• Offizieller Beitrag

    Hab heute einen großen Karton "Elektroschrott" von einem Kollegen bekommen ... Man, man - was heute bei einigen so als Elektroschrott gilt, ist schon erschreckend ... Das Treckstor-Windows 10-Tablet und auch das Acer Aspire one werd ich wohl zukünftig selbst nutzen... Dann waren noch zwei weitere Notebooks dabei, ein Minitower (Core2Duo) und ein 22-Zoll-TFT ... Und tatsächlich auch ein paar Teile, die wirklich etwas älter sind ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu kamen noch diverse RAM-Riegel, ISDN-Karten und auch ein paar Spiele-CD´s ...

  • Ich habe heute einen TI99/4A bekommen und noch zwei nette Dinge: Einen Sinclair ZX Spectrum samt Microdrive (alles funktionsfähig) und ein TM 990 Mikrosystem (Single-Board Computer mit TI TMS9900 aus 1977). Umfassende Dokumentation ist dabei, allerdings kein Netzteil. Insgesamt kann ich mit dem TM 990 nicht wirklich was anfangen, das wird also wohl hier am Marktplatz landen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ich habe da gut 10 Heftchen mit Informationen bekommen, werde in den nächsten Tagen mal eine Übersicht erstellen bzw. die Titelblätter abfotografieren. Eine erste Übersicht füge ich schon mal hier an. Das Board scheint vollständig mit EPROMs bestückt zu sein, es sollte wohl auch das Power Basic drauf sein (kann ich aber nicht prüfen). Bevorzugt würde ich das Konvolut im Tausch abgeben, lasst uns das weiter per persönlicher Nachrichten besprechen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ich habe da gut 10 Heftchen mit Informationen bekommen, werde in den nächsten Tagen mal eine Übersicht erstellen bzw. die Titelblätter abfotografieren. Eine erste Übersicht füge ich schon mal hier an. Das Board scheint vollständig mit EPROMs bestückt zu sein, es sollte wohl auch das Power Basic drauf sein (kann ich aber nicht prüfen). Bevorzugt würde ich das Konvolut im Tausch abgeben, lasst uns das weiter per persönlicher Nachrichten besprechen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tausch hört sich sehr gut an. Was suchst du für den Tausch gegen den TMS ?

    BG mesch

  • Mein Bausatz IMSAI 8080 Retro Kit ... gestern Abend direkt aufgebaut :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • IMSAI 8080 Repro - wie sind denn da die Kipphebel gemacht? Spritzguss

    Spritzguss ,. Keine 3D Druck...

    sind aber trotzdem nicht "mega" massiv,.. ich betätige die eher "vorsichtig"..

    Kunststoff wirkt eher "weicher"... kenne aber auch keinen echten Schalter in dieser Art im Vergleich...

    erfüllt aber seine Funktion...

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Mein Bausatz IMSAI 8080 Retro Kit ... gestern Abend direkt aufgebaut :D

    In einem Rutsch? WOW - einige haben dazu viel mehr Zeit gebraucht. Die hatten Probleme beim einloeten der Schalter, weil die nicht genug Hitze zum loeten da hin bekommen haben (Grosse Massepunkte oder grosse Loetpunkte)

  • n einem Rutsch? WOW - einige haben dazu viel mehr Zeit gebraucht. Die hatten Probleme beim einloeten der Schalter, weil die nicht genug Hitze zum loeten da hin bekommen haben (Grosse Massepunkte oder grosse Loetpunkte)

    .. kein Problem, habe normal mit meinem ERSA i-CON NANO gelötet.. (vielleicht sind die PADs inzwischen ja kleiner ?)

    ... und wieviel hat dieses "schöne Kit" gekostet ?

    ca. 350$ US inkl. Versand..plus noch mal ca. 60Euro Zoll in Deutschland...

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • ca. 350$ US inkl. Versand..plus noch mal ca. 60Euro Zoll in Deutschland...

    Was kostet ein echtes S100 System....?

    Da gibt's doch bestimmt auch schon Nachbauten?

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • @286Micha, 350$ ist ein stolzer Preis.

    Wie ist das Kit aufbgebaut ?
    Ist es eine Emulation eines 8080/Z80 oder ist es ein "echter S100" Rechner ?
    Mach doch bei Gelegenheit mal noch Fotos von Innen und von der Rückseite.

