• PS: Hat jemand zufällig Ahnung welches Papier ich nutzen kann?

    Aktuelles Thermopapier für Kassen sollte funktionieren. Wenn mein AIM65 wieder läuft, werde ich das "Problem" auch lösen müssen...

  • Foristen!

    Hier landete eine 4040 von Kenny-f-powers an. :love:

    Die fehlte mir noch, jetzt kann ich ein zeitgenössisches CBM 4xxx-Reihen-Set aufbauen (den passenden Drucker hab ich auf der CC von deleted_05-24 bekommen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch habe ich keine Funktionsprüfung gemacht, da mich der wunderbare Metall-Netzfilter in der runden Trommel angelacht hat. ;)

    Sieht aber auch innen noch sehr gut aus.

    Wieder ein kleines Puzzlesteinchen mehr- oder wollen wir es "Befund" nennen? :D

    Viele Grüsse,

    Matthias

  • Hallo Freunde kleiner Tasten, mickriger Anzeigen und Schmalspurdrucker,

    es weihnachtet :xmas:und nun ist er endlich da, mein Casio FP-10. Vor vierzig jahren konnte ich ihn mir nicht leisten.

    Da hatte es nur für den FX-602P samt FA-1 Adapter gereicht.

    Dieser hier kam von der iberischen Halbinsel angeflogen und der Holde ist futsch neu. Seht selbst:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die gesammelte Rasselbande. Der untere Rechner ist Mint.

    Der rechte Taschenrechner ist mein zuverlässiges Arbeitstier seit nun 40 Jahren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und schön drucken tut er auch!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kenner wissen um die Problematik der Seltenheit des metallbeschichteten Papiers in der passenden Rollengröße. Da sind gerade 5 Päckchen a' 5 Rollen über Erlanger/Kentucky unterwegs. Die Sendung ist knapp am Tornado vorbeigeschrammt. Die Bucht machte den Deal möglich. Die Rollen waren übrigens teurer als der Mint-Rechner =O. Der allerdings, muss ich zugeben, war mit 60 Euronen schon extrem günstig :tüdeldü: für einen 602P .

    Was steht nun als nächstes an? Ein neuer Kassettenrekorder muss her

    und dann möchte ich das Druckerinterface von Piotr Piatek nachbauen.

    Da soll dann ein POS-Drucker (EPSON U220B) dran laufen.

    Siehe hier: http://www.pisi.com.pl/piotr433/fx602tae.htm

    Ein FA-2 wäre auch noch nett. Mal schauen.

    BG

    mesch

  • Eigentlich nicht wirklich was besonderes, aber Gerd5 hat mir sehr beim Dallas RTC Chip geholfen (= gesockelt).

    Ist ein Peacock mit Pentium 200 (ohne MMX), 3.5 + 5.25 Floppy, ASUS P55TP4XE BAT-Mainboard, CD-ROM Laufwerk, 32MB EDO-RAM, 32GB CF-Card als HDD.

    Glücklicherweise hat das BIOS bereits LBA-48bit-Support, mit Windows 98SE (MS-DOS 7.1) kann man den gesamten Plattenplatz nutzen ;)

    Ist meine neue Diskettenkopierstation, ich mag das Design der (damaligen) Peacock-Rechner.

  • Ich habe mir 2 Kleinigkeiten zugelegt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das eine ist eine Videokonferenz Software mit virtuellem Whiteboard, etc. Das andere ist eine CD mit Fonts und sonstigem "Zubehör" für Suns OpenPrinting Software. Gab es beides auf US eBay und weil ich gerade dort bin habe ich mal zugeschlagen.

    Was das ShowMe genau kann weiß ich noch nicht, das werde ich dann demnächst mal versuchen zu testen. Es liegt leider kein Lizenz-Schlüssel bei, da muss ich mal sehen was sich machen lässt. Der FlexLM Lizenz-Manager ist ein guter bekannter...

    Einen passenden Sun Drucker habe ich und auch die NeWSprint Treiber (gibt es auch hier). Bis ich dazu komme die Sachen zu testen wird es aber etwas dauern.

    Suche: SGI Indigo (gerne IP12), DEC/DIGITAL CRT Monitor und ein VT240 (inkl. Monitor).

  • Juhu bei mir war schon Weihnachten - naja nicht ganz, ich musste für die Teile bezahlen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles funktionsfähig (bis auf die Taste "P" beim HX20).

  • Juhu bei mir war schon Weihnachten - naja nicht ganz, ich musste für die Teile bezahlen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles funktionsfähig (bis auf die Taste "P" beim HX20).

