• Guten Abend

    deleted_05-24

    Vorab, kannst du sehen, ob der Akku

    Jussa Ni-cd noch dem Orginal der damaligen Auslieferung entspricht, (wurde diese ggf aufgeklebt auf die Leiterplatine) oder fanden schon vorab Reparaturen, (sichtbar an den Lötstellen statt), kannst du den genauen Aufdruck des Jussa lesen oder gibt es Datum / oder Hinweis für einen Tausch, auch das der VCR fehlt ist ungewöhnlich

    Der Akku bzw die Ladekapazität reichte wohl auch nur für max 30 Tage l

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Die RAMs sind besonders: das Keramiksubstrat führt vier getrennte Chip Selects nach unten. Ein normales 8KB SRAM passt daher nicht.

    Das werden wohl 4Bit-RAM sein.

    Da sind VIER ganz normale 2k x 8 SRAMs auf dem Keramiksubstrat. Eben ohne lokalen 1 aus 4 Decoder.

  • Bei mir ist übrigens original ein Saft Akku drauf (der auch heute noch geht):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Einer der modernsten Möglichkeiten, in alte 486er/Pentium Rechner mit Mainboards mit Baby-AT Größe noch richtig Rechenleistung zu bekommen.... werde ich heute noch einbauen.

    In meinem AT-Gehäuse werkelt ein Gigabyte GA-6BA mit nem PIII 1GHz auf einem Slotadapter.

    Ja, das wäre auch eine Möglichkeit gewesen, statt einem BAT-Mainboard mit (P)PGA 370 CPU Sockel eins zu nehmen, was noch einen Slot-1 besitzt, da viele von denen tatsächlich nicht nur Slot-1 Pentium II sondern auch Pentium III können. Solche Baby-AT-Boards sind im deutschen Raum aber irgendwie recht selten im Angebot....

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Wenn man ein "Türmchen" auf den Slotket Adapter baut, indem man oben drauf einen Tualatin-CPU-Adapter (FC-PGA auf FC-PGA2) packt, gehen wohl auch CPUs bis 1400 MHz. Ob sich das lohnt wäre dann aber noch eine andere Frage...

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Heute bin ich mal richtig :love::cat2:

    Bis auf die nicht anspringende olle SCSI-Platte - alles bestens!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Dreht nicht, versucht 2x, LED blinkt dabei, dann "Ende". Danke für den Link!

    Wurstbert
    9. Januar 2022 um 12:22
  • Yay - war ein anderes Quantum-Modell, daher nicht direkt anwendbar ... aber mal aufgeschraubt und, siehe da, der "Kopf" klebte irgendwie an der Platte. Mechanisch manuell "entklebt" ... läuft :)

    Leider nur 8 MB RAM - falls jemand Riegel dieser IIfx Spezial-SIMMs überhaben sollte, dann würde ich mich über Nachricht freuen.

    Kleine Side-Note ... UVP 1990 für die Kiste in dieser Basis-Konfig: 19.990,- DM (Inflationsbereinigt 18.700€ heute ...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Für den programmierbaren Tischrechner Hewlett Packard 9100B von 1969 habe ich einige Handbücher und Magnetkarten bekommen. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch der passende Tischrechner dazu... ;)

    Falls da also irgend jemand einen übrig haben sollte... :tüdeldü:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Ich habe mit am Wochenende auf der HAM-Radio einen HP-Logok Analyser gekauft, ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und Gestern Abend im FabLab Nbg. gleich mal ausprobiert.
    Als "Signal Lieferant" diente mein Junior ][ Computer Board.

    Der HP LA ist zwar alt, aber ein echt geiles Gerät.

    mfG. Klaus Loy

  • Habe mir heute nachmittag mal den AMD K5 aus der Verlosung RE: [Verlosung - Spende 134] - Wertstoffhofkonvolut 1985-1995 - IBM Kompatible plus Zubehör vorgenommen:

    Gereinigt,Spannungen durchgemessen,neue Batterie,Festplatte reaktiviert(klingt seltsam,ist sehr klein,5MB frei)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Nach dem KC85.. brauchte ich auch den "Kult-Rechner" :D :) LC80

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    wenn ich in die Adresse $1600 springe ,..kommt diese Anzeige;

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (auf den Eproms selbst stehen die Adressen 0800 und 1000)

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Ich habe mit am Wochenende auf der HAM-Radio einen HP-Logok Analyser gekauft, ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und Gestern Abend im FabLab Nbg. gleich mal ausprobiert.
    Als "Signal Lieferant" diente mein Junior ][ Computer Board.

    Der HP LA ist zwar alt, aber ein echt geiles Gerät.

    mfG. Klaus Loy

    Sehr cooles Teil, das mal richtig (ca. 100k) Geld gekostet hat

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Dieses WE hatte ich 0 Bock auf Flohmarkt. Aber dann dachte ich mir, OK, einen heute nehme ich mit.