    Cool ist so ein Gerät auf alle Fälle.
    Aber aktuell sind mir 350$ plus Zoll zu teuer.
    Ein echter S100 Rechner wäre klar noch viel teuerer, aber auch noch cooler.

    mfG. Klaus Loy

  • Ich habe wieder ein paar Ataris gefunden.

    Es war zu verlockend, aber die Arbeit damit war nicht ohne.

    Darth Vader lag im Wasser, da sind Stunden für draufgegangen. Vorher kein Bild, so ist jetzt wenigstens wieder Bild, wenn auch etwas verschoben.

    Mehr Zeit in die Reparatur investieren, geht aber nicht. Ich habe einen Verdacht, und wenn bestätigt ist das nicht teuer. Nur habe keine Zeit und Bauteile.

    Dann wieder eine Menge Beifang an Joysticks, die wurden mir wieder aufgezwungen. :razz: Aber bis auf der dritte von rechts, habe ich damals alle selbst gehabt. Das war die gute alte Zeit, wo man Sehnenscheidenentzündungen entwickelte.

    Der Coladosenwalkman läuft nicht, da ist ein Kontakt zur Batterie defekt. Keine Zeit dafür.

    Vista Ultimate habe ich mal für einen 5er mitgenommen. Komplett, super Zustand. Wer weiß, eventuell brauche ich oder irgendwer mal sowas. :D

    Das Atari 2600 Woodgrain hat lustigerweise ein "Kontroll Aus" eingebaut. Verbaut in den 80ern, da ist eine Glühlampe aus dem Modelleisenbahnzubehör verbaut. Sieht aber fast so aus, als wenn das da hingehört. Sauber verbaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    So sah es ein paar Stunden vorher noch aus. Die Fritzbox musste ich leider entsorgen. War ne 69er Cable. Tot durch Wasser.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • 286Micha, 350$ ist ein stolzer Preis.

    Wie ist das Kit aufbgebaut ?

    ist ja hier genau beschrieben (und gekauft) :)https://thehighnibble.com/imsai8080/

    Zum Aufbau gibt es auch die Schritt für Schritt Videos...

    Auch wenn letztendlich nur ein doofer ESP da drinnen den IMSAI8080 emuliert,

    so hat man auch seine "Vorteile" wie "Laufwerk" / Funtion

    und kann bequem über Terminal oder WIFI (ich weiß nicht ganz retro) direkt Eingaben machen..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    CP/M Mode funktioniert schon mal ;)

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • ca. 350$ US inkl. Versand..plus noch mal ca. 60Euro Zoll in Deutschland...

    An dieser Stelle sollte ich nicht erwahnen das mein "ricthtiger" IMSAI-8080 mir CHF100 gekostet hat.

    ...in unverbastelten Museumszustand...

    ...inc. OVP...

    ...inclusive Orginalrechnung...

    Auch heutezutage kann man noch Gluck haben.

    Und wer ein richtiges S100 System habe mochte : im Marktplatz steht immer noch mein Cromemco System 3, ein wesentlich besseres System als die IMSAI

  • Gestern abgeholt, heute bereits teilüberholt und komplett in der Dusche gereinigt: Ein Commodore PC20-III. :)

    Dabei war der Monitor 1402, ein MPS 1230 Drucker, alle Kabel, sämtliche Handbücher und haufenweise Originaldisketten mit Tools/Excel/Word/Works und Spielen. Hinten war sogar noch der Warnaufkleber über dem Mausanschluss, dass dort nur dieses Amigateil passt. ;)

    Der Rechner ist aus erster Hand und war wohl sehr gut eingelagert. Kaum Gilb am Gerät, innen wenig Staub (hab dennoch alles draußen gehabt und geduscht).

    Lediglich der Monitor muss noch angepackt werden, er ist noch dreckig und doch etwas vergilbt.

    Tastatur war leider nimmer dabei, die original WD 20MB Platte lief nach einigem Zureden (Stepper war fest) auch wieder. Akku war natürlich ausgelaufen, also Mainbard geduscht, Essigessenz drauf, wieder geduscht, abgeschliffen und mit Nagellack versiegelt.

    Zum Glück geht noch alles.

