• Kam heute aus Österreich...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Noch ne Lichtorgel

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Gestern kam Universe für Amiga CD³² an, sehr günstig im Gegensatz zu den verlangten Preisen aktuell. Das Spiel gab es auch für den Amiga 500, was damals wegen der Darstellung von 256 Farben gleichzeitig durch einen technischen Trick für Aufsehen sorgte.

    Der A500 stellt bei den meisten Spielen maximal 32 Farben dar, 64 ist auch möglich, aber 256 waren höchstens für stehende Bilder in der maximalen Farbmenge möglich (HAM-Mode). Wer Universe als Point 'n Click nicht kennt, sollte es unbeding mal spielen. Besonders wenn einem "The Dig", oder "Beneath the Steel Sky" gefällt.


    Auch gestern ein Amiga 600, letzte Boardrevision R2D. Es ist mein vierter und zwei der 600er müssen leider gehen.

    Toll ist, Commodore scheint beim Keyboarddesign auch einiges verbessert zu haben. Keine Federmechanik, besserer Anschlag, und irgendwie kommt mir das auch schwerer vor. Bei allen 600ern die ich schon hatte, sind die Keys auch mal nicht verfärbt. Ach ja: Für den musste ich lediglich sorgen, daß er zu mir kommt. Also habe ich 5,90€ dafür bezahlt. ;o) Cooler Zug von einem Kollegen, der weiß, daß man dafür eigentlich Geld bekommt.

    Man schätzt, daß ich (, wie sicher jeder hier im Forum,) jemand bin, bei dem so etwas gut aufgehoben ist. Ita est.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Noch ne Lichtorgel

    immer die gleiche ;)

    Umso mehr wundert es mich, dass DeSegi den herrwieger da nicht gnadenlos aus dem Rennen geworfen hat. :)

    Habe ich nicht mitbekommen!

    Auch wenn ich es gewusst hätte, wäre es an mir vorbei gegangen, da meine Geldbörse derzeit seeeeehr leer ist! X/

    Drum wird auch einiges auf den Markt gebracht, bis ich mich wieder gefangen habe.

    Aber für Bilder und Infos zu dem Gerät wäre ich erfreut!

    Könnte ich dann in meinem Kurioseum präsentieren.

  • übrigigen A600 wäre

    Ich verhandele gerade einen Tausch gegen einen C116. Darüber kommt man auch (fast) kostenlos bei mir heran. ;)

    NOCH bin ich mir nicht sicher. Weil mein 600er den ich abgeben würde, in besserem Zustand als der gebotene C116 ist...

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Juhu Foristen,

    aktuell ist hier tierisch Chaos dank atomarer Zahnschmerzen.

    Dennoch kamen die Tage einige Sachen!

    1. Datasette in schwarz von SectorheaD für die alten CBM/PETs (vielen Dank dafür!)

    2. Sechs IEEE-488 Kabel, gekauft als "GPIB-Leitungen", weshalb sie relativ günstig waren)

    3. Dazu passend sechs 24-polige Steckverbinder für die IEEE-Schnittstelle an den CBMs direkt

    Aus 2 und 3 werde ich ein paar Kabel basteln. Adapterlösungen finde ich furchtbar, weil das Ding so weit aus dem Rechner raussteht- und die Leitungen sind bis zu 5m lang- die brauche ich niemals so lange. Also in der Mitte durchschneiden und flugs zwei Kabel löten. Den Stecker dann in ein selbstgedrucktes Gehäuse eingesetzt (mit seitlichem Abgang der Leitung evtl.) und fertig ist die günstige, praktikable Lösung.

    4. Ein CBM 8032-82B, in eBay erworben als "Dekorationsobjekt". Ein erster Test ergab, dass sowohl der Monitor, als auch das Mainboard ohne wirkliche Funktion sind:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Erste Diagnose: Monitor geht zwar mit einem anderen Mainboard, aber nur für eine Sekunde. Das Bild wird dann in der oberen Hälfte dargestellt und ist sofort wieder weg.

    Auch bei voll aufgedrehter Helligkeit. Kontaktprobleme an den Steckern habe ich erstmal auszuschließen versucht, ich vermute irgendeinen elektronischen Defekt auf der Monitoransteuerung.

    Jo, und beim Mainboard (es ist ein 8032030, also ein reines 80-Zeichen Board, richtig?) tut sich überhaupt nichts. Spannungen sind alle vorhanden und ok- aber das Düdeldüt bleibt aus.

    Resetsignal kommt sauber. Mehr hab ich auf die Schnelle nicht überprüft. Zuerst ist die Überholung von Berti 's 3032 an der Reihe.