    Das Ergebnis war, ein Compaq DeskPro 386s für 15€. Der Zustand ist ein Traum. So würde ich mir mein Amiga 3000 Gehäuse wünschen. Die Teile kamen 1988 auf dem Markt, mein Exemplar wurde Mai 1990 gefertigt. Im Vergleich zu Amiga 2000, 3000 und PCs dieser Zeit, ist das Gerät innen richtig hochwertig verarbeitet. Es passt auch alles irgendwie zusammen/aufeinander. 8o

    Glücklicherweise ist die Videokarte drin. Der Rechner geht an, macht seinen Dual-Memorybeep, aber leider habe ich kein passendes VGA Kabel. Es sind an einem regulären VGA Kabel zu viele PINs. Hier im Forum fand ich zwar Infos zu dem Gerät, aber ob man die überschüsseigen PINS einfach abpitschen kann, habe ich noch nirgends gelesen.

    Ansonsten ist nichts weiter dabei, ich habe noch 39 unbenutzte DD Disketten gefunden, die ich brauchen kann, als Amiga-User.

    Die Kiste wir fit gemacht, je nachdem gegen einen anderen Computer getauscht, oder was auch immer. Zunächst in Betrieb nehmen.

    Die Festplatte macht übrigens auch gesunde Geräusche. Die werde ich aber testweise gegen eine CompactFlash-Einrichtung tauschen.

    Interessante Kleinigkeiten:

    - links neben dem Speaker der schwarze kleine Block ist die Lithium Zelle. Die kann man bequem per Bügel abklemmen und tauschen.

    - rechts eine komplette Switching Anleitung. Auch an der linken Seite des Gehäuses, hier nicht zu sehen, ist eine Anleitung angebracht

    - 3M IDE Kabel. Sowas habe ich nie gesehen. Compaq wollte einfach das Beste verbauen.

    - Hinten ist ein fettes Schloß. Leider ist der Schlüssel weg. Das ist nicht vergleichbar mit den Schlössern die man so kennt, das ist größer und sehr stabil.

    Ich habe keine Ahnung was verbaut ist. Ob irgendwelche Extras: FPU / RAM etc. Da warte ich bis ich Bild habe.
    Die Kisten sind sehr robust und aktuell ist es in dem Zustand nicht nötig, den Rechner auseinanderzunehmen. Da schaue ich später per Software, was drin ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Glücklicherweise ist die Videokarte drin. Der Rechner geht an, macht seinen Dual-Memorybeep, aber leider habe ich kein passendes VGA Kabel. Es sind an einem regulären VGA Kabel zu viele PINs. Hier im Forum fand ich zwar Infos zu dem Gerät, aber ob man die überschüsseigen PINS einfach abpitschen kann, habe ich noch nirgends gelesen.

    Hilft Dir das hier weiter: Was für ein VGA Anschluß ist denn das, wo ein Pin "ausgespart" wurde ? ?

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Hilft Dir

    Ja, danke. Dachte mir das schon.
    Klappt!
    Kiste bootet.

    Suche gerade Doku dazu. Die Setup Boot Disk usw.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)


  • Ich habe heute auch wieder 3 Geräte bekommen, die ich schon vor Corona erworben hatte: Zwei Casio FP-1000 Systeme und einen Oki Microline 193 Drucker (für den Canon AS100 Rechner). Elaay und Shadow-aSc hatten die Abholung bei den jeweiligen Verkäufern und erste Zwischenlagerung übernommen. Zwischenzeitlich haben deleted_05-24, kkaempf und zuletzt mein Arbeitskollege Wolfgang beim Weitertransport Richtung Wien tatkräftig unterstützt - Euch allen ganz herzlichen Dank!
    Die Casio Rechner funktionieren soweit dass ich den initialen BASIC-Bildschirm bekomme und im Direktmodus rechnen kann. Mit der weiteren Bedienung muss ich mich erst noch vertraut machen.

    Den Drucker habe ich noch nicht in Betrieb genommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe noch für OKI Druckerbänder...

    Nach dem KC85.. brauchte ich auch den "Kult-Rechner" :D :) LC80

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    wenn ich in die Adresse $1600 springe ,..kommt diese Anzeige;

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (auf den Eproms selbst stehen die Adressen 0800 und 1000)

    EPROMER, 2716 ist ein 2KB-EPROM. Häufig waren aber RF2-Typen, die dem 2716 entsprachen. PGM(S) 25V.

  • Bei mir nichts wirklich altes aber inzwischen auch schon fast Retro:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Macbook der 1. Generation. Für 40€ auf EBay KA fand ich das akzeptabel, um mal einen Intel-Mac kennenzulernen. OK, Akku laut Beschreibung schon hinüber. Also nochmal 20€ für einen neuen. Daß das Ladekabel in der Anzeige nicht erwähnt wurde, hätte ich ernstnehmen sollen. Also nochmal gute 20€ dazu für ein neues. Administratorpaßwort? Hat der Anbieter leider auch nicht. Also brauch ich noch ein MacOS, um ihn neu einzurichten. Und das Laufwerk spuckt jede CD nach ein paar Sekunden wieder aus. Mal sehen, ob ich mit dem wirklich was mache oder das ein Fall für Elektro/Schrott/Wichteln wird.

    Kenne mich mit Apple auch zu wenig aus, um da wirklich Energie drauf zu verwenden.