Wenn jemand das Toughbook kennt, prima, das Teil hier macht nicht weniger Eindruck mit seinem Gewicht.


    Es ist ein Industriebook von Siemens und ich gehe davon aus, daß solche Geräte nie in den Verkauf geraten sollten. Besonders nicht, wenn die Festplatte wie hier, voll mit technischen Daten von Siemens ist. Das Passwort stand auf einem Aufkleber.
    Natürlich wird das Gerät gewissenhaft gelöscht und dann bekommt es eine neue Installation von Windows XP Pro. Ich verstehe schon viel von alter & moderner Software, aber was hier für Anwendung drauf sind und wie sie zu bedienen sind, verstehe ich nicht. Irgendwie ist hier auch ein Tool mit dem man Roboter oder Ähnliches (an) steuert und ausliest? k.A.


    Ich habe das aktuellste BIOS Update für das Gerät versucht zu bekommen, aber leider bekommen offenbar nur Siemensmitarbeiter Support, oder Leute die sich im Siemensportal anmelden und hier habe ich gesehen, daß schon jemand nach einer FW fragte. lt. Siemens wird aber kein BIOS mehr ausgegeben.


    Es ist auch innen interessant. JEDES Teil ist von Siemens zertifiziert. Sogar auf dem Akku ist ein Siemensaufkleber.

    Es ist eine S3 eingebaut, die 3D Fähig ist. Bis auf einen Knacks vorne, ist das Gerät in top Zustand. An der Stelle vorne scheint es öfter zu passieren, der Griff ist einfach stabiler als das Palm Rest. Zu viel Spannung beim Transport oder Sturz.


    - Pentium IV 2,2GHz | 40 GB HDD

    - 1GB RAM | S3 Grafik ProSavage DDR

    - DVD-ROM | FDD

    - XP PRO Embedded | NIC: VIA RHINE II / SIMATIC NET: CP5611

    - TFT: 1024x768x32 | CARDBUS: Ti1520

    - Vinyl AC97 Sound



    HoCo: HM-Alice32 MTX5oo CPC464 ZX81|SPEC48K A8ooXL|1o4oSTF Ti99/4A VC2o|C16|C116|Plus4|C64|C64G|C64A|C64C|TH64|SX64|C128|C128DCR A1K|A2K|A3K|A4K|A12oo|"A3oo"|A5oo|A5oo+|A6ooHD|CDTV|CD³² PC: Eps-HX-2o Vic-VPC1 CPQ-DeskPro386s Tosh-191oCS Tosh-44oCDT Tosh-T8ooo LG-GS52o Cas-FX73oP Shrp-PC14o3H Shrp-PC-1251 Shrp-PC15oo Shrp-PC16oo Shrp-PC16oo"Bobby" At-Pofo Osborne1v2 TR: C=C1o8 C=9-PB Cas-BG8 Cas-ML831 Cas-MG88o Sharp-EL835


    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan USA / C64)

  • SPS: Jop. Lag mir auf der Zunge... CBM_Ba sicher daß es nicht nur für Unternehmen war? Es gibt ja heute noch Rechner, die nicht an Privat abgegeben werden. Siehe die Lenovo Business Thinkpads. Aber es sind definitiv Schaltpläne von Siemensgeräten drauf. Sicherlich haben die selbst sowas im Einsatz (gehabt). Googeln ist schwer. Wenn jemand in irgendeiner Waybackmachine dazu Treiber findet, gern. Glücklicherweise sind die aber auch schon auf der Platte. Würde es gern komplett mal aktualisieren.

    HoCo: HM-Alice32 MTX5oo CPC464 ZX81|SPEC48K A8ooXL|1o4oSTF Ti99/4A VC2o|C16|C116|Plus4|C64|C64G|C64A|C64C|TH64|SX64|C128|C128DCR A1K|A2K|A3K|A4K|A12oo|"A3oo"|A5oo|A5oo+|A6ooHD|CDTV|CD³² PC: Eps-HX-2o Vic-VPC1 CPQ-DeskPro386s Tosh-191oCS Tosh-44oCDT Tosh-T8ooo LG-GS52o Cas-FX73oP Shrp-PC14o3H Shrp-PC-1251 Shrp-PC15oo Shrp-PC16oo Shrp-PC16oo"Bobby" At-Pofo Osborne1v2 TR: C=C1o8 C=9-PB Cas-BG8 Cas-ML831 Cas-MG88o Sharp-EL835


    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan USA / C64)

  • SPS: Jop. Lag mir auf der Zunge... CBM_Ba sicher daß es nicht nur für Unternehmen war? Es gibt ja heute noch Rechner, die nicht an Privat abgegeben werden. Siehe die Lenovo Business Thinkpads. Aber es sind definitiv Schaltpläne von Siemensgeräten drauf. Sicherlich haben die selbst sowas im Einsatz (gehabt). Googeln ist schwer. Wenn jemand in irgendeiner Waybackmachine dazu Treiber findet, gern. Glücklicherweise sind die aber auch schon auf der Platte. Würde es gern komplett mal aktualisieren.

    Die Dinger konnte man kaufen, japp. Ein guter Kumpel hat eine Automatisierungs-Firma und hat sowas auch im Einsatz.

    Und: Ich bin bei Siemens- klar, die Dinger wurden auch intern verwendet. :)

  • I like the small display! What kind of monitor is this?

    Ich suche: Atari 800, MPF-IP

  • Ich glaube heute hab ich den ganzen Tag ein doofes Grinsen im Gesicht. Seht mal was ich am Boden einer Kiste mit „Zeug“ gefunden hab, dir schon seit Jahren bei mir unbeachtet im Eck rumstand:


    Ich bin sprachlos :sunny::xmas::sabber::love:

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • It's a 7" 800x480 LCD with a general monitor driver panel that has Composite/VGA/HDMI inputs.


    For the case, I just threw something together in CAD and printed it.