    Berichte zum Basteln der Kabel, sowie zur Restauration des 8000ers folgen demnächst.

    Viele Grüsse,

    Matthias

  • Kam gestern und habe ich gerade schonmal ein bischen geputzt...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Kam gestern und habe ich gerade schonmal ein bischen geputzt...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mhh schön :D den passenden IIgs hast du aber auch?

  • Kam gestern und habe ich gerade schonmal ein bischen geputzt...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mhh schön :D den passenden IIgs hast du aber auch?

    Ja. Ist eine Zweittastatur. War in einem Konvolut dabei und ich konnte nicht widerstehen. Dieser Sammelimpuls ist echt

    etwas Fatales.

  • Aber ein schöner LC80 ohne extra Timer Platine, die sind selten :shock:

    Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis

  • Aber ein schöner LC80 ohne extra Timer Platine, die sind selten :shock:

    Och, wir haben viele Sache, die es nur noch selten oder nirgends mehr gibt. Kennst Du jemanden, der noch nen Mincal 523 hat? Da haben wir vmtl. wirklich das allerletzte Exemplar, das es in diesem Universum noch gibt. Aber auch die wirklich allererste Maus RKS-100/86 ist wohl eher selten. Und ob es die HP 9000/840 nochmal irgendwo gibt? Auch eine DEC PDP-8 (Classic-8), eine IBM 1130 oder einen LGP-30 hat nicht jeder. Und ob es in Europa nochmal ein Museum gibt, das wirklich alle PDP-8-Versionen besitzt?

    Gut. Das sind alles keine Geräte, um die man beneidet wird. Aber wenn ich hier sage, dass wir einen MOS 6501 haben oder einen ZX80, dann schon eher ::heilig::

    Die Sammlung entsteht ja auch bereits seit einer Zeit, als man als Sammler alter Rechner noch als komischer Kautz galt. Heute feiert die c't das mit ner jährlichen Retro-Sonderausgabe... noch vor wenigen Jahren undenkbar.

    --map

  • Hier gab es auch etwas neues:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist Zubehör für etwas altes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das neue ist ein IBM "Hammerhead"-SCSI Kabel mit 50 pol HD Stecker (gibt es auch mit 60pol mini Centronics, passend für IBM PS/2 SCSI Controller).

    Das gab es für einen 5er in der Bucht, der Herstellerpreis war sicher deutlich höher.

    Das Alte ist ein IBM Wechselfestplattenlaufwerk für SCSI-Backsteine.

    Da hab ich mal 4 Stück von aus der Bucht gezogen.

    Eingebaut sind glaub ich 600 MB CDC WREN.

    Dazu gab es noch eine 8GB Speicherkarte für den MAC-Pro den deleted_03_24 hier letztens abgeladen hat,

    aber das ist ja eigentlich für das Forum hier zu neu.

    Und letztens hab ich mir noch eine zweite Z800 Workstation an Land gezogen, aber die ist auch noch zu neu.

    Dann hab ich letztens noch einen Compaq Systempro LT an einen Bekannten aus dem Vogons Forum nach Schottland verschickt und erhoffe im Gegenzug eine zweite CPU Karte für meinen Compaq Systempro Dual 386/486.

    Aktuell habe ich nur je ein CPU Board.

    Die Kombination 386/486 wird zwar von der Hardware unterstützt, aber die Auswahl des Betriebssystems ist damit doch sehr stark eingeschränkt.

    • Offizieller Beitrag

    Und wo kommen die Chips dafür her ??

    Einfach von einem Original runterlöten... :grübel:

  • Vom Schiff gefallen: https://dosreloaded.de/forum/index.ph…4970#post114970


    BZW. aus China... ;)

    Schon witzig - das sind ja dann wirklich quasi "neue" Chips. Bemerkenswert, daß man sowas noch bekommt. Ist ja doch ein Weilchen her und die waren ja wohl auch recht "wertvoll".


    Sehr schönes Projekt - und die Platine sieht auch toll aus, aufgeräumt und groß.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • PS. und wie geschrieben: Matt arbeitet an einer VLB-Virge - der 325er ist ein VLB/PCI Kombichip, in VLB kann er aber nur 2MB Ram verwalten. Dennoch: es wäre der 2te 3D-Entschleuniger den es je für VLB gegeben hat.

  • Great Britains Finest...

    Netzkabel war abgezwickt. Bis auf den Gilb sieht er ansonsten gut aus...

    Mal sehen ob das Netzteil neue Kondensatoren braucht oder mit Kabel wieder mitmacht...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.