• Wie wärs wenn wir im Baumarkt Pflanzenuntersetzer mit Rollen kaufen, die metallisch anmalen und dann für 300$ verhöckern? ::heilig::

    :thumbup: Mach noch einen Aufkleber mit einem angebissenen Äpfelchen drauf, und die Dinger werden für 400$ / 400€ ein Reißer... Nennt sich "Wertschöpfungskette" … oder auch "Trottelschröpfen"... ::vodoo::

    Coole Idee...

    Das funktioniert glaube ich aber erst ab sechsstelligen Beträgen.

    Und der Apfel muss echt und mit Panzerband so angeklebt sein, dass man ihn einfach nehmen und essen kann.

    Dann kommt die Nachfrage ganz von alleine!

  • da muß aber schon ein bißchen Vorarbeit getrieben werden, damit das auch funktioniert.

    https://static.perrotin.com/oeuvre/photo/M…elan-3754_1.jpg

    und ein goldenes Klobecken, massiv (!), wofür die Leute sich anstellen, damit sie in den Kunstgenuß des Klogangs kommen können, ist auch nicht schlecht. Wurde aber leider mittlerweile gestohlen und ist seitdem vermißt. Die Diebe hatten wahrscheinlich auch gar kein Kunstverständnis und waren rein auf den - minimalen (5Mio) - Materialwert aus.

    (hier noch mehr Bilder vom Werk (und mehr) und Künstler [1][2] )

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    4 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (22. April 2020 um 16:16)

  • Allerdings, kleiner Wermutstropfen (Wermut ist auch hochwertig, apropos): die Rollen haben keine Feststellbremsen. Wenn man echte HDDs drin hat, wird das möglicherweise technisch prblematisch - potentiell spätestens wenn die Putzfrau kommt.

    Die Bremsen hätten sicher das vollkommene Design gestört.

    Wer fragt schon nach Funktion bei einem Apple-Produkt? :ätsch:

    • Offizieller Beitrag

    BTT ...

    Man merkt, das momentan scheinbar viele Leute am Aufräumen sind ... Gerade bekommen :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind die Highlights, den "Standardkram" wie Mäuse, Tastaturen, Festplatten, Kabel etc ... spare ich mir mal ...

    Der LCD-PC im ersten Bild ist tatsächlich ein vollwertiger Pentium 4 - und mit RAMBUS-Speicher ... Der Sharp hat leider, wie man sieht, Displayfraß ... Das Doppelgehäuse ist leider nicht SCSI, sondern ..... Firewire ...

    MfG

    Cartouce

  • Hallo zusammen,

    mein neuester Zugang, ein Sharp PC-1270. Ein etwas spezieller Rechner, kann via Speicherkarte mit SBC-Basic programmiert werden und dann die Programme abarbeiten. Der Rechner selbst kann nicht programmiert werden, er braucht also einen "Wirt". Hat da jemand schon mal etwas dazu gehört? Mit Google bin ich noch nicht allzeit gekommen ...

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias

    Dateien

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • Einfache Programme kannst du mit einem PC-1250A erstellen und auf den 1270 übertragen. Per Kabel oder Kassette.


    Es gab auch eine Programmierumgebung auf PC, aber die habe ich nie gesehen.

    Vielen Dank für den Hinweis ... ich schau da mal nach ;)

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • Mein neuestes Etwas ist ein schöner Taschenrechner, ein SwissMicros DM16L.

    Das ist quasi eine Neuauflage eines HP 16C - einem "Programmierer-Taschenrechner".

    Sehr wertig gebaut, finde ich - und funktioniert tadellos.

    War ein Geburtstagsgeschenk :)

    Die Anleitung hatte ich mir selbst mal ausgedruckt :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Es kann losgehen :sunny:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Genau das Zeug nehme ich auch. Vorsichtig damit wenn du alles in Klarsichtfolie einwickelst, das hat bei mir auf Testobjekten feine Streifen hinterlassen.

    Ohne Folie und dafür alle 10 Minuten einen neuen Klecks drauf und mit einem leicht feuchten Pinsel wieder breitschmieren hat bei mir super funktioniert.

    Bei gutem Wetter haben da bisher 30-60 Minuten meist schon ausgereicht. Nebenher Bier trinken, pinseln und aufpassen, dass man keinen Sonnenbrand bekommt. :tüdeldü:

  • Einwickeln in Klarsichtfolie funktioniert prima bei regelmäßiger Massage (im Ernst, einfach das Zeugs unter der Folie hin und wieder ein bißchen kneten bzw. verstreichen) - Ist zwar ein bißchen aufwendiger, geht aber mit einer Hand (die andre bleibt dann frei für die Bierflasche...). Vorteil ist, man braucht viel weniger von dem Zeugs.