    Den 7000G hatte ich schon in der Oberstufe als er neu rauskam.

    Er hat mich durchs gesamte Studium begleitet und ist nach wie vor im Produktiveinsatz.

  • Der TI 66 ist schon schön😍…

    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • Ja genau. Den Casio FX7000 und den TI66 hätte ich schon als Schüler gern gehabt, drum kommen sie eben jetzt in meine Sammlung. Ich hatte in der Schule zunächst einen Philips Taschenrechner und dann einen Sharp Pocket PC.

  • Wieder etwas ausgegraben:

    Gekauft Anfang der 1990 auf dem Trödelmarkt. Mein Vater hat mich damals als beklo..... erklärt.

    Bei mir erweckte es Neugierde, habe aber niemals so recht hew´rausfinden können was das für ein Gerät ist.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Das Kabel mit dem Vielpol-Stecker gehört dazu. Der kleine gehört von hinten in das Kartenrack eingesteckt

    Der Knebel "Step-Rate" betätigt ein Poti.

    Drei der Steckkarten habe ich wahllos gezogen und fotografiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Wie Geil ist das denn, noch ein Mohawk Gerät. Ich krame mal nach Infos.

  • Das Gerät selbst kenne ich nicht, aber die Firma ist leicht zu finden: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mohawk_Da…ces_Corporation

  • Ich vermute, daß es sich um ein Testgerät zur Fehlersuche eines Service-Techniker handelt. Ein alter Laptop so zu sagen. Wurde sogar mal als

    "Stückgut" mit der DB transportiert. Was mich iritierte war die stufenlose Step-Raten Verstellung. Habe ich so noch nicht wieder gesehen.

    Bezogen auf den Link ist mir der Name George Cougar geläufig, im Zusammenhang mit meiner ICL 1500.

  • So, nun ist er heile 😊 Stand schon länger bei mir rum und hat nun die "Lebensspritze" erhalten 😉

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • Nach etwas weniger Zeit fürs Hobby war ich gestern mal wieder unterwegs. U.a. gab's von einem meiner Schrottis ein Acrobat 486er Laoptop, 3 tolle Boards und noch 2 PCs, die Ihr dasein noch im Auto fristen.

    Und diesen tollen kleinen Exoten, der auf den Namen Nautic Star hört. Die Firma hat mal Navigationssysteme für Schiffe produziert und der Computer stammt noch aus Firmenbeständen.

    Hat zufällig jemand exakt diesen kleinen Rechner und kann mir sagen, wie viel Spannung das Netzteil liefern muss? Leider steht zur Netzteilspannung nix drauf und die Vorbesitzerin hat's auch nicht mehr gefunden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann gab es noch ein nettes Konvolut, dass mein Schrotti mir mal weitergeleitet hat, da's auch bei mir in der Nähe war und sowieso am Ende alles bei mir gelandet wäre, aber das stell ich erst später vor :)

    • Offizieller Beitrag

    Und diesen tollen kleinen Exoten, der auf den Namen Nautic Star hört. Die Firma hat mal Navigationssysteme für Schiffe produziert und der Computer stammt noch aus Firmenbeständen.

    Das ist ein umgelabelter Carry-I

    RE: Carry I Mini 8088 Computer

    Besitzer von diesem könnten die Belegung und Spannung/Leistung des Netzteils nachsehen.

    Toast_r hat so einen glaub ich und kpanic... MarNo84 glaub ich auch.

  • Und wenn man im falschen Loch ist, gibts Ärger

    Von wem ?

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Das ist ein umgelabelter Carry-I

    RE: Carry I Mini 8088 Computer

    Besitzer von diesem könnten die Belegung und Spannung/Leistung des Netzteils nachsehen.

    Wie soll / kann ich das nachsehen ?

    Auf dem Netzteil selbst steht außen gar nichts und Innen seh ich auch nichts ...

    • Offizieller Beitrag

    So, der kleine Racker kam letzte Woche hier bestens verpackt bei mir an. Meinen herzlichen Dank dafür an Aquarius :cat2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    den werde ich mir irgendwann im kommenden Jahr genauer ansehen, Verdacht auf defekter Zeilentrafo :/ gibt's die irgendwie/irgendwo oder kompatible?

    Ebenso kam noch ein schnuckeliges Mainboard für den Apple Power Macintosh 8100 und Macintosh Project für frühe Würfel-Macs ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    dafür besten Dank an deleted_02_2022 :anbet:

    Grüße,

    Marcus