    Macht Laune, der flotte XT!

    Dafür wird demnächst einer der beiden PC-10 gehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße,

    Matthias

  • Mein 'neuer' Phaser 480X von 1997.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ein 300dpi 24bit Thermosublimationsdrucker mit Ethernet, Parallel, Seriell, LocalTalk und SCSI. Eigentlich hatte ich bereits zwei Drucker dieser Art von 3M (3M Rainbow Model 2720). Leider brauchen die 3M Drucker einen RIP (Raster Image Processor), der den Drucker per SCSI ansteuert. Das konnte ich mit einer Windows NT4 Software auf Windows 7 realisieren, die ich mal auf eBay gekauft hatte. Zu den 3M Druckern gibt es leider extrem wenig Informationen aber keine aktuellen Treiber. Ich habe aber einiges an Verbrauchsmaterial und wollte die Teile gerne nutzen. Der Phaser 480X hat das gleiche Druckwerk wie der 3M Rainbow und nutzt somit das gleiche Verbrauchsmaterial. Bei eBay-Kleinanzeigen hatte jemand den Phaser mit zusätzlichem Papier (die Drucker brauchen spezielles Papier) angeboten. Nach ein wenig Verhandeln konnte ich das Teil für 300€ kaufen. Der Anbieter hat mir den Drucker sogar nach Hause gebracht :) ... (wollte zu einem Kunden in Münster und ich lag zufällig auf der Strecke). Xerox stellt noch immer Treiber und Handbücher für den Drucker zur Verfügung und nach ein wenig Experimentieren konnte ich der Drucker erfolgreich mit einem aktuellen M1-Mac mini ohne irgendwelche Emulation ansteuern. Der Druck ist etwas langsam (4-pass mit minutenlangem Berechnen der Separation) aber dafür erstklassig so wie ein Foto. Es ist schon krass, dass ich den Drucker nach über 20 Jahren noch einfach so mit aktuellen Betriebssystemen nutzen kann. Ich habe jetzt Verbrauchsmaterial für >300 Ausdrucke und mit den 3M Rainbow auch genug Material zum Reparieren. Auch die Phaser 480X ICC-Profile kann ich nutzen, wobei ich das noch genau testen muss ;) Ich hatte bisher nur eine kleine Wartung (fetten, reinigen, ölen) durchgeführt, muss aber nochmal ran, weil der Drucker manchmal ein wenig quietscht.

    -Jonas

  • Die Pixel kann man kurioserweise nur auf den Fotos der iPhone-Kamera so gut sehen.

    Du könntest das iPhone über dem gleichen Abschnitt mal um 45° gedreht halten, um zu sehen, ob das tatsächlich die Pixel des Ausdrucks oder die des Imagesensors der Kamera sind.

    Das sollten ziemlich sicher die Pixel des Drucks sein. Ich habe das auch nur ein mal so hin bekommen.

  • Die HP 110 Portable Plus Rechner der ersten Generation haben ein sehr kontrastarmes LCD Display. Schön ist zwar die HP-IL Schnittstelle und die Software im ROM, aber das Display ist anstrengend (ähnlich wie beim Epson PX-8).

    Nachdem ich nun endlich ein passendes HP Video-Interface dafür bekommen und mir eine fehlende Adapterplatine mit 8-pin SDLC Buchse nachgebaut habe, bin ich recht zufrieden mit dem Composite Video Signal auf CRT oder TFT.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf einem 4:3 20 Zoll TFT wird das Bild vertikal etwas sehr gestreckt, auf einen kleineren Pollin Display sieht das besser aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Endlich hab ich ein "Atari PC1" ... mein erster PC in der Jugend/Kindheit...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab ihn erstmal komplett zerlegt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und das Gehäuse, sprich die Plastikteile, liegen im Schönheitsbad:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist nur Handseife und Wasser...

    Kurze Frage dazu: Kann ich das auch mehrere Tage "ziehen" lassen? Oder ist das keine gute Idee?

    Die Metall teile sind hab ich schon wieder komplett getrocken, die liegen da nicht drin:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Metallteile, Board, Netzteil und Laufwerk hab ich danach wieder zusammen gepackt und er läuft, bootet DOS 6.22... (Ich hab den Amstrad PC-1640ECD Monitor her genommen...)