• Leider erst einmal ohne Bilder.

    Ich durfte gestern von der Arbeit die folgenden Geräte mit nach Hause nehmen:

    HP 16500C Logic Analyzer (mit Probes)

    HP 16505A Prototype Analyzer (eine HP9000/712 mit Spezialsoftware die als externe Speichererweiterung des 16500 dient)

    HP Proliant DL380 G8 Server (Dual Xeon E5 mit 32 Cores und Unmengen Arbeitsspeicher)

    HP Z220 mit defekter Grafik

    Transtec Sparc Workstation mit defektem Netzteil (bringe ich dann gleich in die Repa Ecke mit)

    Tyan Athlon X2 Board im Rack Gehäuse

    Ist zwar noch nicht alles alt, aber trotzdem nette Spielsachen.

    Bilder folgen noch, aber gestern Abend war das Zusammenpacken von Material für die CC erst einmal wichtiger.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier jetzt wie versprochen das Bild zum letzten Fang.

    Der Proliant hat 24 Kerne und 256 GB RAM und 8 Gigabit Ports.

    Ich habe gerade mal testweise Centos draufgespielt.

    SSD am SAS Port scheint gut zu funktionieren.

  • Brauche ich jetzt auch noch einen Transputer?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Gedankenexperimente tun's auch.

    Also meine Erfahrung ist: man muss einfach mehrere Transputer haben. 4 Stück, damit es überhaupt real wird. Für einen einzigen transputer würden auch die Gedankenexperimete reichen... Aber ernst wird es über 100 (oder zumindest >50). Dafür ist das Denken vorab unerlässlich, aber in den allermeisten Fällen gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der gedanklichen Vorstellung und der Performance-Realität auf einer 100er Maschine. Dann lernt man wirklich parallel programming. Wenn ich schon so weit wäre, dann könnte ich meine Kiste für sowas ja ins Netz hängen. Mal sehen, vielleicht klappts nächstes Jahr. Vielleicht kann ja auch Axel ( geekdot ) in der Zwischenzeit helfen.

    Viele Grüße aus Aachen, Fritz

    Elektor SC/MP | Elzet-80 m & z280 | Mac IIcx | Quadra 700 | PowerBook 100 | Newton 100 | IBM XT/370 & AT/370 | IBM 5155, 5160, 5161, 5162, 5170 | Parsytec PowerXplorer, 2x MultiCluster XP, MultiCluster 3-64

  • Drei Zugänge (kommen zur CC mit) die noch auf der Suche nach Software (Kassetten) und nach Literatur/Handbüchern sind:

    ein ZX 80, ZX Spectrum und ein TO7

    Ein paar andere Neuzugänge (speziell für Sharp-Pockets) sind joshy zu verdanken - vielen Dank dafür:

    • ein Interface CE 125
    • ein Barcodeleser CE-1601N für den PC-1600
    • ein Interfacekabel CE-1602L
    • ein (noch unbestimmtes) Verbindungskabel
    • Speichererweiterungen für den PC-1500
    • Aufbewahrungsmäppchen für Minikassetten

    Drei weitere Taschenrechner konnten noch "eingesammelt" werden:

    • ein BWK-Finanzrechner
    • ein Sharp EL-230 (ohne Bild)
    • ein TI Galaxy 40sx

    Einen schönen Abend noch

    Matthias

  • Ich konnte in der Tat mal wieder eine Lücke in der Apfelsammlung füllen :).

    Ein originalverpackter Colour Classic in "fast neu" Zustand :). Mit Zubehör.

    Mainboard rausgefischt - Batterie ist ganz ... puuh ... und schnell raus. RAM? Nur die 4 MB on board ;)

    Ansonsten die üblichen Verdächtigen - _alle_ SMD-Elkos haben gesifft ... sie sind schon runter und der Ultraschall heizt gerade an :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Glückwunsch, das sieht gut aus. Hast du noch RAM oder brauchst noch?

    Schau dir die Platte an - bestimmt ne klebrige Quantum ;)

  • Eine Waschung und 9 neue Kondensatoren später ... läuft :).

    Platte lief beim ersten Start etwas verspätet an - aber lief.

    Floppy braucht Liebe - funktioniert schon mechanisch nicht, das liebe Fett ...

    Unglaublich, wie lahm bis unspielbar Lemmings mit 4 MB RAM sind ... MarNo84 muß mal sehen, ob ich noch 4er Streifen habe ... sonst gerne :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Bin heute zum fairen Kurs an ein Siemens PCD2 Komplettsystem gekommen: Computer mit 40 MB Festplatte, Monochrom-Monitor (CGA/Hercules/HR-CGA), Siemens PT88 Tintenstrahldrucker, komplette Dokumentation, 100 Disketten und ein Computertisch. Der Rechner hat zwar eine leere Batterie und merkt sich keine Einstellungen, bootet aber MS-DOS 3.20 tadellos von Festplatte. Das Floppy-Laufwerk liest die beiligenden Disketten ordentlich. Allerdings ist die Diskettenfixierung fest, d.h. beim Lösen des Verriegelungshebels geht der Anpress-Mechanismus nicht nach oben. Man kann also die Diskette nicht mehr auswerfen. Ich muss mal sehen ob sich das mit vertretbarem Aufwand (Schmieren) beheben lässt, oder ob die Entriegelungsfeder ermüdet ist und somit getauscht werden müssten. Der Drucker will leider noch nicht, er piepst beim Einschalten und meldet damit einen Fehler. Ich kann aber kein grundsätzliches Problem erkennen (Papier ist eingelegt, Tintentank installiert, Kopfschlitten beweglich). Da muss ich wohl auch noch eine umfassende Diagnose starten...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So einen Rechner gab es bei uns an der Schule im Informatik-Unterricht für die Lehrer, allerdings mit EGA Farbschirm. Für Schüler gab es nur veraltete Bull Micral 30 PCs (nachdem die vorherigen Commodore CBM720 ersetzt wurden).

  • Vielen Dank an hans

    Damit ist das letzte CP/M Gerät welches in gerne in meiner Sammlung hätte dazu gekommen. Ich liebe diese Kiste. Einfach vom Look&Feel und mit diesem schönen Grünmonitor. Der tollen Tastatur.....*schwärm* :rainbow:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • Hier gab es auch neue Etwasse:

    Roland_t29

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann irgendein normaler, rostig-alter Commodore:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Huch, der 8024 hat sich geklont:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch ein bisserl Software in QWERTZÄÜÖ:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    …und eine 8250 mit SN <40 (für die Low-Serial-Fetischisten), deren Herz ein Upgrade erfahren hat:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sicher noch viele andere Dinge, aber ich bin erstmal platt jetzt. ;)

    Herzlichen Dank an ALLE Beteiligten!

  • Vielen Dank an hans

    Damit ist das letzte CP/M Gerät welches in gerne in meiner Sammlung hätte dazu gekommen. Ich liebe diese Kiste. Einfach vom Look&Feel und mit diesem schönen Grünmonitor. Der tollen Tastatur.....*schwärm* :rainbow:

    [KAYPRO Bild]

    Habe auch ein Kaypro IV und ein leider nicht funktionierenden Kaypro 10 (bisher keinen gefunden der bei der Reparatur helfen kann) ... wirklich schöne Geräte ::heilig::

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.