  • Wo liegen die denn zum Download bereit? Auf der SwissMicros-Webseite habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Gibt es auf swissmicro Seite …

    Für den DM42:

    https://www.swissmicros.com/dm42.php

    Für alle anderen:

    https://www.swissmicros.com/models.php (unter HP Manuals)

  • Hi,

    ja, das ist die HP-Anleitung. Ob ich die über den SwissMicros-Link oder über archive.org ( https://archive.org/details/hp-16c_handbook/mode/2up ) gefunden habe, weiß ich nicht mehr (allerdings sieht es so aus, als wäre es die gleiche PDF-Datei, zumindest das Cover hat oben links die gleiche Macke *g*).

    Ich hab die Anleitung schon ne Weile länger als das Gerät :)

    Viele Grüße

    Anna

  • Natürlich suche ich weitere Bausteine, die ich noch nicht habe.

    Ich schau mal bei mir... Hab noch nen Prozessor mit (UV) EPROM hier liegen...

    Hallo Stefan,

    vielen Dank, der Prozessor ist - für mich völlig überraschend - mit dem Päckchen von Cartouce bei mir angekommen. :thumbup:

    Viele Grüße

    Michael

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

    • Offizieller Beitrag

    Ich schau mal bei mir... Hab noch nen Prozessor mit (UV) EPROM hier liegen...

    Hallo Stefan,

    vielen Dank, der Prozessor ist - für mich völlig überraschend - mit dem Päckchen von Cartouce bei mir angekommen. :thumbup:

    Viele Grüße

    Michael

    Ich war drauf und dran, den für die eigene Sammlung zu behalten ;)

  • Bei mir ist heute ein sehr schönes Paket angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Geräte sind neuwertig (oder neu), beim Drucker sogar die Verpackung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Handbuch ist noch in Folie verschweißt, die Papierrolle ist ebenfalls "neu". Es fehlen nur die Original-Batterien ;) Nach dem Drucker hatte ich schon länger für meinen HP48 gesucht, ich freue mich daher, den jetzt endlich bekommen zu haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der 17B war "Beifang":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Verpackung ist etwas ramponiert, Rechner und Handbuch sehen dagegen auch wie neu aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe mal Batterien 'reingesteckt und festgestellt, dass der Rechner funktioniert - und kein RPN kann. Da habe ich ihn erst mal wieder weggepackt ;) Ich werde später mal schauen, was man mit dem so alles anfangen kann. Ich muss jetzt erstmal wieder lernen, wie ich mit dem HP48 was druckwürdiges zustande bringe ;)

  • Nen Olivetti Philos 46 Color Plus, dazu ne Logitech Mouseman und ein CD-ROM für den Parallelport. Den Philos muss ich versuchen zu reparieren, beide Displayscharniere rundherum gebrochen. :( Theoretisch fehlen mir da noch eine ganze Menge aus der Philos-Serie, der 11er, der 22er, der 47 und 48er.

    Und weils billisch war... Noch ne D33... Der Philos war auch billisch, aber halt auch karpott. Momentan ist ein schöner roter Echos in der Bucht, aber der Preis ist irre.

    1ST1

  • Bin mal wieder über ein paar nette Sachen gestolpert...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt brauche ich noch ein passendes Kassettenrecorder- bzw. PC-Audio-Kabel und vielleicht auch ein RGB Anschlusskabel. Aber das Bild ist auch über den Antennenanschluß erstaunlich gut.

  • Sogar meine alten HP-41CV Progrämmchen laufen darauf ohne weiteres.

    Cool. Grade neu erworben?

    Ein CAS läuft da nicht drauf oder?

    Ähm, was genau bitte ist ein CAS?


    Naja, ich habe mich schon vor vielen Wochen eingetragen in die Liste der Interessierten. Neulich kam ein Mail dass jetzt wieder Geräte verfügbar sind.

    Die verkaufen sich offensichtlich sehr gut.

    Oder die produzieren nur so wenige??

  • Hallo zusammen

    Nachdem ich es endlich geschafft habe mich meinem Neuerwerb zu widmen, möchte ich ihn Euch auch nicht vorenthalten :)

    Konkret geht es um einen ESCOM Tower als Black Edition samt Monitor, Tastatur und Maus. Als ich den Rechner entgegen nahm, verrichtete noch ein Intel DX2-66 auf einem 486-GVT-2 sein Werk. Das Board samt CPU und Speicher habe ich ausgebaut und gegen ein ASUS PI-P55TP4N mit einem Intel Pentium 200 und 128 MB Speicher getauscht. Des weiteren baute ich noch ein Plextor DVD-Rom ein - leider hatte ich nichts älteres mit schwarzer Blende, aber es läuft unter DOS und das ist die Hauptsache :saint:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bevor ich diesen Rechner gesehen habe, wusste ich nicht einmal, dass es Anfang der 90er überhaupt PC in schwarzen Design gab. Allein dies, und dass alles komplett und in einem fantastischen Zustand ist, war für mich ein Grund den Rechner zu mir nach Hause zu holen. Der darf jetzt brav in meinem Büro seine Arbeit verrichten 8)

    An dieser Stelle auch noch mal einen großen Dank an Andy B. aus C. der hier wohl hin und wieder mitliest 8o

    -

    Grüße

    Sven